Arno Gottschalk
Warum ausgerechnet Politik?
„Letztlich hat sich das durch meine berufliche Tätigkeit im Bereich Verbraucherschutz ergeben. Immer nur von außen auf die Politik einzuwirken, reichte mir irgendwann nicht mehr aus – ich wollte von innen mitgestalten. Zunächst war ich als parteiloses Mitglied für die SPD in der Deputation für Soziales, Jugend, Senioren und Integration aktiv. Nachdem ich dort Politik sozusagen aus der Nähe erlebt hatte, bin ich auf den Geschmack gekommen. Heute wirke ich als Abgeordneter in der Bürgerschaft, als umwelt- und energiepolitischer Sprecher meiner Fraktion und als Mitglied des Haushalts- und Finanzausschusses. Mittlerweile auch mit Parteibuch, denn für mich ist die SPD in Bremen die Partei, bei der ich wirtschaftliche, ökologische und soziale Fragen am besten auf einen Nenner bringen und etwas bewegen kann.”
Ein wichtiger Punkt auf der politischen Habenseite?
„ … ist für mich, dass wir den Transport von Atombrennstoffen über die bremischen Häfen untersagt haben. Wir müssen einfach zeigen, dass wir es mit der Ablehnung dieser Technologie ernst meinen – und dazu gehört auch, dass wir nicht mehr länger als norddeutsche Drehscheibe für internationale Atomtransporte dienen wollen. Es reicht einfach nicht, nur zu reden. Wir müssen etwas tun – auch mit dem Risiko, dass uns bei unserem Umschlagsverbot für Atombrennstoffe unter Umständen Gerichte einen Strich durch die Rechnung machen. Uns geht es nicht darum, für den Atomausstieg notwendige Transporte nach dem St.-Florians-Prinzip einem anderen Bundesland aufs Auge zu drücken. Aber Verschiffungen von radioaktiven Brennstoffen über Bremerhaven nach Südfrankreich haben beispielsweise nichts mit der beschlossenen Energiewende zu tun.”
Und wo muss noch weiter gearbeitet werden?
„An der Energiewende, weil sie auch ein Bremer Thema ist. Das fängt bei Konzepten für einen sparsameren Umgang mit Energie an und endet dabei, Bremen und Bremerhaven als Standorte für alternative Energieerzeugung weiter zu stärken. Denn gerade in diesem Bereich entstehen neue Chancen, auch was die Schaffung von Arbeitsplätzen angeht. Wir müssen die endgültige Abkehr vom Atomstrom möglich machen. Jetzt stellt sich unter anderem die Frage, ob wir das nicht auch dadurch tun sollten, indem wir die Stromnetze wieder in die öffentliche Hand nehmen. Außerdem wollen wir prüfen, ob die Gründung einer eigenen städtischen Gesellschaft für die Erzeugung erneuerbarer Energien sinnvoll sein könnte. Das würde einerseits den kommunalen Einfluss im Energiebereich wieder verstärken und andererseits kämen die Erträge daraus als öffentliche Einnahmen letztlich allen Bürgerinnen und Bürgern zugute – statt als Gewinn in den Portemonnaies von privaten Investoren zu landen.”
Ein wichtiges Projekt dieser Wahlperiode?
„Eine Kernaufgabe, der wir uns stellen müssen, ist die Bremer Finanzsituation. Wir haben uns im Rahmen der Schuldenbremse dazu verpflichtet, ab 2020 keine neuen Kredite mehr aufzunehmen. Die Entscheidung war ohne Alternative. Wir müssen aber die Sparanstrengungen so gestalten, dass sie nicht zulasten unseres Gemeinwesens gehen. Dazu gehört auch, sicherzustellen, dass unsere Bemühungen nicht durch Steuersenkungen auf Bundesebene torpediert werden. Im Gegenteil: Wir müssen das von vielen als negativ empfundene Thema Steuern neu besetzen und es als Instrument für soziale Gerechtigkeit nutzen.”
… und nach dem politischen Feierabend?
„Ich bin unter anderem ehrenamtlich im Vorstand des Museums Weserburg aktiv. Und auch sonst nutze ich ausgiebig das hervorragende kulturelle Angebot in Bremen – vom Kino über das Theater bis hin zu Konzerten. Am besten entspannen kann ich bei ausgedehnten Touren mit dem Rennrad.”
Pressemitteilung
Gottschalk: „Die Klimaanleihe bleibt finanzpolitischer Murks“
mehr...
Antrag
Mehr Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsmarkt
mehr...
Antrag
Solarenergie und Elektromobilität bei der BREPARK ausbauen
mehr...
Anfrage
Begrünung der Schlachte
mehr...
Antrag
Krankenhausfinanzierung krisensicher gestalten
mehr...
Antrag
Den Weg zur Arbeit durch Expressbuslinien verkürzen
mehr...
Antrag
Glasfaserausbau im Einklang mit Baumschutz & Barrierefreiheit
mehr...
Antrag
Steuerverwaltung: Anonymes Hinweisgeberportal einführen
mehr...
Anfrage
Negative Umweltauswirkungen des Exports von Plastikmüll
mehr...
Antrag
Torfabbau und -nutzung wirksam sukzessive reduzieren
mehr...
Anfrage
Digitale Arbeitsstrukturen in der bremischen Verwaltung
mehr...
Antrag
Gerecht und fair: Entlastung jetzt – Energiearmut verhindern
mehr...
Antrag
Fußläufige Erreichbarkeit von Glascontainer verbessern
mehr...
Antrag
Begrünungsortsgesetz weiterentwickeln
mehr...
Anfrage
Ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft
mehr...
Antrag
Mehr Steuergerechtigkeit: Pflicht zur Anzeige nationaler Steuergestaltungen einführen
mehr...
Anfrage
E-Mobilität und E-Fuels bei Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst
mehr...
Antrag
Renditebegrenzung in der Pflege einführen
mehr...
Anfrage
Wie unterstützt Bremen den „Creative Hub“?
mehr...
Antrag
Mehrweggebot für Veranstaltungen
mehr...
Anfrage
Klimaschutzrelevantes Handwerk durch Qualifizierung stärken
mehr...
Antrag
Öffentlicher Dienst: Kulturelle Vielfalt der Gesellschaft abbilden!
mehr...
Antrag
Anschaffung eines zweiten Bibliotheksbusses für Bremen
mehr...
Antrag
Eine zukunftsweisende Klimaschutzstrategie für Bremen
mehr...
Antrag
Reparaturoffensive für Bremen
mehr...
Antrag
Energiewende für alle – Balkonsolaranlagen fördern
mehr...
Antrag
In nicht mehr als 10 Minuten zu Fuß zur Haltestelle
mehr...
Antrag
Ridesharing-Angebote für „die letzte Meile“ schaffen
mehr...
Antrag
Zuwendungspraxis modernisieren
mehr...
Antrag
Bremer Biodiversitätsstrategie und Insektenschutzprogramm
mehr...
Antrag
Handlungsfähigkeit der öffentlichen Hand sichern
mehr...
Anfrage
Überwachung des ruhenden Verkehrs
mehr...
Anfrage
Welche öffentlichen Gebäude sind für Solaranlagen geeignet?
mehr...
Pressemitteilung
SPD-Fraktion: CDU versagt Polizei nach Brandanschlag Unterstützung
mehr...
Anfrage
Behandlung von Gewerbeabfall im Land Bremen
mehr...
Anfrage
Migrantische Repräsentanz in der Verwaltung
mehr...
Antrag
Rentenaufstockungen allen ermöglichen
mehr...
News-Beitrag
#zugeschaltet: Bitte wenden!
mehr...
Antrag
Mehr „Essbare Stadt“-Projekte für Bremen
mehr...
Pressemitteilung
Gottschalk: „Verstärkte Investitionen in Klimaschutz werden mehr Geld erfordern – viel mehr Geld“
mehr...
Antrag
Covid-19-Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser nachbessern
mehr...
Anfrage
E-Mobilität und Ladeinfrastruktur im kommunalen Umfeld
mehr...
Pressemitteilung
Gottschalk: Wärmepumpen bieten Potenzial für klimaschonendes Heizen
mehr...
Anfrage
Unzulässige Müllablagerungen in Bremens Wohngebieten
mehr...
Pressemitteilung
„Ökologische Transformation konsequent sozial gestalten!”
mehr...
Pressemitteilung
Gottschalk: Programm stellt wichtige Weichen für öffentliche Baumaßnahmen
mehr...
Anfrage
Clusterpolitik und Innovationsförderung in Bremen
mehr...
Antrag
Waren aus dem entfallenen Wintergeschäft sinnvoll verwenden
mehr...
Antrag
Bienenbestand im Land Bremen statistisch erfassen und schützen
mehr...
Anfrage
Wärmepumpen im Land Bremen
mehr...
Pressemitteilung
Gottschalk: Klimaschutz ist Aufgabe für alle Politikbereiche
mehr...
Pressemitteilung
Gottschalk: Wichtige Maßnahmen für die Zukunft von Bremen und Bremerhaven
mehr...
Antrag
Präventive Schuldnerberatung weiterentwickeln
mehr...
Antrag
Begleitkonzept zur Klärschlammverbrennungsanlage erstellen
mehr...
Antrag
Bleimunition verbieten!
mehr...
Antrag
Einweggrills aus dem öffentlichen Raum verbannen!
mehr...
Anfrage
Kremierungen auf Amtsanordnung außerhalb Bremens
mehr...
Anfrage
Kurzzeitpflege in Krankenhausorganisationen
mehr...
Anfrage
Gebührenbefreiung bei der Suche nach Knochenmark- und Blutstammzellenspendern
mehr...
Pressemitteilung
Gottschalk: Ein wichtiger Meilenstein zum Kohleausstieg
mehr...
Anfrage
Zuwendungsrecht modernisieren
mehr...
Anfrage
CO2-Einsparungen durch Fuß- und Fahrradbrücken über die Weser
mehr...
Antrag
LED-Leuchten für den Bremer Nachthimmel
mehr...
Anfrage
Messstellenbetriebsgesetzes im Land Bremen umsetzen
mehr...
Anfrage
Betrieb von Photovoltaik-Anlagen nach Ende der EEG-Förderung
mehr...
Anfrage
Planungen für Photovoltaik auf öffentlichen Dächern vorantreiben
mehr...
Pressemitteilung
Gottschalk: „Ein Deal als solidarischer Kompromiss“
mehr...
Antrag
Geno: Den kommunalen Klinikverbund sichern
mehr...
Antrag
Laubbläser und Laubsauger ohne Verbrennungsmotor
mehr...
Antrag
Europa muss jetzt Zusammenhalt zeigen!
mehr...
Anfrage
Klimaschutz an den Hochschulen im Land Bremen
mehr...
Antrag
Bremen und Bremerhaven zu Solar Cities machen
mehr...
Anfrage
Umweltfreundliche Bord- und Landstromversorgung fördern!
mehr...
Anfrage
Tarifbindung im Konzern Bremen
mehr...
Pressemitteilung
Bund ist gefordert: SPD-Fraktion setzt sich für Konjunkturprogramm ein
mehr...
Antrag
Der Krise offensiv begegnen, den Aufschwung organisieren
mehr...
Anfrage
Ein besseres Stadtklima durch Pocket Parks
mehr...
Antrag
Torfbestandteile in Blumenerde
mehr...
Anfrage
Vorkommen von Wölfen im Land Bremen kontrollieren
mehr...
Anfrage
CO2-Emissionen durch motorisierte Pendlerverkehre
mehr...
Anfrage
Planung der Radpremiumroute im Bremer Osten
mehr...
Antrag
Verbraucher- und Umweltschutz vor Ort praktisch machen
mehr...
Pressemitteilung
Gottschalk: „Die Sofortmaßnahmen müssen zügig umgesetzt werden!”
mehr...
Anfrage
Wie schädlich sind Silvester-Feuerwerke im Land Bremen?
mehr...
Antrag
Klimaschutz-Strategie für Bremen: Enquete-Kommission einsetzen
mehr...
Antrag
Bürgerfreundliche Umsetzung der Grundsteuerreform
mehr...
Anfrage
Sanierungsbedarf in Bremer Grünanlagen und auf Bremer Friedhöfen
mehr...
Anfrage
Förderung umweltfreundlicher Antriebstechniken
mehr...
Anfrage
Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen
mehr...
Antrag
Bremen befindet sich in einer Klimanotlage – jetzt entgegensteuern!
mehr...
Antrag
Hochschulmensen: Aktionsplan 2025 zügig erstellen
mehr...
Antrag
Gemeinnützigkeitsrecht modernisieren und erweitern
mehr...
Antrag
Mikroplastikbelastungen von Umwelt und Natur reduzieren
mehr...
Anfrage
Einsparungen durch Energiecontracting
mehr...
News-Beitrag
Lebenswerte und Lebendige Quartiere
mehr...
Pressemitteilung
Fördergelder für Kauf von Vonovia-Wohnungen freigegeben
mehr...
Anfrage
Mit der S-Bahn zur Universität
mehr...
Anfrage
Landesrechtliche Zuständigkeit für einen Mietendeckel, Teil 2
mehr...
Anfrage
Ein landesrechtlicher Mietendeckel für Bremen?
mehr...
Antrag
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
mehr...
Antrag
Masterplan Dienstleistungen – Wissen, Kreativität und Wirtschaft
mehr...
Anfrage
Eine „Europäische Universität“ in Bremen?
mehr...
Anfrage
Bahnlärm verringern – einheitliche Grenzwerte festlegen
mehr...
Pressemitteilung
Gottschalk: Klares Bekenntnis zum Wissenschaftsstandort Bremen
mehr...
News-Beitrag
Bereitstellung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum
mehr...
Antrag
Zugang zu wissenschaftlichen Bibliotheken ausweiten!
mehr...
News-Beitrag
WISSEN SCHAFFT ARBEIT
mehr...
Antrag
Transparenz des Finanzwesens erhöhen
mehr...
Anfrage
Dualer Studiengang Soziale Arbeit
mehr...
Antrag
Bremer Erinnerungskonzept für die Opfer des NS-Regimes
mehr...
Pressemitteilung
„Bremer Stadtreinigung” nimmt Arbeit auf
mehr...
Anfrage
Studieren ohne Abitur in Bremen
mehr...
Antrag
Neue Fachkräftestrategie für Bremen und Bremerhaven
mehr...
Anfrage
Rentner bei der Abgabe einer Steuererklärung entlasten
mehr...
Antrag
1.000 Wohnheimplätze für Studierende und Auszubildende
mehr...
Pressemitteilung
BAföG-Initiativen: SPD-Fraktion kritisiert Ablehnung im Bundesrat
mehr...
Anfrage
Abholung Gelber Säcke
mehr...
Antrag
Hochwertige Arbeit des Olbers-Planetariums langfristig absichern
mehr...
Antrag
Mehr Wohnraum für Studierende schaffen!
mehr...
News-Beitrag
Chancen für die Schaffung von studentischem Wohnraum?
mehr...
Anfrage
S-Haltepunkt Technologiepark
mehr...
Pressemitteilung
BLB: Mythenbildung der CDU
mehr...
Antrag
Nutzung digitaler Geräte an Hochschulen voranbringen
mehr...
Pressemitteilung
Nehlsen erhält Zuschlag für Straßenreinigung und Winterdienst
mehr...
Anfrage
Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für Bremen
mehr...
Antrag
Anreise ins Weser-Stadion besser gestalten!
mehr...
Antrag
Wissenschaftsfreiheit ist Bestandteil offener Gesellschaften
mehr...
News-Beitrag
Wohnraumförderung, Altenpflege, Übungsleiter, Lärmschutz und Barrierefreiheit
mehr...
Anfrage
Zukunft des Olbers-Planetariums
mehr...
Pressemitteilung
Bremen gewinnt Einfluss zurück
mehr...
Pressemitteilung
Exzellenz-Strategie: Entscheidung ist ein herber Schlag
mehr...
Anfrage
Zukunft des Olbers-Planetariums
mehr...
Anfrage
Studentisches Wohnen in Bremen
mehr...
Anfrage
Entwicklungstand der Europäischen Studienreform
mehr...
Pressemitteilung
Mehr als 900 neue Wohneinheiten für Studierende
mehr...
Anfrage
Meisterliche Robotik
mehr...
Antrag
Antrag Land: Bremisches Geld nach ethischen und ökologischen Kriterien anlegen!
mehr...
Pressemitteilung
Gottschalk: Fairer Kompromiss bei Entscheidung für Tarifvertrag
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Konsolidierungsbeitrag der öffentlichen Gesellschaften und Beteiligungen
mehr...
Antrag
Antrag Land: Sozial ungerechte Abgeltungsteuer abschaffen
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Ist Bremen für Start-ups attraktiv?
mehr...
Antrag
Antrag Land: Milliardenschwere Steuerhinterziehungen durch manipulierte Kassen
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Land: Maßnahmen gegen anonyme Briefkastenfirmen und Steuerhinterziehung verstärken
mehr...
Antrag
Antrag Land: Altersarmut stärker bekämpfen
mehr...
Pressemitteilung
Arisierungsmahnmal an der Schlachte: Ein guter Ort gegen das Vergessen
mehr...
Antrag
Antrag Land: Freier Handel nach demokratischen Grundsätzen!
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Land: Bremisches Kommunalunternehmensgesetz
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Neue Perspektiven für StudienabbrecherInnen in der Berufsausbildung
mehr...
Pressemitteilung
Koalitionsfraktionen: Neue Oberschule Ohlenhof soll kommen
mehr...
Pressemitteilung
Gedenkfeier am Jahrestag des Novemberpogroms
mehr...
Pressemitteilung
Positionierung zur Heuschreckensteuer
mehr...
Pressemitteilung
Es bleibt dabei: Bremen braucht mehr Wohnungsbau!
mehr...
Pressemitteilung
Initiative für mehr Platt in Bremer Medien
mehr...
Pressemitteilung
Erhöhte Grunderwerbssteuer soll Immobilien-Heuschrecken abschrecken!
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Land: Die Reform der Erbschaftsteuer ist auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und Chancengleichheit!
mehr...
Anfrage
Fragestunde Land: Chancen der „Wind-to-Gas“-Technologien für Bremen und Bremerhaven
mehr...
Antrag
Antrag Land: LuxLeaks muss ein Wendepunkt für die europäische Steuerpolitik werden!
mehr...