Umwelt & Energie

 

UMWELT & ENERGIE

Die längst überfällige Energiewende ist auch ein Bremer Thema. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die Abkehr vom Atomstrom endlich möglich zu machen. Deshalb setzen wir in Bremen weiter auf regenerative Energie: Mit neuen Windkraft- und Solaranlagen, einem Wasserkraftwerk und der Umstellung öffentlicher Einrichtung und der Verwaltung auf Ökostrom sind wir die ersten Schritte bereits gegangen. Zudem prüfen wir, ob es sinnvoll und finanzierbar ist, die Energienetze wieder in die öffentliche Hand zu überführen, um so Einfluss auf die Energiewirtschaft zurück zu gewinnen.

 

Wir wollen Bremen und Bremerhaven weiter als Standorte für alternative Energieerzeugung stärken – nicht nur um die Energiewende zu unterstützen, sondern auch um Arbeitsplätze zu schaffen. Dabei werden wir unter anderem prüfen, ob die Gründung einer städtischen Gesellschaft für die Erzeugung erneuerbarer Energien sinnvoll sein könnte. Einerseits könnte so die demokratische Kontrolle des Energiesektors gestärkt werden und andererseits würden die Profite aus der produzierten Energie nicht in den Taschen internationaler Investoren landen, sondern als öffentliche Einnahmen allen Bremerinnen und Bremern zugutekommen. Dabei ließe sich auch eine direkte Beteiligung ermöglichen. Durch „Bürgerkraftwerke“ könnten die Bremerinnen und Bremer selbst zu Erzeugern von sauberen Strom werden, um die Energiewende voran zu treiben.Das Ziel unserer Energiepolitik ist klar: Wir wollen das Ende der unkontrollierbaren Atomenergie besiegeln und setzen dabei in erster Linie auf regenerative, umweltschonende Energieträger, statt auf Kohle und Öl.

Umweltschutz ist für uns praktizierter Gesundheitsschutz: Deshalb haben wir beispielsweise mit der Umweltzone den Kampf gegen die in der Innenstadt sehr hohe, gesundheitsgefährdenden Feinstaubbelastung aufgenommen und machen uns auf der anderen Seite auch für Lärmschutz stark. Der gesundheitsgefährdende Krach von Autos, Lastwagen, Flugzeugen und Bahn steigt von Jahr zu Jahr. Dieser „Spirale des Lärms“ wollen wir etwas entgegensetzen – schon in der Planung, wie etwa beim Weiterbau der A 281, sowie durch Lärmschutzmaßnahmen an Straßen und Schienen und eine wirksame Umsetzung des Nachtflugverbots am Bremer Flughafen.

Investitionen in den Naturschutz sind für uns gleichzeitig Investitionen in die Lebensqualität. Genauso verstehen wir auch unser Projekt „Lebensader Weser“ mit dem wir weitere Flussabschnitte etwa durch die Schaffung von Stränden in einen naturnahen Zustand zurückversetzen. Und zwar ohne „Betreten verboten“-Schilder, sondern so, dass alle Bremerinnen und Bremer hier die Natur genießen können. Genauso halten wir es auch mit den übrigen Naturräumen unserer zwei Städte: Die Vielfalt an Parks, Grünflächen und Kleingärten, offener Landschaft und natürlichen Biotopen machen Bremen lebenswert. Deshalb werden wir weiterhin die Pflege unserer „grünen Lungen“ durch Umwelt Bremen sicherstellen. Wir begrüßen zudem ganz besonders das ehrenamtliche Engagement unserer „Parzellistinnen“ und „Parzellisten“, die durch ihre Kleingärten einen großen Beitrag zur Lebensqualität in unseren Städten leisten.

Darüber hinaus wollen wir möglichst viele Bremerinnen und Bremer motivieren, selbst einen Beitrag zu leisten – etwa in dem wir energetische Gebäudesanierung und Maßnahmen unterstützen, mit denen Energie gespart werden kann. Denn letztlich ist eine nachhaltige Umweltpolitik auch eine Grundlage für soziale Gerechtigkeit: Wer wird sich angesichts der steigenden Energiepreise künftig noch seine Heizung leisten können, wie lässt sich ein Öffentlicher Nahverkehr gewährleisten, der für alle Menschen bezahlbar bleibt? Auf derartige ur-soziale Fragen wollen wir mit unserer Umweltpolitik Antworten liefern.

 

Politische Arbeit

Antrag

Solarenergie und Elektromobilität bei der BREPARK ausbauen

mehr...

Anfrage

Begrünung der Schlachte

mehr...

Antrag

Den Weg zur Arbeit durch Expressbuslinien verkürzen

mehr...

Antrag

Glasfaserausbau im Einklang mit Baumschutz & Barrierefreiheit

mehr...

Pressemitteilung

KOA Pressemitteilung

mehr...

Anfrage

Negative Umweltauswirkungen des Exports von Plastikmüll

mehr...

Grundsatztext

Schuldenbremse überwinden

mehr...

Antrag

Torfabbau und -nutzung wirksam sukzessive reduzieren

mehr...

Antrag

Gerecht und fair: Entlastung jetzt – Energiearmut verhindern

mehr...

Anfrage

Klimaneutrale Fahrzeuge & ressourcenschonender Terminalbetrieb

mehr...

Antrag

Fußläufige Erreichbarkeit von Glascontainer verbessern

mehr...

Antrag

Begrünungsortsgesetz weiterentwickeln

mehr...

Anfrage

Ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft

mehr...

Anfrage

E-Mobilität und E-Fuels bei Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst

mehr...

Antrag

Mehrweggebot für Veranstaltungen

mehr...

Anfrage

Klimaschutzrelevantes Handwerk durch Qualifizierung stärken

mehr...

Antrag

Eine zukunftsweisende Klimaschutzstrategie für Bremen

mehr...

Antrag

Reparaturoffensive für Bremen

mehr...

Anfrage

Positionspapier zur Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

mehr...

Antrag

Energiewende für alle – Balkonsolaranlagen fördern

mehr...

Pressemitteilung

Sieling: „Wir wollen die Menschen beim Klimaschutz mitnehmen”

mehr...

Antrag

Primatenversuche an der Universität Bremen neu bewerten

mehr...

Anfrage

Aufbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

mehr...

Anfrage

Entwicklung der Eisvogelpopulationen

mehr...

Anfrage

Überwachung des ruhenden Verkehrs

mehr...

Anfrage

Welche öffentlichen Gebäude sind für Solaranlagen geeignet?

mehr...

Pressemitteilung

Kohle-Stopp in Farge: „Eine wirklich wichtige Entscheidung”

mehr...

Anfrage

Behandlung von Gewerbeabfall im Land Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Sieling: „Umstellung des Stahlwerks ist größter Brocken auf dem Weg zur Klimaneutralität – und sichert tausende von Arbeitsplätzen“

mehr...

News-Beitrag

#zugeschaltet: Bitte wenden!

mehr...

Antrag

Mehr „Essbare Stadt“-Projekte für Bremen

mehr...

Anfrage

E-Mobilität und Ladeinfrastruktur im kommunalen Umfeld

mehr...

Pressemitteilung

Gottschalk: Wärmepumpen bieten Potenzial für klimaschonendes Heizen

mehr...

Anfrage

Unzulässige Müllablagerungen in Bremens Wohngebieten

mehr...

News-Beitrag

#zugeschaltet: Bremen kann Klimaschutz!

mehr...

Pressemitteilung

„Ökologische Transformation konsequent sozial gestalten!”

mehr...

Anfrage

Haben wir im Land Bremen ein Problem mit schädlichen Nagern?

mehr...

Antrag

Waren aus dem entfallenen Wintergeschäft sinnvoll verwenden

mehr...

Antrag

Bienenbestand im Land Bremen statistisch erfassen und schützen

mehr...

Anfrage

Wärmepumpen im Land Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Reimers-Bruns begrüßt kostenlose Abgabe von FFP2-Masken

mehr...

Pressemitteilung

Gottschalk: Klimaschutz ist Aufgabe für alle Politikbereiche

mehr...

Pressemitteilung

Gottschalk: Wichtige Maßnahmen für die Zukunft von Bremen und Bremerhaven

mehr...

Antrag

Begleitkonzept zur Klärschlammverbrennungsanlage erstellen

mehr...

Antrag

Bleimunition verbieten!

mehr...

Antrag

Einweggrills aus dem öffentlichen Raum verbannen!

mehr...

Anfrage

Kremierungen auf Amtsanordnung außerhalb Bremens

mehr...

Pressemitteilung

Bredehorst: Der Bremer Weg bei den Weihnachtsferien ist gut und lebensnah!

mehr...

Pressemitteilung

Gottschalk: Ein wichtiger Meilenstein zum Kohleausstieg

mehr...

Antrag

Lebendimporten, Internethandel & Exotenbörsen ein Ende setzen!

mehr...

Anfrage

Projekte der „Norddeutschen Wasserstoffstrategie“

mehr...

Anfrage

CO2-Einsparungen durch Fuß- und Fahrradbrücken über die Weser

mehr...

Antrag

LED-Leuchten für den Bremer Nachthimmel

mehr...

Anfrage

Messstellenbetriebsgesetzes im Land Bremen umsetzen

mehr...

Anfrage

Betrieb von Photovoltaik-Anlagen nach Ende der EEG-Förderung

mehr...

Anfrage

Planungen für Photovoltaik auf öffentlichen Dächern vorantreiben

mehr...

Antrag

Laubbläser und Laubsauger ohne Verbrennungsmotor

mehr...

Anfrage

Hunde vor Giftködern schützen

mehr...

Anfrage

Klimaschutz an den Hochschulen im Land Bremen

mehr...

Anfrage

Zukunft des Projekts „Grüner Bremer Westen“ sicherstellen

mehr...

Anfrage

Wegweiser in der Waller Feldmark abgebaut?

mehr...

Antrag

Bremen und Bremerhaven zu Solar Cities machen

mehr...

Anfrage

Bienensterben im Land Bremen ergründen

mehr...

Anfrage

Umweltfreundliche Bord- und Landstromversorgung fördern!

mehr...

Pressemitteilung

Bund ist gefordert: SPD-Fraktion setzt sich für Konjunkturprogramm ein

mehr...

Anfrage

Ein besseres Stadtklima durch Pocket Parks

mehr...

Antrag

Torfbestandteile in Blumenerde

mehr...

Anfrage

Vorkommen von Wölfen im Land Bremen kontrollieren

mehr...

Anfrage

CO2-Emissionen durch motorisierte Pendlerverkehre

mehr...

Anfrage

Planung der Radpremiumroute im Bremer Osten

mehr...

Pressemitteilung

Aulepp: „Hersteller müssen dafür sorgen, dass Produkte länger halten – und zu reparieren sind!“

mehr...

Antrag

Verbraucher- und Umweltschutz vor Ort praktisch machen

mehr...

Anfrage

Wie schädlich sind Silvester-Feuerwerke im Land Bremen?

mehr...

Antrag

Klimaschutz-Strategie für Bremen: Enquete-Kommission einsetzen

mehr...

Anfrage

Förderung umweltfreundlicher Antriebstechniken

mehr...

Anfrage

Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen

mehr...

Antrag

Bremen befindet sich in einer Klimanotlage – jetzt entgegensteuern!

mehr...

Antrag

Das Bremer Stahlwerk braucht politische Unterstützung!

mehr...

Pressemitteilung

Zukunftstechnologie grüner Wasserstoff für Bremerhaven

mehr...

Anfrage

Fehrmoor in Bremerhaven

mehr...

Anfrage

Einsparungen durch Energiecontracting

mehr...

News-Beitrag

Lebenswerte und Lebendige Quartiere

mehr...

Antrag

Bauen mit Holz soll leichter werden

mehr...

Anfrage

Einweggrills in bremischen Grünanlagen

mehr...

Anfrage

Behindert „Wald“ die Ansiedlung von Gewerbe in Bremen?

mehr...

Pressemitteilung

Tsartilidis: Chancen durch den OTB nicht liegen lassen!

mehr...

Antrag

Fernwärmeleitung: Alternative Trassen umfassend prüfen!

mehr...

Anfrage

Verfassungswidrigkeit der Hofabgabeklausel

mehr...

Anfrage

Gefahr durch steigendes Grundwasser?

mehr...

Antrag

Verstreuen der Asche: Wünsche der Verstorbenen umsetzen

mehr...

Anfrage

Guterhaltene Gebäudesubstanz in Kleingärten weiter nutzen?

mehr...

Anfrage

Welche Zukunftspläne gibt es für das Tanklager Farge?

mehr...

Pressemitteilung

Positive Signale aus Unternehmen für Mehrwegbecher-System

mehr...

Anfrage

Nilgänse, Rabenkrähen und Elstern im Land Bremen

mehr...

Antrag

Auswirkungen des Brexit auf die Fischindustrie begrenzen

mehr...

Anfrage

Kampfhunde – Was wird kontrolliert und sanktioniert?

mehr...

Antrag

Insekten schützen – Pestizide verbieten!

mehr...

Anfrage

Umnutzung des stillgelegten Tanklagers Farge?

mehr...

Anfrage

Insektenmonitoring auch in Bremen?

mehr...

Antrag

Baumschutz in Bremen stärken!

mehr...

Antrag

Suche nach dem besten Standort für den Biomüll-Sammelplatz

mehr...

Anfrage

Abholung Gelber Säcke

mehr...

Antrag

Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie schaffen

mehr...

Anfrage

Ungeziefer breiten sich im Oslebshauser Kraftwerk aus

mehr...

Anfrage

Abfuhrtag am Heerstraßenzug ändern

mehr...

Anfrage

Mensch und Biene

mehr...

Anfrage

Baumspenden – kann Bremen noch grüner werden?

mehr...

Antrag

Nationaler Ausstieg aus der Glyphosat-Anwendung

mehr...

Anfrage

Straßenbahn versus Fernwärme?

mehr...

Antrag

Ehrenamtliche Imker Verwaltungshelfern gleichstellen

mehr...

News-Beitrag

Wohnraumförderung, Altenpflege, Übungsleiter, Lärmschutz und Barrierefreiheit

mehr...

Pressemitteilung

Bremen gewinnt Einfluss zurück

mehr...

Anfrage

Wasserdampf zur Unkrautvernichtung?

mehr...

Antrag

Kaffee genießen, Müll vermeiden – umweltfreundliches Mehrwegsystem für Getränkebecher einführen!

mehr...

Antrag

Lehren aus dem Dieselskandal ziehen und konsequent umsetzen!

mehr...

Antrag

Lehren aus dem Dieselskandal ziehen und konsequent umsetzen!

mehr...

Antrag

Freiwilligenticket für den ÖPNV

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Stadt: Wie ist die Haftplicht für Imkerinnen und Imker in der Stadt Bremen geregelt?

mehr...

Anfrage

Nach der EEG-Novelle – Bremer Windenergiestandorte überdenken?

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Stadt: Das Krematorium Bremen – weiterhin in kommunaler Regie?

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Keine Zukunft für Waschbär, Wollhandkrabbe und Co.?

mehr...

Antrag

Antrag Land: Zukunftsfähige Mobilität in Bremen durch Ausbau und Förderung der Elektromobilität – Förderprogramm des Bundes zum Ausbau der Ladeinfrastruktur nutzen

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Fährt die Deutsche Bahn bei den Lärmmessstellen an Bremen vorbei?

mehr...

Pressemitteilung

Gottschalk: Fairer Kompromiss bei Entscheidung für Tarifvertrag

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Werden auf Bremer Friedhöfen Grabsteine aus ausbeuterischer Kinderarbeit aufgestellt?

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Bei der Energiewende europäisch planen und denken?

mehr...

Antrag

Antrag Land: Erschütterungen durch Bahnverkehr berücksichtigen – Lärmmessstelle einrichten

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Stadt: Zukunft der Lloydpassage

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Stadt: Standards im Straßen- und Wegebau gehören auf den Prüfstand

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Wie barrierefrei ist Bremens öffentlicher Raum?

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Sollen Baumpflegearbeiten aus den Budgets für stadtteil-bezogene Jugendarbeit bezahlt werden?

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Hausboote, Floating Homes

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Welche Zukunft haben alte Fliegende Bauten auf bremischen Volksfesten?

mehr...

Antrag

Antrag Land: Eine Frage der Haltung – Tierwohl fördern durch Einführung eines bundesweiten Labels

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Landschaftsschutzgebiet im Bereich „Hohe Lieth“ in Bremerhaven

mehr...

Antrag

Änderungs-Antrag Land: Gesetz zur Änderung des Bremischen Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Stadt: Trinkwassergewinnungsgebiet in Vegesack als Schutzgebiet prüfen

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Brände in Hemelinger Gewerbegebieten?

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Stadt: Regelwerk zur Durchführung von Wettbewerben aktualisieren

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Bremische Stahlindustrie stärken und sichern

mehr...

Antrag

Antrag Land: DGE-Standards in Schulen in Bremen und Bremerhaven etablieren

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Fortentwicklung der Einzelhandelsstrukturen in Bremen

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Stadt: Sofortprogramm Wohnungsbau umsetzen – aus Flüchtlingen werden Bremerinnen und Bremer

mehr...

News-Beitrag

Antrag Land: Bremerhavener Rohrniederung unter Naturschutz stellen

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Wie geht es weiter mit der Wohnanlage „Wohlers Eichen“?

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Ausbau Erneuerbarer Energien voranbringen, Ausbauziele anheben

mehr...

Antrag

Antrag Stadt: Bremer Binnendüne unter Landschaftsschutz stellen

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingen verstärken: Maßnahmen- und Umsetzungsplan zum Ausbau der städtischen Infrastrukturen in Bremen und Bremerhaven erarbeiten!

mehr...

Anfrage

Große Anfrage Stadt: Bauen in Bremen – aber wann und wo?

mehr...

Anfrage

Wann wird das Gebiet „In den Plättern” Landschaftsschutzgebiet?

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Chancen der „Wind-to-Gas“-Technologien für Bremen und Bremerhaven

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Die Steuerung öffentlichen Bauens verbessern!

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Bremen braucht ein Wohnungsaufsichtsgesetz als wirksames Instrument gegen Immobilienverfall und Überbelegung

mehr...