Bildung & Kinder

 

GLEICHE BILDUNGSCHANCEN!

Bildung setzt für uns schon im Kindesalter an: Wir wollen gleiche Startchancen für Bremens Nachwuchs erreichen. Egal ob Meike oder Ahmed, Paul oder Nesrin – jedes Kind soll bei uns in Bremen die Förderung bekommen, die es braucht. Und wir wollen, dass die Kita kostenlos ist. Einen ersten Schritt in diese Richtung haben wir mit der neuen Beitragstabelle unternommen. Mehr als die Hälfte der Eltern sind mittlerweile von den Beiträgen befreit. Wir setzen uns dafür ein, dass auch für den Rest die Betreuung der Kinder nichts kostet.
Wir investieren zudem trotz der Haushaltsnotlage kontinuierlich in die Qualität unserer Kitas, sowie in die Sprachförderung und die frühkindliche Bildung. Wir haben daher in einen massiven Ausbau der Kindertagesbetreuung investiert, um den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz decken zu können. Klar ist aber auch: Diese Entwicklung wird weitergehen. Bremen braucht auch weiterhin in großem Umfang zusätzliche Kita-Plätze. Deswegen hat dieses Thema für uns auch weiterhin Priorität.

Schule für alle …

Wir wollen nicht, dass der Geldbeutel, die Herkunft oder der kulturelle Hintergrund der Eltern bestimmt, wie gut oder schlecht Kinder die Schule meistern. Unser Ziel ist, dass alle Kinder in Bremen bessere Bildungschancen bekommen. Deshalb setzen wir uns für ein längeres, gemeinsames Lernen und eine Schule für Alle ein, die nicht ausgrenzt, sondern verschiedene Wege zum Ziel möglich macht.
Die Weichen dafür sind gestellt. Seit 2009 gibt es nach der Grundschule nur noch zwei gleichwertige Schularten: Oberschulen und Gymnasien. Hier wie dort führt der Weg zum Abitur – entweder nach zwölf oder nach 13 Jahren. Wie dies damals im Schulkonsens vereinbart war, läuft derzeit eine Evaluierung durch externe Fachleute. Davon versprechen wir uns Aufschluss darüber, wo Bremen gut ist, und wo Bremen noch besser werden kann. Unser Ziel ist klar: Wir wollen den Schulkonsens fortsetzen und die Schulreform im bisherigen Geist weiterentwickeln.

Aber wir wissen auch: Es bleibt noch viel zu tun. Das haben nicht zuletzt internationale Vergleichstests wie die Pisa-Studie bewiesen. Wir wollen die Schulen weiterentwickeln, die Qualität des Unterrichts verbessern, weitere Ganztagschulen schaffen und den Unterricht noch besser auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler ausrichten. Wir haben mehr Geld für Vertretungslehrer bereitgestellt. Wir haben auf den Weg gebracht, dass die Lehrerversorgung dadurch verbessert wird, dass langfristiger geplant wird. Für den Ausbau der Ganztagsschulen haben wir ein Programm für die kommenden Jahre aufgelegt. Und für die Weiterentwicklung der Schulqualität haben wir erste konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht. Helfen soll aber auch ein Blick nach Hamburg.  Dort war es gelungen, im letzten Bildungsvergleich erkennbare Verbesserungen zu erzielen. Diese Ergebnisse sollen daher nun ausgewertet werden und, wo es möglich und sinnvoll erscheint, auch in Bremen und Bremerhaven umgesetzt werden.
Denn die „Schule für Alle“, für die wir uns einsetzen, ist alles andere als eine „Einheitsschule“. Im Gegenteil. Wir setzen auf Vielfalt! Kinder aus Familien, die seit Generationen an der Weser leben, Kinder mit ausländischen Wurzeln, Kinder aus begüterten und finanziell schlechter gestellten Familien, Kinder mit und ohne Behinderungen – sie alle sollen gemeinsam lernen und dabei je nach ihren Fähigkeiten gefördert werden.

Denn wir sind sicher: Es ist normal, verschieden zu sein!

Daher ist uns auch das Thema Inklusion – also die Einbeziehung behinderter Schülerinnen und Schüler – ein großes Anliegen. Und mittlerweile ist Bremen in diesem Punkt deutschlandweit Vorreiter: Hier an der Weser drücken ab der ersten Klasse grundsätzlich alle Schüler gemeinsam die Schulbank – egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Das alles ist nicht umsonst zu haben. Und deswegen haben wir Geld für zusätzliche Pädagogen bereitgestellt, um die Inklusion zu unterstützen.

Politische Arbeit

Pressemitteilung

Fachkräfte: Güngör will Zulage für Erzieherinnen und Erzieher

mehr...

News-Beitrag

Kindergrundsicherung: „Wunschpartner sehen anders aus“

mehr...

Antrag

Bundesmittel für Schulen fair verteilen

mehr...

Anfrage

Gewinnung von zusätzlichen Fachkräften für KiTa und Schule

mehr...

Pressemitteilung

Kita-Ortsgesetz: Koalitionsfraktionen begrüßen „spürbare Verbesserungen“

mehr...

Pressemitteilung

IQB-Bildungstrend

mehr...

Grundsatztext

Schuldenbremse überwinden

mehr...

Antrag

Schulassistenz in der Inklusion weiterentwickeln

mehr...

Pressemitteilung

Krümpfer: „Wir wollen kein Kind zurücklassen“

mehr...

Antrag

Regierungsfraktionen stärken Inklusion in Kitas

mehr...

Anfrage

Ukrainischer Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integrieren

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion begrüßt Tablets für Kinder aus der Ukraine

mehr...

Pressemitteilung

Bredehorst: 150-Millionen-Programm für Schulen ist echtes Mammutprojekt

mehr...

Anfrage

Klimaschutzrelevantes Handwerk durch Qualifizierung stärken

mehr...

Antrag

Impf- und Genesenenstatus: Benachteiligung von Kindern beenden!

mehr...

Pressemitteilung

Koalition: „Wollen den Kindern etwas zurückgeben”

mehr...

News-Beitrag

Keine Quarantänepflicht für Kinder!

mehr...

Antrag

Personalversorgung an Schulen mittelfristig absichern

mehr...

News-Beitrag

#zugeschaltet: Unsichtbare Pflege – Young Carers in Bremen

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion: IQHB ist „großer Hoffnungsträger“

mehr...

Pressemitteilung

Sieling: „Wir wollen die Menschen beim Klimaschutz mitnehmen”

mehr...

Pressemitteilung

Koalitionsfraktionen begrüßen „Durchbruch“ beim Jugendticket

mehr...

Anfrage

Anträge auf Schulrückstellung zum Schuljahr 2021/22

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion begrüßt Anerkennung für das Ehrenamt an Grundschulen

mehr...

Pressemitteilung

Bredehorst: Bremens Schüler:innen stärken!

mehr...

Pressemitteilung

Bredehorst: „Wir müssen Familien und ihre Bedürfnisse konsequent in den Vordergrund der Pandemiebekämpfung rücken“

mehr...

Pressemitteilung

Regierungskoalition: Verfassungsergänzung ist „Meilenstein für das Kindeswohl in Bremen“

mehr...

Antrag

Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche beraten!

mehr...

Antrag

Fachkräfte für die Kindertagesbetreuung gewinnen

mehr...

Antrag

Niedrigschwellige Angebote für Kinder ohne Kitaplatz ausbauen

mehr...

Pressemitteilung

Bredehorst begrüßt schnelle Impfungen für weitere Beschäftigte an Schulen

mehr...

Antrag

Neu aufgelegte DGE-Standards in den Schulen umsetzen

mehr...

Pressemitteilung

Bredehorst: Anerkennung für wertvolle ehrenamtliche Arbeit an Grundschulen

mehr...

Anfrage

Wann wird die Prüfung einer Ausbildungsumlage abgeschlossen?

mehr...

Pressemitteilung

Lenkeit: Klare Kante gegen Hells Angels – keine Genehmigung für Bordell in der Bahnhofsvorstadt

mehr...

Pressemitteilung

Bredehorst: Wichtiger Schritt, um Corona-Folgen für Schüler*innen abzumildern

mehr...

Antrag

Ein Auszubildenden-Wohnheim für Bremen realisieren

mehr...

Pressemitteilung

Krümpfer: Erstattung oder Erlass der Beiträge ist absolut richtiges Vorgehen

mehr...

Pressemitteilung

Bredehorst begrüßt Regelungen zu Abitur- und Abschlussprüfungen

mehr...

Pressemitteilung

Krümpfer: Verbesserungen für Kinder mit besonders großem Förderbedarf und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

mehr...

Antrag

Ausweitung temporärer Lerngruppen auf weitere Schulen

mehr...

Pressemitteilung

Zager: Möglichst viele Arbeitsplätze im Gesamthafenbetriebsverein erhalten!

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Digitales Lernen in Bremen erhält noch einmal einen mächtigen Schub“

mehr...

Pressemitteilung

Bredehorst: Offene Kitas und Schulen entscheidend für Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

mehr...

Anfrage

Wiederaufnahme der Schuleingangsuntersuchungen

mehr...

Pressemitteilung

Krümpfer: „Index-Kitas erhalten versprochene Unterstützung durch Sozialpädagog*innen“

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Dozent*innen in der Weiterbildung angemessen entlohnen“

mehr...

Pressemitteilung

Güngör fordert digitale Nachhilfe für sicheren Umgang mit Endgeräten

mehr...

Pressemitteilung

Güngör zieht gemischtes Fazit zum Bildungsgipfel

mehr...

Anfrage

Gendersensibler Umgang mit Schüler*innen

mehr...

Anfrage

WLAN für Schulkinder in Übergangswohnheimen

mehr...

Pressemitteilung

Krümpfer: „Kitas sollen an der Digitalisierung teilhaben“

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Wollen mit Digitalisierung der Schulen vorangehen“

mehr...

Antrag

Rassismus entschieden entgegentreten!

mehr...

Anfrage

Wann kommt das Auszubildenden-Wohnheim im Land Bremen?

mehr...

Anfrage

Schutzmaterialien für Schulen und Kindertagesstätten

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Digitalisierung des Bildungsbereichs muss bei allen ankommen“

mehr...

Antrag

Medienkompetenz von der Kita bis ins hohe Alter stärken

mehr...

Pressemitteilung

Krümpfer: „Kita-Beiträge weiterhin aussetzen“

mehr...

Anfrage

Homeschooling: Verbesserter Zugang für bedürftige Kinder und Jugendliche und mehr Datenschutz

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Kinder und Jugendliche nicht zurücklassen“ – Positionspapier zur eingeschränkten Regelbetreuung

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion setzt sich für Eröffnung von Spielplätzen ein

mehr...

Anfrage

Homeschooling für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche

mehr...

Pressemitteilung

Krümpfer: „Erlass oder Erstattung des Kita-Beitrags ist spürbare Entlastung für viele Eltern“

mehr...

Antrag

Zuweisungsrichtlinie für nicht-unterrichtendes pädagogisches Personal an den Schulen im Land Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Eine vielversprechende Lösung für die Grundschule Borchshöhe

mehr...

Anfrage

Sanierungsbedarf in Bremer Grünanlagen und auf Bremer Friedhöfen

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Eine moderne Verwaltung braucht gut ausgebildetes Personal“

mehr...

Anfrage

Demokratie muss Schule machen!

mehr...

Antrag

Konzept für Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern im Land Bremen

mehr...

Anfrage

Rat&Tat-Zentrum: Aufklärung über geschlechtliche Vielfalt

mehr...

Antrag

Stärkung der Kinderrechte bleibt eine Zukunftsaufgabe!

mehr...

Pressemitteilung

Ganztagsschulen: Güngör begrüßt Förderung des Bundes

mehr...

Antrag

Stärkung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

mehr...

Antrag

Sprachbildung und -förderung in Kitas & Schulen weiterentwickeln!

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: IQB-Ergebnisse sind Auftrag, weiter an Bildungsqualität zu arbeiten

mehr...

Antrag

Aktionsplan „Alleinerziehende” auflegen!

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: Wichtige erste Schritte zur Entlastung von Schulen

mehr...

News-Beitrag

Lebenswerte und Lebendige Quartiere

mehr...

Pressemitteilung

Denunziationsportal: AfD zeigt einmal mehr ihr wahres Gesicht

mehr...

Antrag

Regelung des herkunftssprachlichen Unterrichts

mehr...

Antrag

Bremer Schulkonsens schnellstmöglich umsetzen!

mehr...

News-Beitrag

По-ру́сски in der Schule

mehr...

Pressemitteilung

Gutes Signal für viele Lehrkräfte und Erziehende

mehr...

News-Beitrag

Schule und Arbeit – inklusiv?

mehr...

Pressemitteilung

Beitragsfrei ab Drei – Wegfall der Kita-Gebühren

mehr...

Pressemitteilung

Güngör begrüßt Verbesserungen für VHS-Lehrkräfte

mehr...

Anfrage

Interkulturelle Erziehung in der Kita

mehr...

Anfrage

Schülerinnen und Schüler aller Klassen – politisiert euch!

mehr...

Antrag

Umsetzung des DigitalPakts im Land Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Verbände und Vereine in der Schwimmausbildung stärken

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Bremen tut gut daran, weiterhin mehr Lehrer auszubilden“

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: Bildungsmonitor zeigt Notwendigkeit eingeleiteter Maßnahmen

mehr...

Antrag

Bremer Erinnerungskonzept für die Opfer des NS-Regimes

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Inklusion ist Aufgabe für alle Schulen“

mehr...

Anfrage

Lehrkräfte für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik

mehr...

Anfrage

Betriebliche Ausbildung attraktiver machen

mehr...

Antrag

Gehaltsniveau A 13 für Grundschullehrkräfte einführen

mehr...

Antrag

Praxisintegrierte Ausbildung für angehende Erzieher ermöglichen

mehr...

Anfrage

AfD versucht, ihr missliebige Lehrer zum Schweigen zu bringen

mehr...

Antrag

Einschulung jüngerer Kinder wird neu geregelt

mehr...

Antrag

Neue Fachkräftestrategie für Bremen und Bremerhaven

mehr...

Anfrage

Boarding School für junge Leistungssportler in Bremen?

mehr...

Antrag

Gehaltsniveau A 13 für Grundschullehrkräfte

mehr...

Anfrage

Preise und Auszeichnungen für Schulen im Land Bremen

mehr...

Antrag

Freiwillige Verlängerung der Lebensarbeitszeit für Lehrer

mehr...

Anfrage

Neue Regelung für geschützte Werke

mehr...

Antrag

Für mehr sichere Schwimmerinnen und Schwimmer im Lande Bremen

mehr...

Antrag

Hochwertige Arbeit des Olbers-Planetariums langfristig absichern

mehr...

Antrag

Kindergärten sollen ab 2019 beitragsfrei werden

mehr...

Antrag

Lehrermangel? Lebensarbeitszeit freiwillig verlängern!

mehr...

Pressemitteilung

Bremer Bildungssystem ist zukunftsfähig

mehr...

Anfrage

Umbau der Schule Alt-Aumund

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion begrüßt Sofortprogramm

mehr...

Antrag

Mehr Tempo beim Bau von Kitas und Schulen

mehr...

Antrag

Ausbau von Schulen und Kindertagesstätten

mehr...

Pressemitteilung

Neue Kita wird in der alten Dorfschule entstehen

mehr...

News-Beitrag

Wohnraumförderung, Altenpflege, Übungsleiter, Lärmschutz und Barrierefreiheit

mehr...

Anfrage

Umbau der Grundschule an der Delfter Straße

mehr...

Antrag

Unterrichtsqualität steigern und Leistung entwickeln

mehr...

Anfrage

30 Jahre Frauen bei der Polizei

mehr...

Anfrage

Zukunft des Olbers-Planetariums

mehr...

Pressemitteilung

Vorschlag zur Abschaffung der ARD ist indiskutabel

mehr...

Pressemitteilung

Ganztagsschulen: Ausbau weiter vorantreiben

mehr...

Pressemitteilung

Bildungsbereich mit mehr Geld auszustatten

mehr...

Anfrage

Zukunft des Olbers-Planetariums

mehr...

Anfrage

Entgeltbasierte Finanzierung der Kindertagesbetreuung?

mehr...

Anfrage

Sprachförderung auch nach dem Vorkurs an den Schulen fortsetzen

mehr...

Pressemitteilung

Bildung kann und darf nicht allein Ländersache sein!

mehr...

Pressemitteilung

Neue Schule Ohlenhof: grünes Licht für Bebauungsplan

mehr...

Anfrage

Präventionsangebote bei Essstörungen

mehr...

Pressemitteilung

„CDU sollte Fakten anerkennen und zu konstruktiver Debatte zurückkehren!“

mehr...

Anfrage

Perspektiven junger Männer mit Migrationshintergrund

mehr...

Anfrage

Zukunft der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft Berckstraße

mehr...

News-Beitrag

Halbzeit 2017 – Kinder und Bildung

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Bewerbungs- und Einstellungsverfahren zum Referendariat und zum Schuldienst im Bundesland Bremen

mehr...

Antrag

Antrag Stadt: Ausbaumöglichkeiten der Kita Berckstraße im Gebäude des ehemaligen Ortsamtes Horn-Lehe klären

mehr...

Antrag

Antrag Land: Mittel für das EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch auch für das Schuljahr 2017/18 und die Folgejahre ausschöpfen!

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Praktikumsplätze in den Praktikumsklassen

mehr...

Anfrage

Wichtiger Schritt zur Bekämpfung des Unterrichtsausfalls

mehr...

Antrag

Antrag Land: Klare Rahmenbedingungen für Social Media in der Schule

mehr...

Antrag

Antrag Land: Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankern!

mehr...

Antrag

Antrag Land: Berufsanerkennung und -beratung im Land Bremen aktiver, sichtbarer und effektiver gestalten

mehr...

Antrag

Antrag Land: Personalentwicklungskonzept für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen in den beiden Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven

mehr...

Pressemitteilung

CDU muss Blockadehaltung gegen zukunftsweisende Pflegeausbildung endlich aufgeben!

mehr...

Pressemitteilung

Ganztagsschulausbau geht in die nächste Runde

mehr...

Pressemitteilung

Fraktionsvorstand legt Grundlagen für Fraktionsausschlussantrag gegen Patrick Öztürk

mehr...

Pressemitteilung

Die Bremer Berufsqualifizierung wirkt – gute Bilanz nach dem ersten Jahr

mehr...

Antrag

Antrag Land: Europapolitische Bildung stärken – Erasmus+ nutzen

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Stadt: Erhalt der Grundschulstandorte Seehausen und Strom

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Berufswahlpass

mehr...

Antrag

Antrag Stadt: Kommunale Immobilien für soziale Zwecke nutzen: Kitaplätze an der Berckstraße erhalten und ausbauen

mehr...

Antrag

Antrag Stadt: Verkehrssicherheit rund um Schulen und Kindergärten verbessern

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Erfüllung des Rechtsanspruchs auf einen Kinderbetreuungsplatz im Stadtteil Horn-Lehe

mehr...

Antrag

Antrag Land: Evaluation der Schulreform und Weiterentwicklung des Bildungskonsenses

mehr...

Antrag

Antrag Land: Integration von Flüchtlingen: Fachpersonal verstärkt ausbilden, Seiteneinstiegsmöglichkeiten weiter ausbauen!

mehr...

Antrag

Antrag Land: DGE-Standards in Schulen in Bremen und Bremerhaven etablieren

mehr...

Antrag

Antrag Land: Beteiligung am Bildungsurlaub erhöhen

mehr...

Antrag

Antrag Land: Ganztagsschulangebote auch auf Flüchtlingskinder ausrichten

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingen verstärken: Maßnahmen- und Umsetzungsplan zum Ausbau der städtischen Infrastrukturen in Bremen und Bremerhaven erarbeiten!

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Plattdeutsch an Grundschulen

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: „Lions Quest“, „Leo“, „Design Your Life“, „Gemeinsam Leben lernen“ & Co.

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt:Kriterien und Prioritäten bei der Notunterbringung von Flüchtlingen

mehr...

Antrag

Änderungsantrag Land: Gesetz zur Änderung des Bremischen Schuldatenschutzgesetzes

mehr...

Antrag

Änderungsantrag Land: Gastschulgeldvereinbarung zwischen den Ländern Niedersachsen und Bremen neu und angemessen gestalten

mehr...

Antrag

Änderungsantrag Land: Änderung des Bremischen Schulverwaltungsgesetzes (Drs. 18/1685)

mehr...

Pressemitteilung

QBZ Morgenland: Wunderbar einladendes Gebäude mit einem kleinen Schönheitsfehler gleich nebenan

mehr...

Pressemitteilung

Winfried Brumma: „Mehr frische Küche an Bremer Ganztagsschulen!“

mehr...