GLEICHBERECHTIGUNG?
… ist doch längst im Grundgesetz vorgesehen – also kein Thema mehr. Leider nein! Obwohl es entsprechende Regelungen gibt, erhalten Frauen im Durchschnitt immer noch knapp ein Viertel weniger Gehalt als Männer – trotz gleicher Qualifikation.
Außerdem sind nach wie vor nur wenige Spitzenpositionen mit Frauen besetzt – und dass, obwohl Mädchen im Durchschnitt bessere Abschlüsse erreichen als Jungen. Von vollendeter Gleichberechtigung kann nicht nur in diesen Feldern noch keine Rede sein. Deswegen arbeiten wir weiter an der gerechten Teilhabe aller Frauen – was Arbeit und Einkommen, Bildung und Gesundheit, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Politik und Mitbestimmung angeht.
Gerade in der Wirtschaft reichen freiwillige Verpflichtungen dabei nicht, das hat die Vergangenheit allzu deutlich bewiesen. Deswegen haben wir uns für eine gesetzliche Quotenregelungen auf Bundesebene eingesetzt. Und wir gehen mit gutem Beispiel voran, indem wir beispielsweise für alle Senats-Mandate in den Aufsichtsräten der bremischen Gesellschaften einen Frauen-Anteil von 40 Prozent vorgesehen haben. Auch wenn Spitzenpositionen in der Verwaltung und in den bremischen Gesellschaften mittlerweile vermehrt mit Frauen besetzt sind und jedes Bremer Gesetz, jede Verwaltungs- oder Senatsvorlage heute darauf geprüft werden, welche Auswirkungen sie auf die Geschlechtergerechtigkeit haben: Das Ziel echter Gleichberechtigung ist noch nicht erreicht.
Denn uns geht es um mehr: Wir wollen nicht länger hinnehmen, dass „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ für viele Frauen nur ein Traum ist – unabhängig davon, ob sie als Ingenieurin oder am Fließband arbeiten. Das verstößt ganz klar gegen geltendes Recht. Allerdings fehlt den Betroffenen bis heute oft die Möglichkeit diesen Rechtsbruch auch nachzuweisen. Bremen muss dabei mit gutem Beispiel vorangehen. Deswegen haben wir uns dafür eingesetzt, dass auch in der Bremischen Verwaltung ein Verfahren angewandt wird, mit dem Ungleichbehandlungen aufgedeckt und behoben werden können. Außerdem bleibt eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie unser Ziel. Deshalb setzen wir uns weiterhin für einen deutlichen Ausbau der Kinderbetreuungsangebote in Bremen ein.
Und wir werden weiterhin gegen die schlimmsten Auswüchse von Ungleichbehandlung vorgehen. Denn nach wie vor werden Frauen immer wieder auch Opfer. Häusliche Gewalt, Zwangsverheiratung, Menschenhandel und Zwangsprostitution nehmen wir nicht hin. Wir unterstützen die Betroffenen mit Beratungsstellen, Notruftelefonen und Frauenhäusern. Diese Angebote gilt es zu erhalten und auszubauen – und gleichzeitig die Verfolgung der Täter zu intensivieren.
Antrag
Angebote zur Vornahme von Schwangerschaftsabbrüchen
mehr...
Antrag
Anwendung von nicht-invasiven Pränataltests (NIPT)
mehr...
Antrag
Förderung von LSBTIQ*-sensibler Pflege im Land Bremen
mehr...
Pressemitteilung
Koalition bringt Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg
mehr...
Antrag
Mehr Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsmarkt
mehr...
Antrag
Volle Solidarität mit den Protesten in Iran!
mehr...
Pressemitteilung
Solidarität mit den Protestierenden im Iran
mehr...
Anfrage
Situation in den Frauenhäusern: Belegung, Finanzierung, Austausch
mehr...
Antrag
Bremen wird Freiheitsraum für LGBTQIA+
mehr...
Anfrage
„Inkognito-App“ zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt nutzen?
mehr...
Anfrage
Vereinfachter Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen durch Telemedizin?
mehr...
Anfrage
Femizide – Tötungen von Frauen wegen ihres Geschlechts
mehr...
Pressemitteilung
Zweites SPD-Stadtteilbüro in der Bremer Neustadt eröffnet
mehr...
Pressemitteilung
Grotheer: „Es ist noch ein weiter Weg, bis Gleichstellung in allen Bereichen umgesetzt ist”
mehr...
News-Beitrag
#zugeschaltet: Lohntransparenz – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
mehr...
Pressemitteilung
Grotheer: „Wir dürfen nicht zu tradierten und überholten Rollenbildern zurückkehren!“
mehr...
Anfrage
Covid-19: Ausstattung von Frauenhäusern?
mehr...
Antrag
Gewalt gegen queere Menschen entschlossen entgegentreten
mehr...
Anfrage
Schwangerschaftsabbrüche in Bremerhaven wieder ermöglichen
mehr...
Antrag
Parität in Bremer Parlamenten
mehr...
Anfrage
Täterarbeit als Prävention
mehr...
Antrag
Kein Platz für Neonazis, Rassismus, Sexismus und Mobbing bei der Bremer Feuerwehr!
mehr...
Antrag
Entgeltungleichheit zwischen den Geschlechtern bekämpfen
mehr...
Antrag
Istanbul-Konvention: Gewaltschutz für alle Frauen* – ohne Vorbehalte
mehr...
Antrag
Beflaggung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
mehr...
Anfrage
Geschlechterneutrale Berufsorientierung gewährleisten
mehr...
Anfrage
Gendersensibler Umgang mit Schüler*innen
mehr...
Anfrage
Umgang mit „LGBTQ-Ideologie-freien Zonen“ in Partnerstädten
mehr...
Anfrage
Care-Arbeit aufwerten und gerechter verteilen
mehr...
Antrag
Rassismus entschieden entgegentreten!
mehr...
Antrag
Schwangerschaftsabbrüche: Ausbildung und Zugang verbessern
mehr...
Anfrage
Corona-Krise: Unterstützung von solo-selbstständigen Frauen
mehr...
Antrag
Beflaggung der Bremischen Bürgerschaft zum IDAHOBIT und CSD
mehr...
Pressemitteilung
Aulepp: “Vorurteile dürfen nicht über Blutspenden entscheiden!”
mehr...
Antrag
Blutspenden an medizinischen Erkenntnissen orientieren, nicht an überkommenen Vorurteilen
mehr...
Pressemitteilung
Enquete-Kommission: Besetzung jetzt komplett
mehr...
Pressemitteilung
Bredehorst: „Mehr Frauen sollten ihren politischen Einfluss geltend machen!“
mehr...
Antrag
Antifeminismus vehement entgegentreten
mehr...
Antrag
Kinder in queeren Familien besser absichern – lesbische Mütter und queere Eltern nicht länger diskriminieren
mehr...
Antrag
Fünfte EU-Antidiskriminierungsrichtlinie endlich beschließen
mehr...
Anfrage
Rat&Tat-Zentrum: Aufklärung über geschlechtliche Vielfalt
mehr...
Antrag
Trans- und intergeschlechtlichen Menschen: Unrecht beenden
mehr...
Antrag
Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen in Bremen sichtbar machen
mehr...
Pressemitteilung
Bredehorst: Eine richtige und zeitgemäße Entscheidung
mehr...
Antrag
Aktionsplan „Alleinerziehende” auflegen!
mehr...
Anfrage
Medizinische Versorgung von Transgender-Personen
mehr...
News-Beitrag
Lebenswerte und Lebendige Quartiere
mehr...
Pressemitteilung
SPD-Fraktion zeigt Regenbogenflagge
mehr...
Antrag
Regenbogenflagge am CSD am Haus der Bürgerschaft hissen
mehr...
Anfrage
Frauenbeauftragte in bremischen Mehrheitsgesellschaften
mehr...
Pressemitteilung
Internationaler Frauentag: „Auch nach 100 Jahren noch viel zu tun”
mehr...
Anfrage
Evaluation des Landesgleichstellungsgesetzes
mehr...
Antrag
Vorerst keine Eiswettteilnahme durch Bremer Repräsentanten
mehr...
Antrag
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
mehr...
Pressemitteilung
Aufstiegsfortbildungen werden ab 2019 breit gefördert!
mehr...
Antrag
Keine Fotos bei Bewerbungen im öffentlichen Dienst
mehr...
Pressemitteilung
Schildt begrüßt Verlängerung des Projekts “Inklusion im Sport”
mehr...
Anfrage
Lebenswerte Stadträume für alle schaffen!
mehr...
Pressemitteilung
SPD-Fraktion will Verbot von Konversionstherapien
mehr...
Antrag
Informationen über legale Schwangerschaftsabbrüche
mehr...
Antrag
Informationen über legale Schwangerschaftsabbrüche
mehr...
Pressemitteilung
Böschen: „Die Vorgaben des § 219a müssen fallen!“
mehr...
Pressemitteilung
Ungleiche Bezahlung bleibt eine empörende Ungerechtigkeit
mehr...
Pressemitteilung
Schwangere und Mütter besser schützen!
mehr...
Antrag
Opfer des § 175 StGB bei den Renten nicht benachteiligen!
mehr...
News-Beitrag
Wohnraumförderung, Altenpflege, Übungsleiter, Lärmschutz und Barrierefreiheit
mehr...
Antrag
Regenbogenflagge am Coming Out Day vor der Bürgerschaft hissen!
mehr...
Pressemitteilung
Regenbogenflagge – Fehlanzeige: Fraktionen machen Vorschlag für Ersatztermin
mehr...
Pressemitteilung
Bürgerschaft zeigt Flagge zum Bremer Christopher Street Day
mehr...
Pressemitteilung
Frauen-Nachttaxi in Bremen erhalten
mehr...
Pressemitteilung
Böschen: Bei der Frauenförderung bleibt viel zu tun
mehr...
Pressemitteilung
Schutz und Hilfe für jede von Gewalt betroffene Frau
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Berufsbegleitende Weiterbildung – Welche Chancen werden für berufstätige Frauen geschaffen?
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Frauenförderung in den Mehrheitsgesellschaften des Landes Bremen und der beiden Stadtgemeinden
mehr...
Anfrage
Fragestunde Land: Umsetzungsstand des Gesetzes zum Schutz der Prostituierten und zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes in Bremen?
mehr...
Pressemitteilung
Heraus zum internationalen Frauentag
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Land: Aufklärung und Emanzipation statt Verbot von Vollverschleierung
mehr...
Pressemitteilung
Politik ist keine Männerdomäne!
mehr...
Pressemitteilung
Gesetzentwurf zur Lohngerechtigkeit: Ein echter Erfolg für Millionen von Frauen
mehr...
Pressemitteilung
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: „Die Finanzierung von Frauenhäusern muss zu einer verpflichtenden Leistung des Staates werden“
mehr...
Antrag
Antrag Land: Sexualisierte Gewalt: Betroffene Mädchen und Jungen brauchen klaren Rechtsanspruch auf Beratung!
mehr...
Antrag
Antrag Land: Einrichtung einer Beratungsstelle für mobile Beschäftigte in arbeits- und tarif-rechtlichen Fragestellungen
mehr...
Antrag
Antrag Land: Freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen nur mit Tarifbindung
mehr...
Antrag
Antrag Land: Zugang zum deutschlandweiten einheitlichen und kostenfreien Notruf für Frauen und Mädchen weiter verbessern
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Land: Situation von Alleinerziehenden analysieren und verbessern
mehr...
Antrag
Antrag Land: Altersarmut stärker bekämpfen
mehr...
Antrag
Antrag Land: Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit durch Einführung des Passiv-Aktiv-Transfers
mehr...
Antrag
Antrag Land: Gleichen Lohn für gleiche Arbeit in Bremen verwirklichen
mehr...
Antrag
Antrag Land: Nein heißt Nein! – Schutz von Opfern sexueller Gewalt verbessern
mehr...
Antrag
Antrag Land: Integration von Flüchtlingen: Fachpersonal verstärkt ausbilden, Seiteneinstiegsmöglichkeiten weiter ausbauen!
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Land: Bremische Stahlindustrie stärken und sichern
mehr...
Antrag
Antrag Land: Beteiligung am Bildungsurlaub erhöhen
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Neue Perspektiven für StudienabbrecherInnen in der Berufsausbildung
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Land: Freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen nur mit Tarifbindung
mehr...