Integration

 

WER BEI UNS LEBT, GEHÖRT ZU UNS!

Wir wollen den sozialen Zusammenhalt in unserem Land stärken und setzen uns für eine Stadtgemeinschaft ein, an der jeder teilhaben kann. Egal wie gut gefüllt ihr oder sein Portemonnaie ist und egal welche soziale, kulturelle oder geografische Herkunft er oder sie mitbringt.

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sollen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Ein Schlüssel dazu sind gute Deutschkenntnisse. Deshalb verbessern wir gezielt Angebote zum Deutsch lernen vor allem für Kinder und Jugendliche aber auch für Erwachsene. Denn letztlich wird so die Basis für den schulischen oder beruflichen Erfolg und für das Gelingen von Integration gelegt.

Einbinden statt ausgrenzen!

Wir wollen keine Abschreckung, sondern eine aktive Willkommenskultur. Darum setzen wir uns einerseits für Erleichterungen beim Familiennachzug und bei der Einbürgerung von Kindern sowie andererseits gegen Kettenduldungen und die Optionspflicht im Rahmen der doppelten Staatsbürgerschaft ein. Außerdem wollen wir die Hürden bei der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen senken und das Wahlrecht erweitern: Alle in Bremen lebenden Menschen sollen auf kommunaler Ebene und alle EU-Bürger auch für den Landtag ihre Stimme abgeben können.
Gleichzeitig wollen wir Menschen mit Migrationshintergrund zu mehr Engagement auffordern – in Stadtteilgruppen, in Vereinen und Verbänden, in Elternvertretungen der Schulen und auch im Beruf. Dazu gehört, dass die Verwaltung mit gutem Beispiel voran geht: Seien es Lehrer, Polizistinnen, Erzieher oder Sachbearbeiterinnen – wir wollen in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes, den Anteil von Beschäftigten mit Migrationshintergrund erhöhen. Wichtig ist uns außerdem, Eltern mit Migrationshintergrund zu überzeugen, ihre Kinder möglichst früh in die Kita zu schicken. Denn gerade dort werden durch Sprachförderung und die Zusammenarbeit mit den Eltern die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration geschaffen.

Probleme offen angehen

Wir setzen auf Vielfalt – dabei lassen wir aber auch die realen Probleme nicht außer Acht. Wir wollen einen breiten Dialog, in dem auch über die Abschottung mancher Migrantengruppen, die Rolle der Frau und die oft aus Perspektivlosigkeit entstehende Jugendkriminalität und Gewalt unter jungen Menschen offen diskutiert werden muss. Dazu gehört auch, bestehende Integrationsprojekte daraufhin zu überprüfen, ob sie wirklich Wirkung zeigen. Wenn dies nicht der Fall ist, muss umgesteuert werden.

Für eine humanere Flüchtlingspolitik!

Niemand verlässt einfach so seine Heimat – es sind im Regelfall tragische Schicksale, die dazu führen, dass Menschen in unserem Land Asyl beantragen. Asylbewerber sind keine Straftäter! Deswegen soll Abschiebehaft künftig nur noch als absolut letztes Mittel und mit einer Begrenzung auf maximal einen Monat eingesetzt werden. Zu einer menschenwürdigen Flüchtlingspolitik gehört für uns zudem die Auflösung der Gemeinschaftsunterkünfte. Flüchtlinge sollen künftig nicht länger als drei Monate in der Erstunterbringung bleiben müssen und dann in eigenen Wohnungen leben können.

 

Politische Arbeit

Anfrage

Unterstützung für geflüchtete Menschen mit Behinderung

mehr...

News-Beitrag

Redebeitrag: Mustafa Güngör

mehr...

Anfrage

Migrantische Repräsentanz in der Verwaltung

mehr...

Pressemitteilung

Brebau: SPD-Fraktion fordert sofortige Freistellung der Geschäftsführung

mehr...

Antrag

„Sprach- und Integrationsmittler“ fest anstellen

mehr...

Antrag

Rassismus entschieden entgegentreten!

mehr...

Antrag

Reguläre Beschäftigung für Geflüchtete aufenthaltsrechtlich sichern

mehr...

Antrag

Rentenbenachteiligung jüdischer Zuwander*innen beenden

mehr...

Antrag

Gegen den Fachkräftemangel: MTLA-Ausbildung in Bremen erhalten!

mehr...

Antrag

Aufenthaltsrechtliche Sicherheit für junge Geflüchtete in Ausbildung

mehr...

Anfrage

Homeschooling für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche

mehr...

Anfrage

Unterbringung und gelungene Integration zu uns geflüchteter Menschen in Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Eine vielversprechende Lösung für die Grundschule Borchshöhe

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Eine moderne Verwaltung braucht gut ausgebildetes Personal“

mehr...

Antrag

Bremer Integrationskonzepte zusammenführen – „Rahmenkonzept für gesellschaftliche Teilhabe und Diversity“ erstellen!

mehr...

News-Beitrag

Lebenswerte und Lebendige Quartiere

mehr...

Antrag

Regelung des herkunftssprachlichen Unterrichts

mehr...

News-Beitrag

По-ру́сски in der Schule

mehr...

Antrag

Junge Geflüchtete in der Ausbildung nicht benachteiligen!

mehr...

Antrag

Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz

mehr...

Antrag

Bessere Bleiberechtsregelung für gut integrierte junge Geflüchtete

mehr...

Pressemitteilung

Ankerzentren sind ein Anschlag auf Integrationsbemühungen

mehr...

Antrag

Unterstützungsangebote für Geflüchtete ausweiten

mehr...

Anfrage

Integrationsprojekte für Migranten

mehr...

Pressemitteilung

Hakenkreuzschmierereien an Bremerhavener Synagoge

mehr...

Pressemitteilung

Bürgerschaft zeigt Flagge zum Bremer Christopher Street Day

mehr...

Anfrage

Unterbringung, Teilhabe- und Integrationschancen für unbegleitete junge Geflüchtete bei Volljährigkeit

mehr...

Antrag

Gemeinschaftliche Wohnformate für junge Geflüchtete

mehr...

Anfrage

Perspektiven junger Männer mit Migrationshintergrund

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Aufklärung und Emanzipation statt Verbot von Vollverschleierung

mehr...

Anfrage

Große Anfrage Land: Unterstützungsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingen verstärken: Maßnahmen- und Umsetzungsplan zum Ausbau der städtischen Infrastrukturen in Bremen und Bremerhaven erarbeiten!

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Radikalisierungsversuche

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Volksverhetzung und Terrorismus in sozialen Netzwerken

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Instandhaltung der Übergangswohnheime von Flüchtlingen verbessern

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Integration durch Sport – Spielerpässe auch für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge?

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Gewaltbereitem Salafismus vorbeugen

mehr...

Antrag

Antrag Land: Aufnahme, Versorgung und Integration von Flüchtlingen – Bremen stellt sich gemeinsam der Herausforderung

mehr...

Antrag

Antrag Land: Bremische Entwicklungszusammenarbeit weiterentwickeln

mehr...

Anfrage

Große Anfrage Land: Bedeutung und Potenziale von Migrantenorganisationen im Land Bremen

mehr...

Antrag

Antrag Land: ILO-Übereinkommen 169 endlich ratifizieren

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Fortführung des Projekts „Rucksack“

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Lampedusa muss ein Wendepunkt für Europa sein!

mehr...

Pressemitteilung

Modellprojekt „Anonymisiertes Bewerbungsverfahren“ starten

mehr...

Anfrage

Politische Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund auf Beiratsebene

mehr...

Anfrage

Politische Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten

mehr...

Antrag

Landtag: Einwanderung von Neu-EU-Bürgerinnen und -Bürgern

mehr...

Antrag

Landtag: Endlich bundesweit Alternativen zur Abschiebungshaft schaffen

mehr...

Anfrage

Landtag: Optionspflicht in Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Bremen bringt Wahlrechtserweiterung auf den Weg

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadtbürgerschaft: Bremen.de auch in anderen Sprachen?

mehr...

Antrag

Landtag: Weiterentwicklung der Psychiatriereform in Bremen – ein gesundheitspolitisches Zukunftskonzept!

mehr...

Antrag

Stadtbürgerschaft: Vernetzte Quartiersentwicklung im Umfeld der George-Albrecht-Straße!

mehr...

Antrag

Landtag: Familiengerechte Ausgestaltung des Ehegattennachzugs

mehr...

Antrag

Stadtbürgerschaft: Mehr Kinder mit Migrationshintergrund – insbesondere unter 3 Jährige – in die Kindertagesbetreuung

mehr...

Anfrage

Landtag: Verfahren auf Nachzug von Ehegatten / Lebenspartnern familienfreundlich gestalten

mehr...

Antrag

Stadtbürgerschaft: Mehr Wohnungen für Flüchtlinge statt Übergangswohnheime

mehr...

Antrag

Landtag: Bremen braucht alle Köpfe – Perspektiven für Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus Nicht-EU-Ländern verbessern

mehr...

Pressemitteilung

Perspektiven für ausländische Hochschulabsolventen und eingewanderte Hochqualifizierte verbessern

mehr...

Pressemitteilung

„Extremismusklausel“ im Bundesprogramm für mehr Toleranz: Aufforderung zum Spitzeln?

mehr...

Anfrage

Fragestunde Landtag: AltbewerberInnen mit Migrationshintergrund

mehr...

Antrag

Landtag: Das Wahlrecht erweitern

mehr...