Petra Krümpfer
Warum ausgerechnet Politik?
„Ich war schon als Jugendliche im Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt engagiert und bin 1979 in die SPD eingetreten. Wirklich politisch aktiv wurde ich dann, als meine älteste Tochter in den Kindergarten kam. Damals war es alles andere als leicht, einen Platz zu finden und Frauen mussten sich anhören, dass man doch bitte bei den Kindern zuhause bleiben soll, statt arbeiten zu gehen. Dagegen habe ich mit vielen anderen gekämpft. Und als mein zweites Kind dann in den Kindergarten kam, hatte sich dieses Engagement gelohnt: Es gab mehr Betreuungsplätze. Und nicht mehr die Mütter, die ihre Kinder in den Kindergarten schickten, sondern diejenigen, die immer noch mit „Kinder, Küche, Kirche“ argumentierten, wurden schräg angeguckt. Dieser Erfolg hat mich auf den Geschmack gebracht, mich dauerhaft zu engagieren.“
Ein wichtiger Punkt auf der politischen Habenseite?
„ … hat ebenfalls mit dem selben Thema zu tun. Denn gerade bei der Kindertagesbetreuung haben wir bis heute viel erreicht und auch etwas in den Köpfen verändert. Dass der Staat sich für Kinderbetreuungsangebote engagieren muss, ist heute Konsens. In Bremen haben wir es geschafft, dass Eltern für die Betreuung ihrer Kinder ab dem dritten Lebensjahr keine Beiträge mehr zahlen müssen. Dennoch bleibt viel zu tun: Wir müssen insbesondere das Angebot für Unter-Dreijährige, aber auch das Ganztagsschulangebot noch ausweiten – insbesondere in den Stadtteilen/Quartieren, die nicht auf Rosen gebettet sind. Und überall in Bremen müssen wir die Qualität der Betreuung weiter verbessern.“
Und wo muss noch weiter gearbeitet werden?
„Ich komme aus Gröpelingen, einem Stadtteil, in dem viele Menschen finanziell schlechter gestellt sind. Gerade in derartigen Quartieren müssen wir uns für Veränderungen stark machen. Das ist eine Aufgabe für alle, und um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Ressorts noch mehr als bislang zusammenarbeiten. Das beginnt bei einem wirklich guten sozialen Wohnungsbau. Denn gerade in den sogenannten sozialen Brennpunkten leben viele Menschen in Wohnungen von Investoren, die zwar viel Miete kassieren, sich aber sonst wenig um ihre Häuser kümmern. Und letztlich müssen wir mit einer aktiven Beschäftigungspolitik und einem sozialen Arbeitsmarkt die Armutsursachen bekämpfen.“
Ein wichtiges Projekt dieser Wahlperiode?
„Wir müssen uns mehr um Kinder und Jugendliche kümmern. Dazu gehört eine auskömmliche und verlässliche Finanzierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dazu gehört aber auch eine Stärkung der Jugendverbände – denn nicht zuletzt leisten diese einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung, weil sie Demokratie „im Kleinen” erfahrbar machen. Ein wichtiger Punkt für mich ist außerdem die Gesundheitsvesorgung vor Ort in den Quartieren. Es kann nicht sein, dass reichere Menschen im Schnitt länger leben als ärmere! Deshalb brauchen wir genügend Ärzte auch in sozial schwächeren Stadtteilen. Und wir müssen noch mehr in der Gesundheitsprävention unternehmen. Hier leisten viele Akteure schon einen wertvollen Beitrag, auch und vor allem die Sportvereine, die nicht nur die Gesundheit verbessern, sondern auch das Miteinander. Daher müssen wir auch diese bei ihrer Arbeit unterstützen.”
…und nach dem politischen Feierabend?
„Oft treffen wir uns in der Nachbarschaft zum Plausch. Denn in Gröpelingen werden aus Nachbarn schnell Freunde. Dass ich mir dabei gelegentlich auch Kritik anhören muss, hilft mir im Politik-Alltag auf dem Teppich zu bleiben und immer wieder zu überprüfen, ob wir auf dem richtigen Weg sind.“
Anfrage
Gewinnung von zusätzlichen Fachkräften für KiTa und Schule
mehr...
Anfrage
Ein Bremer Sozialtarif für das Deutschlandticket?
mehr...
News-Beitrag
Mentoring Programm 2023
mehr...
Pressemitteilung
Kita-Ortsgesetz: Koalitionsfraktionen begrüßen „spürbare Verbesserungen“
mehr...
Pressemitteilung
„Bürgermeister-Koschnick-Platz“
mehr...
Anfrage
Kinderrechte im Land Bremen
mehr...
Antrag
Freistellungs- und Entschädigungsmaßnahmen für Eltern verlängern
mehr...
Pressemitteilung
Krümpfer: „Wir wollen kein Kind zurücklassen“
mehr...
Pressemitteilung
„Nah beieinander“ – SPD-Fraktion verleiht Nachbarschaftspreis 2022
mehr...
Antrag
Regierungsfraktionen stärken Inklusion in Kitas
mehr...
Anfrage
Ukrainischer Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integrieren
mehr...
Antrag
Impf- und Genesenenstatus: Benachteiligung von Kindern beenden!
mehr...
Antrag
Diversitätssensible Jugendhilfe im Land Bremen
mehr...
Antrag
Einführung einer Bremer „FamilienCard“
mehr...
Anfrage
Bewertung und kritische Aufarbeitung der Maßnahmen in geschlossenen Jugendhilfeeinrichtungen
mehr...
News-Beitrag
Mentoring Programm 2022
mehr...
Anfrage
Anträge auf Schulrückstellung zum Schuljahr 2021/22
mehr...
Antrag
Straßenbahnlinie 5 zukunftsfähig machen
mehr...
Antrag
Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche beraten!
mehr...
Antrag
Fachkräfte für die Kindertagesbetreuung gewinnen
mehr...
Antrag
Niedrigschwellige Angebote für Kinder ohne Kitaplatz ausbauen
mehr...
Anfrage
Alternativstandorte für die Ansiedlung einer Bahnwerkstatt
mehr...
Anfrage
Unzulässige Müllablagerungen in Bremens Wohngebieten
mehr...
Antrag
Kinder und Jugendliche auf allen Ebenen schützen!
mehr...
Antrag
Bußgelder für Verstöße gegen die Kindersitzpflicht erhöhen!
mehr...
Pressemitteilung
Krümpfer: Erstattung oder Erlass der Beiträge ist absolut richtiges Vorgehen
mehr...
Antrag
Jugendverbandsarbeit stärken!
mehr...
Anfrage
Die Häuser der Familie – auf dem Weg in die Zukunft
mehr...
Antrag
Digitalisierung der Offenen Jugend- und Jugendverbandsarbeit
mehr...
Anfrage
Wann sind die Arbeiten an der Bremer Discomeile abgeschlossen?
mehr...
Pressemitteilung
Krümpfer: Verbesserungen für Kinder mit besonders großem Förderbedarf und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
mehr...
Pressemitteilung
Krümpfer: „Index-Kitas erhalten versprochene Unterstützung durch Sozialpädagog*innen“
mehr...
Pressemitteilung
Erstmals Fördermittel für überregionale Kinder- und Jugendangebote
mehr...
Pressemitteilung
„Wir sind füreinander da!“ – Nachbarschaftspreis verliehen
mehr...
Pressemitteilung
Krümpfer: „Kitas sollen an der Digitalisierung teilhaben“
mehr...
Antrag
Europäischen Jugendaustausch stabilisieren
mehr...
Antrag
Rassismus entschieden entgegentreten!
mehr...
Pressemitteilung
„Wir sind füreinander da!“ – Bewerbungsphase für den Nachbarschaftspreis 2020 beginnt
mehr...
Pressemitteilung
SPD-Fraktion setzt sich für Eröffnung von Spielplätzen ein
mehr...
Anfrage
Homeschooling für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche
mehr...
Pressemitteilung
Krümpfer: „Erlass oder Erstattung des Kita-Beitrags ist spürbare Entlastung für viele Eltern“
mehr...
Antrag
Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Jugendhilfe deutlich reduzieren!
mehr...
News-Beitrag
Mentoring Programm 2020
mehr...
Antrag
Konzept für Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern im Land Bremen
mehr...
Antrag
Stärkung der Kinderrechte bleibt eine Zukunftsaufgabe!
mehr...
Anfrage
Vergiftungen durch E-Zigaretten
mehr...
Antrag
Stärkung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
mehr...
Antrag
Sprachbildung und -förderung in Kitas & Schulen weiterentwickeln!
mehr...
Antrag
Aktionsplan „Alleinerziehende” auflegen!
mehr...
News-Beitrag
Lebenswerte und Lebendige Quartiere
mehr...
Pressemitteilung
SPD-Abgeordnete komplettieren Fraktionsvorstand
mehr...
News-Beitrag
Mentoring Programm 2019
mehr...
Anfrage
Interkulturelle Erziehung in der Kita
mehr...
Anfrage
Gedenken an das KZ Außenlager „Schützenhof“ gewährleisten
mehr...
News-Beitrag
Bereitstellung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum
mehr...
News-Beitrag
Notfallversorgung im Land Bremen verbessern
mehr...
Antrag
Praxisintegrierte Ausbildung für angehende Erzieher ermöglichen
mehr...
News-Beitrag
Bremen und Bremerhaven – ein Zuhause
mehr...
Antrag
Freies WLAN für Gröpelingen
mehr...
Antrag
Suche nach dem besten Standort für den Biomüll-Sammelplatz
mehr...
Antrag
Kindergärten sollen ab 2019 beitragsfrei werden
mehr...
News-Beitrag
Mentoring Programm 2018
mehr...
News-Beitrag
Wohnraumförderung, Altenpflege, Übungsleiter, Lärmschutz und Barrierefreiheit
mehr...
Pressemitteilung
Neue Schule Ohlenhof: grünes Licht für Bebauungsplan
mehr...
Pressemitteilung
„CDU sollte Fakten anerkennen und zu konstruktiver Debatte zurückkehren!“
mehr...
News-Beitrag
Halbzeit 2017 – Kinder und Bildung
mehr...
Pressemitteilung
Politik ist keine Männerdomäne!
mehr...
Pressemitteilung
Der „Wilde Westen“ hat Zukunft – Bestehende Projekte bleiben erhalten
mehr...
Anfrage
Fragestunde Stadt: Wann wird die Brücke an der Waterfront wieder geöffnet?
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Stadt: „Wilder Westen“: Finanzierung der Suppenküche und des Spielhauses sicherstellen!
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Stadt: Angebot und Vernetzung des „Wilden Westens“ nach Schließung des Streichelzoos ausbauen!
mehr...