Stadtentwicklung & Bau

 

STADT ENTWICKELN – LEBENSQUALITÄT STEIGERN

„Wie wollen wir leben?“, das ist letztlich die Frage, die unsere Bau- und Stadtentwicklungspolitik bestimmt. Uns geht es um einen vorausschauenden Blick, denn wir wollen für alle Bürgerinnen und Bürger die Lebensqualität in unseren beiden Städten erhöhen. Im Großen wie im Kleinen.

Die Überseestadt ist dafür ein Beispiel: Mit Riesenschritten entwickelt sich das ehemalige Hafenrevier hin zu einem lebendigen Quartier, in dem Wohnen und Arbeiten direkt am Wasser eine Verbindung eingehen.
Statt Flächenfraß zu betreiben, geht es uns darum, vorhandene Baulücken zu schließen oder wie auf dem Stadtwerder neue zentrumsnahe Areale zu entwickeln.
Durch eine nachhaltige Baupolitik wollen wir zudem das weitere Auseinanderdriften unserer Stadtteile verhindern. Deshalb setzen wir auf eine Neuorientierung unserer Wohnungsbaupolitik. Das Ziel dahinter: Auch in sogenannten besseren Stadtquartieren muss ausreichend Wohnraum für Menschen mit geringem und mittleren Einkommen vorhanden sein. Gleichzeitig wollen wir in Stadtteilen mit geringerem Einkommensniveau auch höherwertige Wohnangebote für diejenigen schaffen, deren Einkommenssituation sich positiv entwickelt hat. Denn so sorgen wir auch in den Stadtteilen für das, was Bremen lebenswert macht: Vielfalt.

Den Mangel an günstigem Wohnraum zu beseitigen bleibt dabei unser oberstes Ziel. Dazu haben wir das „Bremer Bündnis für Wohnen“ ins Leben gerufen, in dessen Rahmen sich die Stadt Bremen verpflichtet, Fördermittel für jährlich 350 neue Mietwohnungen bereitzustellen. Durch eine entsprechende Mietpreisbindung sollen diese Wohnungen auch für Menschen mit geringen Einkommen bezahlbar bleiben. Außerdem wollen wir die Vergabe von Flächen an Investoren daran knüpfen, dass sie – zumindest anteilig – ebenfalls mit günstigen Wohnungen bebaut werden müssen.

Um das zu erreichen, können wir uns auf kompetente Mitstreiter verlassen: Mit unseren Wohnungsbaugesellschaften – der Gewoba in Bremen und der Stäwog in Bremerhaven – haben wir verlässliche Partner, gerade auch im Hinblick auf sozialen Wohnungsbau und altersgerechtes Wohnen. Dass wir beide Unternehmen in städtischer Hand behalten haben und uns auch zukünftig allen Forderungen nach einer Privatisierung wiedersetzen, war und ist die richtige Entscheidung.

Denn gerade in Quartieren mit besonderem Förderbedarf kann über die Wohnungsbaugesellschaften viel erreicht werden. Das Gleiche gilt für das Erfolgsprogramm Wohnen in Nachbarschaften (WiN), mit dem direkt vor Ort Hilfe zur Selbsthilfe angeboten wird – und zwar unter direkter Einbeziehung und Mitbestimmung der Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort.
Genau das wollen wir auch andernorts ermöglichen: Eine konsequente Bürgerbeteiligung, wie etwa bei der Entwicklung des ehemaligen Geländes des Klinikums-Mitte, soll künftig zum Standard bei derartigen Planungen werden. Denn letztlich ist uns klar: Die Stadt gehört nicht den Politikern in der Bürgerschaft, sondern die Stadt gehört denen, die darin wohnen!
Und das gilt selbstverständlich auch rund um Bremens gute Stube. Deshalb setzen wir auch dort mit unserem Innenstadtkonzept auf mehr Lebensqualität. Trotz aller Finanzprobleme haben wir uns dort insbesondere der Entwicklung des Ansgaritorquartiers angenommen. Konkret: Statt weiter zuzusehen, wie der Lloydhof zur Profitmasse von Spekulanten wird, sind wir selbst aktiv geworden. Mit dem Ziel, an dieser Stelle neue Einzelhandelsflächen unter dem Dach eines City-Centers zu schaffen und so dieses bislang im Dornröschenschlaf verharrende Stückchen Stadt für alle Bremer und unsere Gäste zurückzuerobern.

 

Politische Arbeit

Pressemitteilung

Städtebauförderung für Blumenthal und Kattenturm

mehr...

Antrag

Nachschärfen des Bremischen Wohnungsaufsichtsgesetzes

mehr...

Pressemitteilung

Stadtmusikantenhaus: Wagner erfreut über Fortschritte

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Meilenstein der Innenstadtentwicklung”

mehr...

Anfrage

Begrünung der Schlachte

mehr...

News-Beitrag

Bremer Glanzlichter

mehr...

Anfrage

Sektorale Bebauungspläne als Treiber für sozialen Wohnungsbau?

mehr...

Pressemitteilung

„Bürgermeister-Koschnick-Platz“

mehr...

Antrag

Neue Orte der Produktiven Stadt identifizieren

mehr...

Antrag

Fußläufige Erreichbarkeit von Glascontainer verbessern

mehr...

Antrag

Kommunale Vorkaufsrechte wiederherstellen und ausweiten

mehr...

Antrag

Begrünungsortsgesetz weiterentwickeln

mehr...

Antrag

Kulturflächenentwicklungsprogramm auflegen

mehr...

Pressemitteilung

Ukraine-Krise: SPD-Fraktion will sozialen Wohnungsbau forcieren

mehr...

Anfrage

Positionspapier zur Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

mehr...

Anfrage

Landesprogramm Lebendige Quartiere fortschreiben

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Wir wollen urbanes Leben in der Großstadt aufwerten“

mehr...

Pressemitteilung

Sieling: „Wir wollen die Menschen beim Klimaschutz mitnehmen”

mehr...

Pressemitteilung

Bremer Regierungsbündnis beschließt „Finanzpaket der Vernunft“

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Vorwürfe der CDU laufen völlig ins Leere“

mehr...

Pressemitteilung

Leitplanken für GEP 2030 vereinbart

mehr...

Anfrage

Tag der Wohnungslosen – Koalition möchte Recht auf Wohnen stärken

mehr...

Pressemitteilung

Straßensperrung „Am Wall“: SPD-Fraktion sieht Durchführung kritisch

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Es geht um die Aufwertung der Innenstadt“

mehr...

Pressemitteilung

Wagner begrüßt Senatsbeschluss zum Azubi-Wohnheim

mehr...

Anfrage

Kostenfreie Mitgliedschaft für Transferleistungsempfänger im Mieterverein?

mehr...

Pressemitteilung

Brebau: SPD-Fraktion fordert sofortige Freistellung der Geschäftsführung

mehr...

Pressemitteilung

Gewerbeflächen: SPD-Fraktion stellt Zukunftskonzept vor

mehr...

Pressemitteilung

Innenstadtgipfel: Güngör begrüßt „Schritt in die richtige Richtung“

mehr...

Anfrage

Alternativstandorte für die Ansiedlung einer Bahnwerkstatt

mehr...

Anfrage

E-Mobilität und Ladeinfrastruktur im kommunalen Umfeld

mehr...

Anfrage

Wann wird es Fahrradstellplätze unter der Erde geben?

mehr...

Antrag

Lichtblick für Veranstalter*innen und Publikum

mehr...

Pressemitteilung

Union Brauerei kann große Chance für Hemelingen sein!

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Bürgerschaftsfraktion unterstützt die Beteiligung Bremens am Smart-City-Wettbewerb

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: Tempo bei Planungen für Azubi-Wohnheim erhöhen!

mehr...

Antrag

Ein Auszubildenden-Wohnheim für Bremen realisieren

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: Hervorragende Lösung für Entwicklung des Hachez-Geländes

mehr...

Anfrage

Neue Chancen durch das Baulandmobilisierungsgesetz

mehr...

Pressemitteilung

SPD zeigt Präsenz – Stadtteilbüro in der Vahr eröffnet

mehr...

Pressemitteilung

Quante-Brandt: Finanzielle Anerkennung, die Übungsleiter*innen und Ehrenamtliche verdienen

mehr...

Anfrage

Wann sind die Arbeiten an der Bremer Discomeile abgeschlossen?

mehr...

Pressemitteilung

Brünjes: Internationale Ausrichtung der Hochschulen darf nicht zum Opfer von Corona werden

mehr...

Anfrage

Brand eines Geschosswohnhauses am Rembertiring

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: Nächster Schritt für bezahlbares Wohnen

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: Senatsbeschluss ist ein starkes Signal für den Wohnungsbau

mehr...

Pressemitteilung

Heritani, Wagner & Schiemann: Reaktionen zum DGB-Ausbildungsreport

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Genossenschaften sind wichtige Ergänzung auf dem Wohnungsmarkt“

mehr...

Anfrage

Investitionen in den Bau von Studierendenwohnheimen

mehr...

Anfrage

Planungen für das Gründerzentrum auf der Luneplate

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Geringer Erbbauzins fördert bezahlbares Wohnen“

mehr...

Anfrage

Wann kommt das Auszubildenden-Wohnheim im Land Bremen?

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Wichtiger nächster Schritt für die Zukunft Blumenthals“

mehr...

Antrag

Außengastronomie stärken, Lebensqualität verbessern!

mehr...

Anfrage

Rennbahngelände öffnen für Bewegung an der frischen Luft

mehr...

Anfrage

Wie können weitere Leerstände und „Schrottimmobilien“ revitalisiert werden?

mehr...

Pressemitteilung

Bund ist gefordert: SPD-Fraktion setzt sich für Konjunkturprogramm ein

mehr...

Antrag

Der Krise offensiv begegnen, den Aufschwung organisieren

mehr...

Anfrage

Äußeres Erscheinungsbild des Bremer Fernmeldeturms – ein Ärgernis?

mehr...

Pressemitteilung

Wagner: „Projekte für sozialen Zusammenhalt weiter stärken”

mehr...

Pressemitteilung

Ein guter Tag für bezahlbares Wohnen in Bremen

mehr...

Anfrage

Ist eine Verschärfung der Mietpreisbremse notwendig?

mehr...

Antrag

Gegen Obdachlosigkeit: Housing First auch in Bremen umsetzen

mehr...

Anfrage

Tiny Houses bald auch in Bremen?

mehr...

Anfrage

Wie kann neues Leben in Blumenthals Zentrum entstehen?

mehr...

Anfrage

Verhängung von Ordnungsgeldern bei Mietwucher

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion unterstützt Pläne für Hachéz-Gelände

mehr...

Pressemitteilung

Gutachten bestätigt: „Wohnen in Nachbarschaften” leistet Herausragendes

mehr...

News-Beitrag

Lebenswerte und Lebendige Quartiere

mehr...

Pressemitteilung

Fördergelder für Kauf von Vonovia-Wohnungen freigegeben

mehr...

Pressemitteilung

Rennbahn: Herber Rückschlag für die Bekämpfung der Wohnungsnot

mehr...

Antrag

Bauen mit Holz soll leichter werden

mehr...

Antrag

Bremer Wohnraumschutzgesetz wird geschärft

mehr...

Pressemitteilung

Statt Enteignen: in Wohnraum investieren!

mehr...

Pressemitteilung

Libeskind-Entwurf: Ein guter Anfang ist gemacht!

mehr...

Anfrage

Landesrechtliche Zuständigkeit für einen Mietendeckel, Teil 2

mehr...

Anfrage

Missständen in den Hochhäusern Neuwiederstraße 1 und 3

mehr...

News-Beitrag

Friedrich Engels Revisited: Zur Wohnungsfrage

mehr...

Anfrage

Behindert „Wald“ die Ansiedlung von Gewerbe in Bremen?

mehr...

Antrag

Das Rennbahnquartier entwickeln

mehr...

News-Beitrag

Ein neues Stück Bremen für alle

mehr...

Pressemitteilung

Bremen kauft die Brebau

mehr...

Anfrage

Ein landesrechtlicher Mietendeckel für Bremen?

mehr...

Pressemitteilung

Bremen macht Front gegen Share-Deals

mehr...

Anfrage

Bremen braucht Wohnraum – auch in Seehausen?

mehr...

Anfrage

Zeitnah mehr bezahlbaren studentischen Wohnraum schaffen!

mehr...

Anfrage

Wann zieht endlich wieder Leben ins alte Hartmannsstift?

mehr...

Anfrage

Wohnraumschutz zeitnah scharfstellen!

mehr...

Anfrage

Guterhaltene Gebäudesubstanz in Kleingärten weiter nutzen?

mehr...

Anfrage

Gedenken an das KZ Außenlager „Schützenhof“ gewährleisten

mehr...

Antrag

Kriminalprävention als Ziel von Stadtentwicklung mitdenken

mehr...

Anfrage

Welche Zukunftspläne gibt es für das Tanklager Farge?

mehr...

Antrag

Sozialen Wohnungsbau ausweiten – Sozialquote erhöhen!

mehr...

Anfrage

Barrierefreiheit im Forum Am Wall endlich gewährleistet?

mehr...

Anfrage

Dachbegrünungsverpflichtung sorgfältig abwägen

mehr...

Anfrage

Ungenutzte Flächen für Wohnungsbau verwenden

mehr...

News-Beitrag

Bereitstellung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum

mehr...

Anfrage

Lebenswerte Stadträume für alle schaffen!

mehr...

Anfrage

Umsetzung des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit mehrfacher oder geistiger Behinderung

mehr...

Pressemitteilung

Deputation stellt Weichen für wichtige Projekte in Bremerhaven

mehr...

Anfrage

Angebot an Gewerbeflächen weiterentwickeln!

mehr...

Pressemitteilung

Bestehender Wohnraum muss bezahlbar bleiben!

mehr...

Pressemitteilung

„Roter Teppich für goldenen Boden“

mehr...

News-Beitrag

Kunstausstellung in der Fraktion

mehr...

Pressemitteilung

„Bremer Stadtreinigung” nimmt Arbeit auf

mehr...

Pressemitteilung

Bürgerschaft beschließt Wohnraumschutzgesetz

mehr...

Anfrage

Umnutzung des stillgelegten Tanklagers Farge?

mehr...

Antrag

Neuer Weg bei der Sozialbauquote

mehr...

Anfrage

Erbpacht statt Veräußerung von Grundstücken

mehr...

Antrag

1.000 Wohnheimplätze für Studierende und Auszubildende

mehr...

Anfrage

Neues Leben in verwaisten Gebäuden?

mehr...

Antrag

Gewerbeflächenangebot stetig weiterentwickeln!

mehr...

Antrag

Freies WLAN für Gröpelingen

mehr...

Antrag

Wohnraum schützen – Leerstand und Zweckentfremdungen beenden

mehr...

News-Beitrag

Ausstellung in der Fraktion

mehr...

Antrag

Zukunft der Bremer Innenstadt

mehr...

News-Beitrag

Zukunft der Bremer Innenstadt

mehr...

Antrag

Mehr Wohnraum für Studierende schaffen!

mehr...

News-Beitrag

Leerstand und Zweckentfremdungen beenden!

mehr...

Antrag

Wohnraum schützen

mehr...

Anfrage

Helenenstraße: Es geht um mehr, als den Abriss einer Mauer

mehr...

Pressemitteilung

Reinken: „Eine echte Chance für die Innenstadt”

mehr...

Pressemitteilung

Reinken begrüßt konstruktiven Beitrag der Handelskammer

mehr...

Antrag

Spekulationssteuer Bauland

mehr...

Antrag

Ausbau von Schulen und Kindertagesstätten

mehr...

Antrag

Wohnraumbeschaffung ist Schwerpunkt auch im Haushalt

mehr...

News-Beitrag

Wohnraumförderung, Altenpflege, Übungsleiter, Lärmschutz und Barrierefreiheit

mehr...

Anfrage

Baugebot: Verpflichtet zu bauen?

mehr...

Pressemitteilung

Reinken: Vor dem ‚Neudenken‘ empfiehlt sich Nachdenken

mehr...

Pressemitteilung

Weitere Entwicklung des Rennbahnquartiers

mehr...

Anfrage

Fuß- und Radweg „Am Steeding“ realisieren!

mehr...

Pressemitteilung

Zukunft der Kleingärten

mehr...

Antrag

Bremens Innenstadt zukunftsorientiert entwickeln!

mehr...

Pressemitteilung

Neue Schule Ohlenhof: grünes Licht für Bebauungsplan

mehr...

Anfrage

Studentisches Wohnen in Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Reinken: Chance für Bremer Innenstadt nutzen

mehr...

Antrag

Freiwilligenticket für den ÖPNV

mehr...

Pressemitteilung

Mehr als 900 neue Wohneinheiten für Studierende

mehr...

Pressemitteilung

180.000 Euro für Turnhalle – eine gute Nachricht für Huchting!

mehr...

Pressemitteilung

Rennbahn-Quartier: Ein neues Stück Bremen

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Kann eine Baulandsteuer der Immobilienspekulation Einhalt gebieten?

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Stadt: Auf zu neuen Ufern – Verein Zuckerwerk dauerhaft im alten Hochbunker in der Überseestadt etablieren

mehr...

Pressemitteilung

Soziokulturelles „Zucker“-Zentrum zeitnah ermöglichen

mehr...

Pressemitteilung

Pohlmann: Klares Bekenntnis zu sozialer Stadtentwicklungspolitik

mehr...

Antrag

Antrag Stadt: Passende Gewerbeflächen in Bremen entwickeln und vermarkten

mehr...

Pressemitteilung

Wohnen in Nachbarschaften (WiN): Erfolgsprojekt geht in die nächste Runde

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Werden ausreichende und dem Bedarf angepasste Gewerbeflächen angeboten?

mehr...

Pressemitteilung

Pohlmann: Positive Entwicklung beim Wohnungsbau

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Wann wird die Brücke an der Waterfront wieder geöffnet?

mehr...

Anfrage

Große Anfrage Stadt: Diskomeile endlich umgestalten

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Zukunft der Lloydpassage

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Stadt: Regelwerk zur Durchführung von Wettbewerben aktualisieren

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Stadt: Sofortprogramm Wohnungsbau umsetzen – aus Flüchtlingen werden Bremerinnen und Bremer

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Busersatzverkehr auf der Straßenbahnlinie 8 als Dauerlösung?

mehr...

Anfrage

Große Anfrage Stadt: Bauen in Bremen – aber wann und wo?

mehr...

Pressemitteilung

H.-H.-Meier-Allee: Fahrradstraße ist vom Tisch

mehr...