Jasmina Heritani

Am Markt 20
28195 Bremen

 

Jasmina Heritani


Warum ausgerechnet Politik?

„Ich wurde 1982  als Tochter einer deutschen Mutter und eines syrischen Vaters geboren. Ich bin also mit zwei Kulturen aufgewachsen. Mit dem arabischen Frühling und dem Aufstand in Syrien ist auch mein politisches Interesse erwacht. Denn der Kampf vieler syrischer Menschen für Freiheit, Demokratie und politische Teilhabe hat mir bewusst gemacht, wie wertvoll das Leben in einer Demokratie ist. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, mich hier vor Ort  in Bremen politisch zu engagieren. Und dies tue ich in der SPD, weil meine Familie und ich uns schon immer der Sozialdemokratie verbunden gefühlt haben. Denn die  SPD war und ist für mich die Partei der sozialen Gerechtigkeit und der Chancengleichheit.”

Ein wichtiger Punkt auf der politischen Habenseite?

„Bremen und Bremerhaven sind Städte der Vielfalt, der Anerkennung, der Toleranz und der Offenheit. Und das hat ganz entscheidend mit sozialdemokratischer Politik zu tun.
Immer wieder sind Menschen nach Bremen gekommen, die hier Arbeit oder Schutz gesucht haben. Das war nie einfach, denn Vielfalt birgt auch Konfliktstoff in sich. Der „Fremde“ ist für viele ein Unsicherheitsfaktor. Erst, wenn man sich kennenlernt, wenn Begegnung stattfindet, kann Vertrauen wachsen und Respekt entstehen. Und dafür hat die SPD immer wieder gekämpft. Deshalb ist es auch eine große politische Leistung, dass Bremen und Bremerhaven so weltoffene und interkulturelle Städte sind. Und es ist ebenfalls eine Errungenschaft sozialdemokratischer Politik, dass Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in Bremen so eng und vertrauensvoll mit den Muslimen, aber auch mit den anderen Religionsgemeinschaften, zusammenarbeiten wie in keiner anderen Stadt. Ich persönlich bin sehr dankbar dafür, dass ich seit einigen Jahren, unter anderem mit dem Syrischen Exil-Kulturverein SEKU dabei mitwirken darf.”

Wo muss noch weitergearbeitet werden?

„Kinder sind unsere Zukunft, und weil sie die schwächsten sind, gehören sie an die erste Stelle der Gesellschaft. Gute Bildung für ALLE Kinder ist der Schlüssel für ein gelingendes Leben. Leider ist bei uns der Bildungserfolg immer noch vom Geldbeutel der Eltern abhängig. Schulen und Kitas – gerade in den Stadtteilen, die nicht von Wohlstand geprägt sind, – müssen bestmöglich ausgestattet werden. Bei meiner Arbeit in der Aufsuchenden Bildungsberatung erlebe ich außerdem täglich, wie nötig gezielte Qualifizierungsmaßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt sind. Vor allem alleinerziehende Frauen brauchen passende Fortbildungsmaßnahmen und eine verlässliche Kinderbetreuung. Offene Arbeitsstellen und fehlende Fachkräfte auf der einen sowie arbeitslose Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, die Kompetenzen haben, auf der anderen Seite – wie passt das zusammen? Hier muss etwas passieren! Es muss konkrete Maßnahmen geben, die eine schnelle Integration von zugewanderten Menschen in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Wir müssen in den Aus- und Fortbildungsbereich investieren, denn nur so können die Unternehmen Fachkräfte gewinnen.”

… und nach dem politischen Feierabend?

„Ich bin Mutter von drei wunderbaren Kindern, mit denen ich meine Freizeit gerne in der Natur verbringe. Ich lebe mit meiner Familie in Gröpelingen, und wir unternehmen gerne etwas im Stadtteil wie Eislaufen, Schwimmen  oder an der Weser spazieren gehen. Außerdem treffe ich mich gerne mit Freundinnen und Freunden und lese gerne, im Moment auch viel über Politik. Allerdings ist meine Freizeit relativ begrenzt, da ich neben meinem Beruf auch noch an meiner Doktorarbeit schreibe.”

Meine politische Arbeit

Antrag

Erdbeben in der Türkei & Syrien: Trauer & Solidarität mit den Opfern

mehr...

Anfrage

Gewinnung von zusätzlichen Fachkräften für KiTa und Schule

mehr...

Antrag

Werkverträge in der Paketbranche untersagen

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion begrüßt Fachkräftestrategie des Senats

mehr...

Antrag

Mehr Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsmarkt

mehr...

News-Beitrag

Mentoring Programm 2023

mehr...

Antrag

Den Weg zur Arbeit durch Expressbuslinien verkürzen

mehr...

Antrag

Neue Orte der Produktiven Stadt identifizieren

mehr...

Anfrage

Qualifikation von im Ausland aus- und weitergebildeten Ärzt:innen

mehr...

News-Beitrag

Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete erleichtern

mehr...

Pressemitteilung

Heritani: „Ziel muss es sein, dass alle Beschäftigten nach Tarif bezahlt werden“

mehr...

Anfrage

Duales Studium im Land Bremen

mehr...

Anfrage

Ukrainischer Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integrieren

mehr...

Pressemitteilung

Zum 1. Mai: SPD-Fraktion fordert Zugang zum Arbeitsmarkt für alle

mehr...

Anfrage

Klimaschutzrelevantes Handwerk durch Qualifizierung stärken

mehr...

News-Beitrag

#zugeschaltet: Homeoffice

mehr...

Anfrage

Kommunale Eingliederungsleistungen nach § 16a SGB II

mehr...

Antrag

Teilhabe am Arbeitsmarkt fördern – Ausgleichsabgabe erhöhen

mehr...

News-Beitrag

Mentoring Programm 2022

mehr...

Anfrage

Aktuelle Beschäftigungssituation und Lage der Beschäftigten

mehr...

Antrag

Soziale Teilhabe und langfristige Perspektiven

mehr...

Antrag

Geltungsbereich des Landesmindestlohns ausweiten

mehr...

Anfrage

Mit dem Teilhabechancengesetz in den ersten Arbeitsmarkt

mehr...

Anfrage

Tariftreue im Bereich Post-, Kurier-, Express- und Paketdienste

mehr...

Antrag

Corona-Nothilfe für Minijobber:innen bereitstellen

mehr...

Antrag

Branchendialoge erweitern – Branchendialog Logistik einführen

mehr...

News-Beitrag

#zugeschaltet: Lohntransparenz – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

mehr...

Anfrage

Wann wird die Prüfung einer Ausbildungsumlage abgeschlossen?

mehr...

Antrag

Ein Auszubildenden-Wohnheim für Bremen realisieren

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion unterstützt Beitritt zur Resolution für starkes Lieferkettengesetz

mehr...

Pressemitteilung

Heritani: Wichtiger Schritt hin zu Löhnen, die zum Leben und für eine auskömmliche Rente reichen

mehr...

News-Beitrag

SARS-CoV-2 als Berufskrankheit anerkennen

mehr...

Antrag

Arbeitsschutz stärken, Beschäftigte schützen

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Bürgerschaftsfraktion ist Gastgeber der SPD-Sprecher*innenkonferenz zu den Themen Arbeit und Soziales

mehr...

Anfrage

Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst

mehr...

Pressemitteilung

Heritani: Die staatlichen Instrumente wirken!

mehr...

Pressemitteilung

Heritani, Wagner & Schiemann: Reaktionen zum DGB-Ausbildungsreport

mehr...

Pressemitteilung

Heritani begrüßt Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

mehr...

Anfrage

Entwicklung der Minijobs in Bremen und Bremerhaven

mehr...

Anfrage

Öffnung des Jobcenter Bremen für die persönliche Beratung

mehr...

Anfrage

E-Scooter – Fluch oder Segen?

mehr...

Anfrage

Geschlechterneutrale Berufsorientierung gewährleisten

mehr...

Pressemitteilung

Heritani: „Prämie für Aufstiegsfortbildungen ein voller Erfolg!“

mehr...

Anfrage

Einhaltung des Arbeitsschutzes kontrollieren

mehr...

Antrag

Rassismus entschieden entgegentreten!

mehr...

Pressemitteilung

Heritani: „Erhöhung des Bundesmindestlohns zwingend notwendig“

mehr...

Anfrage

Wann kommt das Auszubildenden-Wohnheim im Land Bremen?

mehr...

Antrag

Kurzarbeitergeld sozial gerecht ausgestalten

mehr...

Anfrage

Tarifbindung im Konzern Bremen

mehr...

Anfrage

Betroffenheit der Auszubildenden im „Konzern Bremen“ durch die Covid-19-Pandemie

mehr...

Pressemitteilung

Jasmina Heritani zum 1. Mai: „Diskussion um faire Bezahlung in vielen Berufsgruppen überfällig“

mehr...

Antrag

Krebs bei Feuerwehrleuten als Berufskrankheit anerkennen

mehr...

News-Beitrag

Mentoring Programm 2020

mehr...

Antrag

Arbeitslosengeld II grundsätzlich überarbeiten!

mehr...

Anfrage

Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge einfordern

mehr...

Anfrage

Arbeitsbedingungen der MitarbeiterInnen von Lime

mehr...

News-Beitrag

Lebenswerte und Lebendige Quartiere

mehr...