Elombo Bolayela
Warum ausgerechnet Politik?
„Für mich ist es ein echtes Privileg, sich in einer Demokratie ohne Angst vor Verfolgung einbringen zu können. Denn in meinem Herkunftsland, der Demokratischen Republik Kongo, habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht: Nachdem ich unter dem damaligen Mobutu-Regime für mehr Demokratie demonstriert hatte, musste ich um mein Leben fürchten und 1992 fliehen. Schon vorher war ich durch die wechselhaften Verhältnisse in meinem Herkunftsland immer ein politischer Mensch – das hat sich nicht geändert. Im Gegenteil: Gerade weil ich weiß, wie sich Unfreiheit anfühlt, ist es für mich ein Geschenk, mich heute ohne Angst vor Repressionen engagieren zu können. Der Kongo ist mein Herkunftsland, Deutschland meine Heimat und Bremen mein Zuhause. Und hier war ich zunächst vor allem im sozialen Bereich aktiv, wodurch ich häufiger auch mit Politikern in Kontakt kam. Anfang 2010 habe ich mich dann entschieden, in die SPD einzutreten, auch weil das Thema Integration hier ernst genommen wird und die SPD einfach näher an der Bevölkerung ist.“
Ein wichtiger Punkt auf der politischen Habenseite?
„Da gibt es für mich mehrere. Dass es Bremen als erstes Bundesland geschafft hat, einen Mindestlohn gesetzlich zu verankern, gehört für mich dazu. Ein Erfolg ist für mich aber auch, dass wir die Hürden für die Einbürgerung gesenkt haben und uns dafür einsetzen, dass auch ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger an der Wahlurne mitbestimmen dürfen.“
Und wo muss noch weiter gearbeitet werden?
„Ein wichtiger Punkt ist die Stadtteilgerechtigkeit. In kaum einer anderen Großstadt gibt es so große Unterschiede zwischen den einzelnen Stadtteilen wie hier in Bremen. Außerdem möchte ich mich dafür einsetzen, dass kulturelle und generationenübergreifende Begegnungsstätten gefördert werden, um den Zusammenhalt unter den Bürgerinnen und Bürgern unserer schönen Stadt zu stärken. Außerdem möchte ich dafür sorgen, dass mehr Kultur in die Stadtteile kommt.“
Ein wichtiges Projekt dieser Wahlperiode?
„Ich bin der Meinung, dass Bremen Vielfalt und alle Talente braucht. Deshalb sollte mehr Menschen mit Migrationshintergrund die Chance gegeben werden, überall im öffentlichen Bereich – ob bei der Polizei, im Finanzamt oder bei der BSAG – einen Arbeitsplatz zu finden. Wir müssen Vielfalt als Chance begreifen. Dabei kann es nur nutzen, auch auf die kulturellen oder sprachlichen Kenntnisse von Migrantinnen und Migranten zurückzugreifen.“
… und nach dem politischen Feierabend?
„Ganz oben auf der Tagesordnung stehen dann meine Frau und meine fünf Kinder. Außerdem bin ich im Chor ohne Grenzen aktiv, den ich mit einigen Mitstreitern 2002 ins Leben gerufen habe. Musik – ich trommle und singe schon seit meinem achten Lebensjahr – gehört genauso, wie meine Verwurzelung im christlichen Glauben, einfach zu meinem Leben.“
Antrag
Kulturflächenentwicklungsprogramm auflegen
mehr...
Antrag
Öffentliche Graffiti-Flächen und -Wände bereitstellen
mehr...
Antrag
Anschaffung eines zweiten Bibliotheksbusses für Bremen
mehr...
Antrag
Einführung einer Bremer „FamilienCard“
mehr...
Antrag
Bremer-Bühnen-Budget für Live-Spielstätten und Musikclubs
mehr...
Antrag
Clubs schützen und Lärmkonflikten vorbeugen
mehr...
Antrag
Rückgabe geraubter Kulturgüter aus kolonialen Kontexten
mehr...
News-Beitrag
Kultur in Bremen-Nord
mehr...
Antrag
Lichtblick für Veranstalter*innen und Publikum
mehr...
Pressemitteilung
Bolayela: Wichtiger Schritt zur Modernisierung des Überseemuseums
mehr...
Pressemitteilung
Stahmann, Bolayela und Günthner: Bremer Beteiligung an Film-Ausfallfonds ist ein gutes Signal
mehr...
Antrag
Bremer Erinnerungskonzept Kolonialismus fortsetzen
mehr...
Anfrage
Graffiti – große Kunst oder lästige Schmiererei?
mehr...
Pressemitteilung
Bolayela: Stipendienprogramm richtiger Weg, von dem alle Seiten profitieren
mehr...
Antrag
Musikclubs als Kulturorte anerkennen und fördern
mehr...
Antrag
Rassismus entschieden entgegentreten!
mehr...
Anfrage
Kulturschaffende durch Streaming-Dienste unterstützen?
mehr...
Antrag
Verfassungsänderung: Antifaschismus und Kinderrechte
mehr...
Pressemitteilung
Bolayela: „Fördergeld muss schnell bei den Kunstschaffenden ankommen“
mehr...
Anfrage
Wie kann neues Leben in Blumenthals Zentrum entstehen?
mehr...
News-Beitrag
Lebenswerte und Lebendige Quartiere
mehr...
Anfrage
Welche Zukunftspläne gibt es für das Tanklager Farge?
mehr...
Anfrage
Inklusive Kulturpolitik in Bremen
mehr...
News-Beitrag
Bereitstellung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum
mehr...
Anfrage
Bremens Mitverantwortung für die deutsche Kolonialgeschichte
mehr...
Antrag
Open-Library-Konzept für das Land Bremen
mehr...
News-Beitrag
Notfallversorgung im Land Bremen verbessern
mehr...
News-Beitrag
Bremen und Bremerhaven – ein Zuhause
mehr...
Anfrage
Umnutzung des stillgelegten Tanklagers Farge?
mehr...
Antrag
Einen Tag pro Woche kostenfrei ins Museum
mehr...
Anfrage
„Buchhaltestellen” auch in Bremen?
mehr...
Anfrage
Archivierung von Webangeboten sicherstellen
mehr...
Anfrage
Ungeziefer breiten sich im Oslebshauser Kraftwerk aus
mehr...
Anfrage
Abfuhrtag am Heerstraßenzug ändern
mehr...
News-Beitrag
Wohnraumförderung, Altenpflege, Übungsleiter, Lärmschutz und Barrierefreiheit
mehr...
Anfrage
Perspektiven junger Männer mit Migrationshintergrund
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Stadt: Auf zu neuen Ufern – Verein Zuckerwerk dauerhaft im alten Hochbunker in der Überseestadt etablieren
mehr...
Pressemitteilung
Soziokulturelles „Zucker“-Zentrum zeitnah ermöglichen
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung der Regionalsprache Niederdeutsch im Medienbereich
mehr...
Pressemitteilung
Senkal: Online-Wache sinnvolles, bürgernahes Angebot
mehr...
Pressemitteilung
Bolayela freut sich über Initiative der Kunsthalle
mehr...
Antrag
Antrag Stadt: Ortsgesetz zur Stärkung der Regionalsprache Niederdeutsch in den kommunalen Einrichtungen der kulturellen Bildung
mehr...
Antrag
Antrag Sadt: Bremisches Erinnerungskonzept Kolonialismus
mehr...
Anfrage
Fragestunde Land: Geplantes Verbot von Ad-Blockern
mehr...
Antrag
Antrag Land: Bremisches Erinnerungskonzept Kolonialismus
mehr...
Anfrage
Fragestunde Land: Novelle des Kulturgutschutzgesetzes
mehr...
Antrag
Antrag Land: Biraat Platt mutt wietergahn
mehr...
Antrag
Antrag Land: Beirat Platt fortführen
mehr...