Antje Grotheer

Bremische Bürgerschaft
Am Markt 20
28195 Bremen

 

Antje Grotheer


Warum ausgerechnet Politik?

„Politik war im weitesten Sinne schon in meinem Elternhaus gelebter Alltag. Bei uns waren die Türen für Freunde und Bekannte immer offen, egal ob jemand Trost, ein Pflaster, konkrete Hilfe, einfach nur ein offenes Ohr oder (gelegentlich auch ungefragt) Ratschläge brauchte. Angefangen mich konkret einzumischen, habe ich dann mit zehn Jahren in der Schule als Klassensprecherin – und das ist bis zum Abitur so geblieben. Irgendetwas gab es immer zu regeln.  Mitte der 80er bin ich dann in den Vorstand der damals neugegründeten BundesschülerInnenvertretung gewählt worden. In der Zeit habe ich gelernt, dass man nur etwas verändern kann, wenn man Einfluss auf und in die Politik nimmt. Dass ich das bis heute in der SPD tue, hat viel mit der sozialdemokratischen Grundidee zu tun. Ich will eine Gesellschaft, in der die Stärkeren den Schwächeren helfen. Solidarität ist das, worum es geht – und die SPD ist für mich die einzige Partei, die diesen Begriff mit Leben füllt.“

Ein wichtiger Punkt auf der politischen Habenseite?

„Dazu zählt für mich, dass wir uns in der Bremischen Bürgerschaft parteiübergreifend darauf geeinigt haben, das Schulsystem für einen längeren Zeitraum nicht mehr umzubauen. Denn letztlich geht es nicht darum, welches Schild oder welche Bezeichnung am Eingang hängt. Jede Schule ist nur so gut, wie die Menschen, die daran mitwirken. Selbstverständlich müssen wir weiterhin an Verbesserungen arbeiten. Aber gerade die Dauer-Diskussion darüber, welche Schulform nun die beste ist, hat die viel wichtigere Debatte darüber, wie wir die Qualität unserer Schulen steigern könnten, gelähmt.“

Und wo muss noch weitergearbeitet werden?

„Viele Menschen machen sich Gedanken um unsere Zukunft. Bleiben wir ein weltoffenes, friedliches Land, in dem alle gut miteinander leben können? Können wir die Herausforderungen, die durch die Klimaveränderungen und weltweite Fluchtbewegungen entstehen, meistern? Ich bin der Ansicht, dass wir dafür ein einiges Europa brauchen, das sich gemeinsam den Herausforderungen stellt. Vieles können wir in Bremen oder Deutschland gar nicht alleine lösen, dafür brauchen wir die Europäische Union als größtes Friedensprojekt der Nachkriegszeit. Als Bremerinnen und Bremer wollen wir aber unseren Beitrag leisten, um eine solidarische und soziale Gesellschaft zu bleiben.”

Ein wichtiges Projekt dieser Wahlperiode?

„In einer globalisierten Welt müssen wir die Auswirkungen auf soziale Gerechtigkeit und Frieden sowie auf eine Wirtschaft, die die Ressourcen schont, bei allen unseren Handlungen mitdenken. Die Vereinten Nationen haben daher 17 Nachhaltigkeitsziele festgelegt, die für die reichen Industrieländer ebenso gelten wie für die industriell nicht entwickelten Länder. Wir in Bremen sehen uns diesen Zielen verpflichtet. Deswegen wollen wir einen noch stärkeren Impuls für eine nachhaltige Beschaffung setzen. Wir wollen mit unseren Städtepartnern gemeinsam an der Verwirklichung dieser Ziele arbeiten. Als Querschnittsaufgabe des Senats müssen wir eine Strategie zu ihrer Umsetzung entwickeln und dabei die gesellschaftlichen Akteure in unserem Bundesland einbeziehen.”

… und nach dem politischen Feierabend?

„… gibt es bei mir sozusagen einen Freizeit-Dreiklang: Familie, Freunde, Werder. Das ist für mich die feste Reihenfolge. Und wenn nicht nur alle drei Punkte zusammen-, sondern am Ende auch noch drei Punkte für unsere Kicker herauskommen, war’s ein gutes Wochenende.“

Meine politische Arbeit

Antrag

Angebote zur Vornahme von Schwangerschaftsabbrüchen

mehr...

Antrag

Anwendung von nicht-invasiven Pränataltests (NIPT)

mehr...

Antrag

Erdbeben in der Türkei & Syrien: Trauer & Solidarität mit den Opfern

mehr...

Antrag

Förderung von LSBTIQ*-sensibler Pflege im Land Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Koalition bringt Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg

mehr...

Antrag

Mehr Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsmarkt

mehr...

News-Beitrag

Mentoring Programm 2023

mehr...

Antrag

Brutale Gewalt in Iran muss enden

mehr...

Antrag

Volle Solidarität mit den Protesten in Iran!

mehr...

Pressemitteilung

Solidarität mit den Protestierenden im Iran

mehr...

Antrag

Bestimmungen für Anstaltsbeiräte harmonisieren und fortentwickeln

mehr...

Antrag

Solidarität mit der Ukraine – in Bremen, Deutschland und Europa

mehr...

News-Beitrag

Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf Bremen

mehr...

Antrag

Gesellschaftspolitische statt kirchen-interner Aufarbeitung

mehr...

Anfrage

Situation in den Frauenhäusern: Belegung, Finanzierung, Austausch

mehr...

News-Beitrag

Mentoring Programm 2022

mehr...

Anfrage

Aktuelle Beschäftigungssituation und Lage der Beschäftigten

mehr...

Antrag

Flagge zeigen für jüdisches Leben

mehr...

Antrag

Bremen wird Freiheitsraum für LGBTQIA+

mehr...

Antrag

Städtepartnerschaft zu Danzig ist Geschenk und Auftrag zugleich

mehr...

Anfrage

„Inkognito-App“ zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt nutzen?

mehr...

Pressemitteilung

Grotheer: „Eine wirklich außergewöhnliche Entscheidung”

mehr...

Anfrage

Mit Vermögensabschöpfung Straftaten bekämpfen!

mehr...

Antrag

Hass im Netz entgegentreten

mehr...

Antrag

Mitbestimmungsrechte in der Justiz stärken!

mehr...

Antrag

Ein Kompetenzzentrum „Faire und nachhaltige Logistik“ gründen

mehr...

Anfrage

Vereinfachter Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen durch Telemedizin?

mehr...

Antrag

Gewalt gegen Israel beenden

mehr...

News-Beitrag

#zugeschaltet: Häusliche Gewalt – ein Kampf ohne Grenzen

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion begrüßt Vorgehen von Verfassungsschutz und Innensenator

mehr...

Anfrage

Femizide – Tötungen von Frauen wegen ihres Geschlechts

mehr...

Antrag

Alljährlich am Tag der Befreiung Flagge zeigen

mehr...

Pressemitteilung

Grotheer: „Es ist noch ein weiter Weg, bis Gleichstellung in allen Bereichen umgesetzt ist”

mehr...

News-Beitrag

#zugeschaltet: Lohntransparenz – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

mehr...

Pressemitteilung

Grotheer: „Wir dürfen nicht zu tradierten und überholten Rollenbildern zurückkehren!“

mehr...

Anfrage

Covid-19: Ausstattung von Frauenhäusern?

mehr...

Antrag

10. März: Tag der Solidarität mit Tibet

mehr...

Antrag

Gewalt gegen queere Menschen entschlossen entgegentreten

mehr...

Anfrage

Schwangerschaftsabbrüche in Bremerhaven wieder ermöglichen

mehr...

Antrag

Parität in Bremer Parlamenten

mehr...

Anfrage

Täterarbeit als Prävention

mehr...

Anfrage

Wird die Corona-Pandemie geschlechtergerecht bewältigt?

mehr...

Antrag

Kein Platz für Neonazis, Rassismus, Sexismus und Mobbing bei der Bremer Feuerwehr!

mehr...

Antrag

Entgeltungleichheit zwischen den Geschlechtern bekämpfen

mehr...

News-Beitrag

Das Ende der Demokratie? Die Präsidentschaftswahlen in den USA – Ein Gedankenaustausch

mehr...

Antrag

Solidarität mit den friedlichen Protesten in Belarus

mehr...

Anfrage

Airbus und der Brexit

mehr...

Pressemitteilung

Antje Grotheer als Berichterstatterin für Migrationspakt benannt

mehr...

Anfrage

Gendersensibler Umgang mit Schüler*innen

mehr...

Anfrage

Umgang mit „LGBTQ-Ideologie-freien Zonen“ in Partnerstädten

mehr...

Anfrage

Verkehrsprobleme rund um den Schwachhauser Ring

mehr...

Antrag

KZ-Gedenkstätten in der Covid19-Pandemie unterstützen

mehr...

Antrag

Europäischen Jugendaustausch stabilisieren

mehr...

Antrag

Europa muss jetzt Zusammenhalt zeigen!

mehr...

Antrag

Rentenbenachteiligung jüdischer Zuwander*innen beenden

mehr...

Antrag

Beflaggung der Bremischen Bürgerschaft zum IDAHOBIT und CSD

mehr...

Anfrage

Corona: Situation von Studierenden in Wohnheimen

mehr...

Antrag

Blutspenden an medizinischen Erkenntnissen orientieren, nicht an überkommenen Vorurteilen

mehr...

Antrag

EU-Asylpolitik: Mehr Entscheidungsbefugnisse für Länder und Kommunen schaffen

mehr...

Anfrage

Ausstellung von Gesundheitsbescheinigungen für Beschäftigte im Lebensmittelbereich

mehr...

Antrag

Kinder in queeren Familien besser absichern – lesbische Mütter und queere Eltern nicht länger diskriminieren

mehr...

Antrag

Ein Zeichen für die Westsahara setzen – weiterhin Flagge zeigen für eine friedliche Lösung

mehr...

Antrag

Todesstrafe weltweit abschaffen!

mehr...

Antrag

Kindgerechtes Leben für Minderjährige aus griechischen Flüchtlingslagern

mehr...

Antrag

10. März: Tag der Solidarität mit Tibet

mehr...

News-Beitrag

Mentoring Programm 2020

mehr...

Anfrage

Stände auf dem Weihnachtsmarkt und dem Schlachtezauber

mehr...

Antrag

Chinesische Internierungslager sofort schließen – Uiguren schützen

mehr...

Antrag

Fünfte EU-Antidiskriminierungsrichtlinie endlich beschließen

mehr...

Antrag

Reiserecht ändern – Kund*innen besser schützen

mehr...

Anfrage

Rat&Tat-Zentrum: Aufklärung über geschlechtliche Vielfalt

mehr...

Antrag

Trans- und intergeschlechtlichen Menschen: Unrecht beenden

mehr...

Antrag

Den Angriff der Türkei in Syrien sofort stoppen!

mehr...

Antrag

Antisemitismus und Menschenverachtung entschieden entgegentreten!

mehr...

Antrag

Hass und Gewalt gegenüber Muslimen entgegentreten!

mehr...

Anfrage

Einrichtung eines Queerpolitischen Beirates

mehr...

Anfrage

Medizinische Versorgung von Transgender-Personen

mehr...

News-Beitrag

Lebenswerte und Lebendige Quartiere

mehr...

Pressemitteilung

Andreas Bovenschulte ist neuer Vorsitzender der SPD-Fraktion

mehr...

Anfrage

Mit der S-Bahn zur Universität

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion schlägt Antje Grotheer als erste Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft vor

mehr...

News-Beitrag

Außenpolitik: Was erwartet Ihr?

mehr...

Antrag

Kooperation mit Yad Vashem soll ausgeweitet werden

mehr...

Antrag

Fernwärmeleitung: Alternative Trassen umfassend prüfen!

mehr...

News-Beitrag

Mentoring Programm 2019

mehr...

Anfrage

Gefahr durch steigendes Grundwasser?

mehr...

Anfrage

Konzentration von Spielcasinos und Wettbüros bekämpfen

mehr...

Anfrage

Bremer Toto Lotto GmbH (BTL) in die öffentliche Verwaltung?

mehr...

Anfrage

Guterhaltene Gebäudesubstanz in Kleingärten weiter nutzen?

mehr...

Antrag

Solidarität mit den Menschen in der Westsahara und in Tibet

mehr...

Anfrage

Fischmehlimport aus der besetzten Westsahara in Bremen?

mehr...

News-Beitrag

Bereitstellung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum

mehr...

Antrag

Erasmus-Aktive im Land Bremen effektiv unterstützen

mehr...

Anfrage

Lenkungswirkung der Wettbürosteuer

mehr...

Anfrage

Soziale und menschenrechtliche Kriterien in der Beschaffung

mehr...

Antrag

Die Soziale Säule der Europäischen Union stärken!

mehr...

Antrag

Menschenleben retten ist kein Verbrechen!

mehr...

Anfrage

Nilgänse, Rabenkrähen und Elstern im Land Bremen

mehr...

Antrag

Auswirkungen des Brexit auf die Fischindustrie begrenzen

mehr...

Anfrage

Kampfhunde – Was wird kontrolliert und sanktioniert?

mehr...

Anfrage

Import von Fischmehl aus der Westsahara

mehr...

Anfrage

Privatisierung von WestSpiel – Folgen für die Bremer Spielbank?

mehr...

Anfrage

Wie beurteilt der Senat die Situation im Strafvollzug?

mehr...

News-Beitrag

SS-Nostalgie in Lettlands Hauptstadt Riga

mehr...

Anfrage

Wie weiter im deutschen Glücksspiel?

mehr...

Antrag

Änderung des Gesetzes über das Halten von Hunden

mehr...

News-Beitrag

Mentoring Programm 2018

mehr...

Antrag

Bürgerschaft soll Flagge zeigen

mehr...

Anfrage

Können Behörden die Bevölkerung im Notfall besser warnen?

mehr...

Anfrage

Suchtgefahr durch „Loot Boxes”?

mehr...

Antrag

Antisemitismus entschlossen bekämpfen

mehr...

Antrag

Bremen für eine atomwaffenfreie Welt!

mehr...

Antrag

Wissenschaftsfreiheit ist Bestandteil offener Gesellschaften

mehr...

Anfrage

Stroke-Einsatz-Mobil auch für Bremen?

mehr...

Antrag

Europäisches Solidaritätskorps – Freiwilligensäule ausbauen

mehr...

News-Beitrag

Wohnraumförderung, Altenpflege, Übungsleiter, Lärmschutz und Barrierefreiheit

mehr...

Antrag

Todesstrafe bekämpfen

mehr...

Antrag

Regenbogenflagge am Coming Out Day vor der Bürgerschaft hissen!

mehr...

Anfrage

Veranstaltungsplanung in der Überseestadt

mehr...

Anfrage

Briefzustellung durch die Deutsche Post in Bremen

mehr...

Anfrage

Umsetzungsstand der Entwicklungspolitischen Leitlinien

mehr...

Pressemitteilung

Bürgerschaft zeigt Flagge zum Bremer Christopher Street Day

mehr...

Antrag

Am 10. März Solidarität zu den Menschen in Tibet zeigen

mehr...

Anfrage

Umsetzungsstand der Entwicklungspolitischen Leitlinien der Freien Hansestadt Bremen

mehr...

Anfrage

Auswirkungen des Brexit für Bremen

mehr...

Anfrage

Auswirkungen des Brexit für das Land Bremen

mehr...

Antrag

Bremen lebt die europäische Idee

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Am 10. März Solidarität zu den Menschen in Tibet zeigen

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Videotelefonie in der öffentlichen Verwaltung

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Erprobung von Richterinnen und Richtern auch beim Magistrat der Seestadt Bremerhaven?

mehr...

Pressemitteilung

Gottschalk: Fairer Kompromiss bei Entscheidung für Tarifvertrag

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Die EU muss ihrer Verantwortung gerecht werden: in der Kälte festsitzende Flüchtlinge dringend aus Griechenland umsiedeln

mehr...

Pressemitteilung

Politik ist keine Männerdomäne!

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Überprüfung der Hygiene in Krankenhäusern im Lande Bremen

mehr...

Antrag

Antrag Sadt: Bremisches Erinnerungskonzept Kolonialismus

mehr...

Antrag

Farbe bekennen – Beflaggung der Bremischen Bürgerschaft

mehr...

Antrag

Antrag Land: Menschenrechte verteidigen – Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden weltweit!

mehr...

Antrag

Antrag Land: Europapolitische Bildung stärken – Erasmus+ nutzen

mehr...

Antrag

Antrag Land: Farbe bekennen – Beflaggung der Bremischen Bürgerschaft

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Umstellung auf DVB-T2

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Stadt: Perspektiven bremischer Städtepartnerschaften

mehr...

Antrag

Antrag Land: Grundrechte europaweit schützen

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Einspeisung der lokalen öffentlichen Rundfunkanstalten, einschließlich Radio-Weser TV, ins DVB-T 1 / 2 Netz

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Tempo 30 auf der H-H-Meier-Allee gegen das Votum des Beirats?

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Den Rundfunkrat der gesellschaftlichen Realität anpassen

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Barrierefreiheit im Radio-Bremen-Gesetz verankern

mehr...

Antrag

Antrag Land: Bremisches Erinnerungskonzept Kolonialismus

mehr...

Antrag

Antrag Land: Freier Handel nach demokratischen Grundsätzen!

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Wie sieht die Zukunft des Projektes „Stolpersteine“ bei der Landeszentrale für politische Bildung aus?

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Spielsuchtgefahren für Jugendliche

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Einsatz für die Flüchtlinge aus der Westsahara fortsetzen – Referendum durchsetzen!

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Menschenrechte der Uiguren schützen!

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Busersatzverkehr auf der Straßenbahnlinie 8 als Dauerlösung?

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Radwegmarkierungen erneuern?

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Lokale Werbung durch nationale Fernsehkonzerne

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Einführung von digitalem Radioempfang

mehr...

Pressemitteilung

H.-H.-Meier-Allee: Fahrradstraße ist vom Tisch

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Wie sieht die verkehrliche Zukunft der H.-H.-Meier-Allee aus?

mehr...

Pressemitteilung

Kultur-, Medien- und Netzpolitik: Bundeskonferenz der SPD-Sprecherinnen und Sprecher in Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Öffentlicher Rundfunk: Sendungen sollen online bleiben

mehr...

Antrag

Land: Für zukunftsfähige öffentlich-rechtliche Medien

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktionsvorsitzender Björn Tschöpe im Amt bestätigt / Sybille Böschen und Karin Garling als Stellvertreterinnen wiedergewählt

mehr...

Antrag

Fraktionsklausurbeschluss: Für einen zukunftsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk

mehr...

Pressemitteilung

50.000 Euro Fördermittel für den neuen jüdischen Friedhof

mehr...

Pressemitteilung

Linie 8: Bedürfnisse behinderter Menschen ernst nehmen

mehr...