Ute Reimers-Bruns
Warum ausgerechnet Politik?
„Unsere Gesellschaft ist gespalten – und die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Das war für mich der Grund, warum ich begonnen habe, mich politisch zu engagieren. Ich wollte etwas daran ändern – und das geht nicht mit Meckern, das geht nur, wenn man mitmacht und selbst etwas unternimmt. Deswegen bin ich in die SPD eingetreten, denn wie keine andere Partei steht sie genau dafür: sich für den sozialen Ausgleich einzusetzen.”
Ein wichtiger Punkt auf der politischen Habenseite?
„Wir haben in den vergangenen Jahren mehr als 3000 zusätzliche Plätze in der Kinderbetreuung geschaffen. Das ist beispiellos in der Bremer Geschichte. Hinzu kommt, dass wir alle Eltern ab August 2019 von den Beiträgen befreien. Ein wichtiger Schritt war zudem, die Brebau ganz zu übernehmen, um als Kommune auch selbst wieder in den Wohnungsbau einzusteigen und bezahlbare Wohnungen für alle Bremerinnen und Bremer zur Verfügung zu stellen. Dass Bremen sich ein Vorkaufsrecht auf die Wohnungen der Vonovia in der Lüssumer Heide gesichert hat und die Gewoba hier nun entsprechende Verhandlungen führt, ist in dieser Hinsicht ein gutes Signal für Bremer Norden.”
Und wo muss noch weitergearbeitet werden?
„Mir liegt besonders am Herzen, dass junge Menschen in Bremen weiterhin eine sichere Perspektive in beruflicher und privater Hinsicht haben – nicht zuletzt, weil ich Mutter zweier Töchter bin. Das umfasst viele Themengebiete – von guter Bildung und Chancengerechtigkeit über günstigen Wohnraum und einen attraktiven Nahverkehr bis hin zu einem funktionierenden Gesundheitswesen. Und natürlich müssen wir entschiedener gegen den Klimanwandel vorgehen. Wir stehen vor einigen Herausforderungen, und generationenübergreifend können wir sie meistern.”
Ein wichtiges Projekt dieser Wahlperiode?
„Wer arm ist, wird statistisch gesehen häufiger krank und stirbt früher. Das muss sich ändern. Wichtig ist dafür, die Gesundheitsversorgung in den Quartieren zu verbessern, also vor Ort, dort wo die Menschen leben. Dazu brauchen wir überall in Bremen eine gute Versorgung mit Fachärzten. Wir brauchen aber insbesondere in den Stadtteilen, die nicht auf Rosen gebettet sind, Präventionsangebote – damit der soziale Status nichts mehr mit der Gesundheit zu tun hat!”
…und nach dem politischen Feierabend?
„…verbringe ich Zeit mit meiner Familie, gehe gerne mit dem Hund spazieren, gehe ins Kino oder treffe mich in ganz zwangloser Runde mit netten Menschen.”
Antrag
Angebote zur Vornahme von Schwangerschaftsabbrüchen
mehr...
Antrag
Anwendung von nicht-invasiven Pränataltests (NIPT)
mehr...
News-Beitrag
ÖPNV in Bremen-Nord
mehr...
Antrag
Assistenz im Krankenhaus für alle Menschen mit Behinderung
mehr...
Anfrage
Hausärzt:innenmangel in Pflegeheimen
mehr...
News-Beitrag
Mentoring Programm 2023
mehr...
Antrag
Krankenhausfinanzierung krisensicher gestalten
mehr...
Antrag
Pflegende Kinder und Jugendliche besser unterstützen!
mehr...
Anfrage
Qualifikation von im Ausland aus- und weitergebildeten Ärzt:innen
mehr...
Anfrage
Kinderrechte im Land Bremen
mehr...
Anfrage
Strukturen und Angebote zur Gesundheitsförderung
mehr...
Antrag
Freistellungs- und Entschädigungsmaßnahmen für Eltern verlängern
mehr...
Antrag
Pflege im Quartier
mehr...
Anfrage
Lebensmittelkontrollen im Land Bremen
mehr...
Antrag
Impf- und Genesenenstatus: Benachteiligung von Kindern beenden!
mehr...
Antrag
Reparaturoffensive für Bremen
mehr...
News-Beitrag
Mentoring Programm 2022
mehr...
Anfrage
Menschen ohne Krankenversicherung
mehr...
News-Beitrag
#zugeschaltet: Hausärztliche Versorgung in Zeiten der Pandemie
mehr...
Anfrage
Vereinfachter Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen durch Telemedizin?
mehr...
Anfrage
Rechtsberatung im Quartier – eine Erfolgsgeschichte?
mehr...
Anfrage
Familienhebammen: Hilfsangebote in Zeiten der Pandemie
mehr...
Anfrage
Ausstellen eines Genesungsnachweises
mehr...
Antrag
Freies Parken für ambulante Pflege- & Gesundheitsdienstleister
mehr...
Antrag
Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche beraten!
mehr...
Antrag
Covid-19-Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser nachbessern
mehr...
Pressemitteilung
„Ökologische Transformation konsequent sozial gestalten!”
mehr...
Anfrage
Cluster-Erkennung mithilfe der Corona-Warn-App
mehr...
Anfrage
Covid-19: Ausstattung von Frauenhäusern?
mehr...
Anfrage
Digitale Einreiseanmeldung aus COVID-19 Risikogebieten
mehr...
Anfrage
Schwangerschaftsabbrüche in Bremerhaven wieder ermöglichen
mehr...
Anfrage
Wie wirken sich die Maßnahmen gegen die Corona Pandemie auf andere Krankheiten aus?
mehr...
Pressemitteilung
Reimers-Bruns begrüßt kostenlose Abgabe von FFP2-Masken
mehr...
News-Beitrag
SARS-CoV-2 als Berufskrankheit anerkennen
mehr...
Antrag
Arbeitsschutz stärken, Beschäftigte schützen
mehr...
Anfrage
SARS-CoV-2-Impfkampagne wissenschaftlich begleiten
mehr...
Antrag
Präventive Schuldnerberatung weiterentwickeln
mehr...
Anfrage
Ist die Pflege für Schnelltests und Impfungen gerüstet?
mehr...
Anfrage
Kurzzeitpflege in Krankenhausorganisationen
mehr...
Antrag
Öffentlichen Gesundheitsdienst nachhaltig stärken
mehr...
Anfrage
Ambulante Pflege beim Einsatz von Corona-Schnelltests unterstützen!
mehr...
Anfrage
Impfzentren, Impflogistik und Versorgung
mehr...
Pressemitteilung
Reimers-Bruns: Wichtiges Angebot der Verbraucherzentrale nun auch in Huckelriede
mehr...
Anfrage
Wiederaufnahme der Schuleingangsuntersuchungen
mehr...
Antrag
Gutschein-Lösung – Verbraucher*innen schützen
mehr...
Anfrage
Einhaltung des Arbeitsschutzes kontrollieren
mehr...
Antrag
Geno: Den kommunalen Klinikverbund sichern
mehr...
Antrag
Laubbläser und Laubsauger ohne Verbrennungsmotor
mehr...
Antrag
Schwangerschaftsabbrüche: Ausbildung und Zugang verbessern
mehr...
Antrag
Corona-Tracing-App nur bürgerrechtskonform und freiwillig
mehr...
Antrag
Betäubungsmittelrecht modernisieren
mehr...
Anfrage
Rennbahngelände öffnen für Bewegung an der frischen Luft
mehr...
Antrag
Gegen den Fachkräftemangel: MTLA-Ausbildung in Bremen erhalten!
mehr...
Anfrage
Hospizen, Palliativstationen und Pflegeheime während des Kontaktverbotes
mehr...
Anfrage
Behandlung der Risikoanalyse „Pandemie“ aus dem Jahr 2012
mehr...
Anfrage
Digitale Anwendungen zur Fernbehandlung im Gesundheitsbereich
mehr...
Antrag
Blutspenden an medizinischen Erkenntnissen orientieren, nicht an überkommenen Vorurteilen
mehr...
Antrag
Krebs bei Feuerwehrleuten als Berufskrankheit anerkennen
mehr...
Anfrage
Ausstellung von Gesundheitsbescheinigungen für Beschäftigte im Lebensmittelbereich
mehr...
Anfrage
Vollumfängliches Tabakwerbeverbot zügig prüfen
mehr...
Anfrage
Cytotec – Umstrittenes Medikament in der Geburtshilfe
mehr...
Antrag
Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen sicherstellen!
mehr...
News-Beitrag
Mentoring Programm 2020
mehr...
Antrag
Natürliche Geburten stärken – Hebammengeleiteter Kreißsaal in der Stadtgemeinde Bremen
mehr...
Antrag
Trans- und intergeschlechtlichen Menschen: Unrecht beenden
mehr...
Antrag
Herstellerabgabe auf gesüßte Getränke und Lebensmittel
mehr...
Anfrage
Vergiftungen durch E-Zigaretten
mehr...
Antrag
Fachärztliche Versorgung für Papierlose sicherstellen
mehr...
Anfrage
Wie kann neues Leben in Blumenthals Zentrum entstehen?
mehr...
Anfrage
Medizinische Versorgung von Transgender-Personen
mehr...
News-Beitrag
Lebenswerte und Lebendige Quartiere
mehr...
Anfrage
Lebensmittel spenden statt wegwerfen
mehr...