Falk Wagner

Am Markt 20
28195 Bremen

 

Falk Wagner


Warum ausgerechnet Politik?

Ich fand schon immer, dass es nicht ausreicht, nur zu meckern. Man muss auch etwas machen, Verantwortung übernehmen, sich einsetzen – und das nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere. Das war auch der Grund, warum ich mich erst in der Schüler- und Schülerinnen-Vertretung, anschließend in der Studierendenvertretung engagiert habe und mich später auch der Gewerkschaft angeschlossen habe. Ich will mich für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit stark machen – das war auch der Grund, warum ich bei der SPD gelandet bin. Für den letzten Impuls, wirklich SPD-Mitglied zu werden, hat übrigens Angela Merkel gesorgt: Sie wollte damals Bundeskanzlerin werden, plante marktradikale Reformen – unter anderem die Abschaffung des von der SPD erkämpften BAföG. Ich war zu der Zeit noch Schüler, aber mir war klar, was das für eine Ungerechtigkeit für diejenigen bedeutet hätte, die sich eben nicht „von Haus aus“ ein Studium leisten können.

Ein wichtiger Punkt auf der politischen Habenseite?

Ich bin der Universität wegen nach Bremen gekommen. Ihre Gründung hat die SPD gegen viele Widerstände durchgesetzt und Bremen damit ganz entscheidend geprägt – und das bis heute. Auch ansonsten ist Bremen in vielen Bereichen Vorreiter. Sei es beim Mindestlohn, sei es bei der gemeinnützigen Beschäftigung für Langzeitarbeitslose, seien es die Schulpreise, die gerade in ärmeren Stadtteilen wie Gröpelingen oder Tenever gewonnen werden, oder das große Engagement vieler Menschen in den Quartieren vor Ort: Bremen ist – und Bremen geht nur sozial! Das ist mir als Zugezogenem relativ schnell aufgefallen – und das ist etwas, was Bremen besonders macht. Worauf ich persönlich ein wenig stolz bin: Als Erstsemester habe ich vom Begrüßungsgeld für Studierende profitiert. Für Auszubildende gab es das allerdings nicht, was ich ungerecht fand. Gemeinsam mit den Jusos habe ich mich daher dafür stark gemacht, dass sich das ändert – mit Erfolg: Seit 2018 erhalten auch Azubis in Bremen das Begrüßungsgeld.

Wo muss noch weiter gearbeitet werden?

Ein Thema sind die steigenden Mieten und Kaufpreise, die sich viele Menschen kaum noch leisten können. Wir müssen daher für mehr und vor allem bezahlbaren Wohnraum sorgen, unsere städtische Gewoba und Brebau stärken und gegen Mietwucher vorgehen. Das ist letztlich eine Frage der Gerechtigkeit. Bremen muss bezahlbar bleiben! Es darf einfach nicht sein, dass sich manche Menschen in unserer Stadt buchstäblich arm wohnen. Und wir dürfen auch das Thema „Gute Arbeit“ nicht aus den Augen verlieren: Dazu gehört eine Stärkung der Tarifbindung, dazu gehören anständige, armutsfeste Löhne und dazu gehört eine kluge Wirtschaftspolitik, die weiterhin die Rahmenbedingungen für neue, gute Arbeitsplätze schafft. Ein klarer Schwerpunkt muss darüber hinaus das Thema Bildung bleiben: In den vergangenen Jahren haben wir jeden Euro, der aufgetrieben werden konnte, in unsere Kindertagesstätten und Schulen gesteckt. Das war notwendig und richtig – und das bleibt es auch in Zukunft.

…und nach dem politischen Feierabend?

… mal zum Molenturm spazieren, mal rund um den Feldmarksee laufen, um den Kopf frei zu kriegen. Das gehört für mich zum „Standardprogramm“ und ist übrigens auch für „Nicht-Waller“ zu empfehlen. Ansonsten setze ich mich am Wochenende, wenn keine Termine anstehen und Werder nicht spielt, auch gern mal auf den Drahtesel, um die Radwege zu erkunden, die Bremen entlang von Weser und Lesum bietet. Und wenn mal etwas mehr Zeit ist: Ich reise für mein Leben gern – am liebsten ans Meer.

Meine politische Arbeit

Pressemitteilung

Städtebauförderung für Blumenthal und Kattenturm

mehr...

Antrag

Nachschärfen des Bremischen Wohnungsaufsichtsgesetzes

mehr...

Pressemitteilung

Stadtmusikantenhaus: Wagner erfreut über Fortschritte

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Meilenstein der Innenstadtentwicklung”

mehr...

Anfrage

Ein Bremer Sozialtarif für das Deutschlandticket?

mehr...

Anfrage

Begrünung der Schlachte

mehr...

News-Beitrag

Bremer Glanzlichter

mehr...

Anfrage

Sektorale Bebauungspläne als Treiber für sozialen Wohnungsbau?

mehr...

Pressemitteilung

„Bürgermeister-Koschnick-Platz“

mehr...

Antrag

Neue Orte der Produktiven Stadt identifizieren

mehr...

Antrag

Fußläufige Erreichbarkeit von Glascontainer verbessern

mehr...

Antrag

Kommunale Vorkaufsrechte wiederherstellen und ausweiten

mehr...

Antrag

Begrünungsortsgesetz weiterentwickeln

mehr...

Grundsatztext

Unser Vorschlag: Das 365-Euro-Ticket

mehr...

Antrag

Radwege im Überseehafen attraktiv gestalten

mehr...

Antrag

Kulturflächenentwicklungsprogramm auflegen

mehr...

Antrag

Öffentliche Graffiti-Flächen und -Wände bereitstellen

mehr...

Pressemitteilung

Ukraine-Krise: SPD-Fraktion will sozialen Wohnungsbau forcieren

mehr...

Anfrage

Landesprogramm Lebendige Quartiere fortschreiben

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Wir wollen urbanes Leben in der Großstadt aufwerten“

mehr...

Pressemitteilung

Straßensperrung „Am Wall“: SPD-Fraktion sieht Durchführung kritisch

mehr...

Pressemitteilung

Wagner begrüßt Senatsbeschluss zum Azubi-Wohnheim

mehr...

Anfrage

Tariftreue im Bereich Post-, Kurier-, Express- und Paketdienste

mehr...

Antrag

Corona-Nothilfe für Minijobber:innen bereitstellen

mehr...

Anfrage

Rechtsberatung im Quartier – eine Erfolgsgeschichte?

mehr...

Anfrage

Kostenfreie Mitgliedschaft für Transferleistungsempfänger im Mieterverein?

mehr...

Antrag

Straßenbahnlinie 5 zukunftsfähig machen

mehr...

Anfrage

Alternativstandorte für die Ansiedlung einer Bahnwerkstatt

mehr...

Anfrage

Die Produktive Stadt – ein Zukunftskonzept?

mehr...

Anfrage

E-Mobilität und Ladeinfrastruktur im kommunalen Umfeld

mehr...

Anfrage

Wann wird es Fahrradstellplätze unter der Erde geben?

mehr...

Antrag

Lichtblick für Veranstalter*innen und Publikum

mehr...

Pressemitteilung

Union Brauerei kann große Chance für Hemelingen sein!

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Bürgerschaftsfraktion unterstützt die Beteiligung Bremens am Smart-City-Wettbewerb

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: Tempo bei Planungen für Azubi-Wohnheim erhöhen!

mehr...

Antrag

Ein Auszubildenden-Wohnheim für Bremen realisieren

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: Hervorragende Lösung für Entwicklung des Hachez-Geländes

mehr...

Anfrage

Neue Chancen durch das Baulandmobilisierungsgesetz

mehr...

Anfrage

Wann sind die Arbeiten an der Bremer Discomeile abgeschlossen?

mehr...

Anfrage

Brand eines Geschosswohnhauses am Rembertiring

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: Nächster Schritt für bezahlbares Wohnen

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: Senatsbeschluss ist ein starkes Signal für den Wohnungsbau

mehr...

Pressemitteilung

Heritani, Wagner & Schiemann: Reaktionen zum DGB-Ausbildungsreport

mehr...

Anfrage

Infektionsschutz durch Takterhöhung?

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Genossenschaften sind wichtige Ergänzung auf dem Wohnungsmarkt“

mehr...

Anfrage

Investitionen in den Bau von Studierendenwohnheimen

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Erweiterung des Förderprogramms wird vielen Familien helfen“

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Geringer Erbbauzins fördert bezahlbares Wohnen“

mehr...

Anfrage

Wann kommt das Auszubildenden-Wohnheim im Land Bremen?

mehr...

Anfrage

Zwischennutzungen verlässlich gestalten

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Wichtiger nächster Schritt für die Zukunft Blumenthals“

mehr...

Antrag

Außengastronomie stärken, Lebensqualität verbessern!

mehr...

Anfrage

Zukunft des Projekts „Grüner Bremer Westen“ sicherstellen

mehr...

Anfrage

Wegweiser in der Waller Feldmark abgebaut?

mehr...

Anfrage

Wie können weitere Leerstände und „Schrottimmobilien“ revitalisiert werden?

mehr...

Pressemitteilung

Bund ist gefordert: SPD-Fraktion setzt sich für Konjunkturprogramm ein

mehr...

Antrag

Der Krise offensiv begegnen, den Aufschwung organisieren

mehr...

Anfrage

Äußeres Erscheinungsbild des Bremer Fernmeldeturms – ein Ärgernis?

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Projekte für sozialen Zusammenhalt weiter stärken”

mehr...

Pressemitteilung

Ein guter Tag für bezahlbares Wohnen in Bremen

mehr...

Antrag

Bürgerfreundliche Umsetzung der Grundsteuerreform

mehr...

Anfrage

Ist eine Verschärfung der Mietpreisbremse notwendig?

mehr...

Anfrage

Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge einfordern

mehr...

Antrag

Hemelingen: Ein neues Zentrum für einen alten Stadtteil

mehr...

Antrag

Gegen Obdachlosigkeit: Housing First auch in Bremen umsetzen

mehr...

Anfrage

Tiny Houses bald auch in Bremen?

mehr...

Anfrage

Wie kann neues Leben in Blumenthals Zentrum entstehen?

mehr...

Anfrage

Verhängung von Ordnungsgeldern bei Mietwucher

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion unterstützt Pläne für Hachéz-Gelände

mehr...

Pressemitteilung

Gutachten bestätigt: „Wohnen in Nachbarschaften” leistet Herausragendes

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: Wichtiger Schritt für zentrales städtebauliches Vorhaben

mehr...

News-Beitrag

Lebenswerte und Lebendige Quartiere

mehr...

Pressemitteilung

Fördergelder für Kauf von Vonovia-Wohnungen freigegeben

mehr...

Anfrage

Lebensmittel spenden statt wegwerfen

mehr...

Anfrage

Personalsituation bei der Nordwestbahn

mehr...