VERBRAUCHERSCHUTZ: WIR MACHEN ERNST!
Am Ende haben wir alle eines gemeinsam: Wir sind das, was die Wirtschaft „Verbraucher“ nennt. Deswegen liegt uns das Thema Verbraucherschutz besonders am Herzen.
Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit leider wiederkehrenden großen Lebensmittelskandalen, sondern vor allem um Information: Jeder Verbraucher muss in die Lage versetzt werden, sich überhaupt für oder gegen ein Produkt entscheiden zu können.
Große Defizite sehen wir dabei etwa im Bereich der Finanzdienstleistungen, die oftmals komplex und undurchsichtig gestaltet sind. Um für Aufklärung zu sorgen, haben wir die Finanzberatung der Verbraucherzentrale in der Vergangenheit besonders unterstützt und werden das auch weiterhin tun. Denn wir wollen eine kompetente, unabhängige Beratung, damit sich die Menschen im Dickicht der Finanzdienstleistungen zurechtfinden und seriöse von unseriösen Angeboten unterscheiden können. Darüber hinaus machen wir uns für klare Regelungen bei Konto-Überziehungszinsen stark: Es kann nicht sein, dass die Banken den Dispo-Zinssatz bislang quasi frei bestimmen – und in die Höhe treiben können. Wo der Markt, wie in diesem Fall, versagt, müssen gesetzliche Regelungen für eine Deckelung sorgen.
Zudem gibt es über den Finanzsektor hinaus viele weitere Bereiche, in denen wir Veränderungsbedarf sehen: Warum müssen beispielsweise zukünftige Mieter bei einer erfolgreichen Wohnungsvermittlung die Maklergebühren komplett selbst zahlen – obwohl es doch der Vermieter ist, der den Wohnungsvermittler beauftragt hat? Wir wollen nicht nur in diesem Feld konkret nach anderen Regelungen suchen. Und wir wollen Zeichen setzen: Das Bremen seit 2011 das Label „Gentechnikfreien Region“ trägt, ist für uns mehr als nur ein Symbol. Wir setzen uns für eine gesunde Ernährung ein. Dazu gehört für uns auch Kontrolle und Transparenz – etwa bei der Überprüfung von Gaststätten durch die Gesundheitsbehörde. Schwarze Schafe, die es oft aus Profitgründen mit der Hygiene nicht ernst nehmen, sollen klar benannt und für die Verbraucher erkennbar werden. Gemeinsam mit anderen Bundesländern machen wir uns daher weiterhin für die Einführung einer Hygiene-Kennzeichnung stark. Verbraucher sollen zum Beispiel anhand von Ampelfarben einfach erkennen können, in welchen Betrieben es tatsächlich hygienisch zugeht.
Kurzum: Wir nehmen Verbraucherschutz ernst – von der Lebensmittelkontrolle und Überwachung von Medizinprodukten, über Finanz- und Vorsorgeangebote, bis hin zum Thema Sicherheit am Arbeitsplatz.
Pressemitteilung
KOA Pressemitteilung
mehr...
Grundsatztext
Schuldenbremse überwinden
mehr...
Anfrage
Lebensmittelkontrollen im Land Bremen
mehr...
Antrag
Reparaturoffensive für Bremen
mehr...
Anfrage
Rechtsberatung im Quartier – eine Erfolgsgeschichte?
mehr...
Antrag
Präventive Schuldnerberatung weiterentwickeln
mehr...
Pressemitteilung
Reimers-Bruns: Wichtiges Angebot der Verbraucherzentrale nun auch in Huckelriede
mehr...
Anfrage
Hygieneampel für Bremer Gastronomie?
mehr...
Anfrage
Messstellenbetriebsgesetzes im Land Bremen umsetzen
mehr...
Antrag
Gutschein-Lösung – Verbraucher*innen schützen
mehr...
Pressemitteilung
Aulepp: „Hersteller müssen dafür sorgen, dass Produkte länger halten – und zu reparieren sind!“
mehr...
Anfrage
Ausstellung von Gesundheitsbescheinigungen für Beschäftigte im Lebensmittelbereich
mehr...
Antrag
Reiserecht ändern – Kund*innen besser schützen
mehr...
Anfrage
Sitzen ohne Verzehrzwang im Flughafen Bremen
mehr...
News-Beitrag
Lebenswerte und Lebendige Quartiere
mehr...
Anfrage
Lebensmittel spenden statt wegwerfen
mehr...
Anfrage
Landesrechtliche Zuständigkeit für einen Mietendeckel, Teil 2
mehr...
Antrag
Verbrauchertäuschung bei Nahrungsergänzungsmitteln?
mehr...
Anfrage
Ein landesrechtlicher Mietendeckel für Bremen?
mehr...
Anfrage
Lebensmittelverschwendung einschränken!
mehr...
Antrag
Gedruckte Bücher und E-Books steuerlich gleichstellen
mehr...
Anfrage
Mein Essen zahl ich selbst!
mehr...
Anfrage
Strategien gegen Übergewicht, Adipositas und Diabetes
mehr...
Antrag
Transparenz des Finanzwesens erhöhen
mehr...
Anfrage
Insektenmonitoring auch in Bremen?
mehr...
Anfrage
Abholung Gelber Säcke
mehr...
Anfrage
Haftungsfalle Facebook-Fanseiten
mehr...
News-Beitrag
Armut macht krank – Krankheit macht arm
mehr...
Anfrage
Suchtgefahr durch „Loot Boxes”?
mehr...
Anfrage
Briefzustellung durch die Deutsche Post in Bremen
mehr...
Antrag
Antrag Land: Nutzerinteressen schützen – Ad-Blocker erhalten
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Land: Krise in der Milchwirtschaft bekämpfen – regionale und ökologische Landwirtschaft unterstützen
mehr...
Antrag
Antrag Land: Freier Handel nach demokratischen Grundsätzen!
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Gebührenbefreiungstatbestände für gemeinnützige Organisationen, Kirchen und Weltanschau-ungsgemeinschaften
mehr...
Anfrage
Fragestunde Land: Telefonieren mit Voice-over-IP – Probleme bei der Umstellung auf Internet-telefonie
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz
mehr...
Anfrage
Fragestunde Land: „Kostenfallen im mobilen Internet“
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Interessen der Verbraucher/-innen in Gesetzgebungsverfahren stärker berück-sichtigen – Umsetzung des Bürgerschaftsbeschlusses im Lande Bremen
mehr...