Verkehr

 

MOBILITÄT & VERKEHR

Ein Großprojekt unserer bremischen Verkehrspolitik bleibt der zügige Ausbau der A 281. Nach dem der erste Teilabschnitt in Betrieb gegangen ist, können wir jetzt – gemeinsam mit den Anwohnern, die sich am Runden Tisch engagiert haben –den nächsten wichtigen Schritt in Richtung Autobahnringschluss gehen. Und zwar nicht über die Köpfe der Beteiligten hinweg – sondern möglichst anwohnerfreundlich.

Der sogenannte „Monsterknoten“ und weitere Zumutungen für die Anwohner, die im damals noch CDU-geführten Bauressort entwickelt wurden, sind damit endgültig passé: Stattdessen wurde auf Grundlage der Forderungen des runden Tisches eine sowohl anwohner- als auch wirtschaftsfreundliche Lösung gefunden.
Das hat zugegebener Maßen etwas gedauert – aber wir haben aus diesem Projekt eine Lehre gezogen: Bei großen Bauprojekten setzen wir künftig generell und von vornherein auf eine frühzeitige und umfassende Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger – denn schließlich ist es Ihre Stadt!

Uns geht es darum, die Interessen der Bremerinnen und Bremer, die der Wirtschaft und die Belange des Umweltschutzes in Einklang zu bringen. Das gilt auch für weitere Großprojekte, wie die Anbindung des Containerterminals in Bremerhaven über die Cherbourger Straße, sowie die Verlängerung zentraler Straßenbahnlinien.
Denn wir setzen keineswegs nur auf Investitionen in Asphalt, sondern auch auf den Ausbau unseres ÖPNV-Netzes: Mit der geplanten Verlängerung der Linie 8 bis nach Weyhe, wollen wir möglichst viele weitere Menschen dazu bewegen, vom Auto auf die umweltschonende Straßenbahn umzusteigen. Das gleiche gilt in Sachen Fahrrad: Schon heute nutzen zahlreiche Bremerinnen und Bremer das Rad für ihre täglichen Besorgungen und den Weg zur Arbeit. Das wollen wir weiterhin unterstützen – deshalb bleibt der Ausbau und die Verbesserung unseres Radwegenetzes ein zentrales Vorhaben unserer Verkehrspolitik. Dasselbe gilt beim Ausbau des Car-Sharing-Angebots für diejenigen, die nicht immer aber manchmal ein Auto benötigen.

Wichtig ist uns, dass sich jeder Mobilität leisten kann. Wir wollen daher das Stadtticket, das durch günstigere Preise auch einkommensschwächeren Menschen die Nutzung von Bus und Bahn ermöglicht, noch bekannter machen und weiterentwickeln.

 

Politische Arbeit

Pressemitteilung

Mobilitätsstudie zu Gewerbegebieten: SPD-Fraktion sieht Bestätigung ihrer Politik

mehr...

News-Beitrag

Innere Sicherheit: Videoüberwachung an Haltestellen in Bremen und Bremerhaven!

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion für gezielte Videoüberwachung an Haltestellen

mehr...

News-Beitrag

ÖPNV in Bremen-Nord

mehr...

Antrag

Solarenergie und Elektromobilität bei der BREPARK ausbauen

mehr...

Anfrage

Ein Bremer Sozialtarif für das Deutschlandticket?

mehr...

Antrag

Den Weg zur Arbeit durch Expressbuslinien verkürzen

mehr...

Anfrage

Auslastung und Leistungsfähigkeit des Bahnknotens Bremen

mehr...

Anfrage

Fahrradmitnahme in SPNV, SPFV und Schnellbuslinien

mehr...

Anfrage

Anschluss Bremens an das Nachtzugnetz

mehr...

Anfrage

Klimaneutrale Fahrzeuge & ressourcenschonender Terminalbetrieb

mehr...

Grundsatztext

Unser Vorschlag: Das 365-Euro-Ticket

mehr...

Antrag

Radwege im Überseehafen attraktiv gestalten

mehr...

Pressemitteilung

Drittes Gleis: SPD-Fraktion fordert Start der Planungen

mehr...

Anfrage

Positionspapier zur Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

mehr...

Antrag

In nicht mehr als 10 Minuten zu Fuß zur Haltestelle

mehr...

Antrag

Ridesharing-Angebote für „die letzte Meile“ schaffen

mehr...

Pressemitteilung

Sieling: „Wir wollen die Menschen beim Klimaschutz mitnehmen”

mehr...

Anfrage

Aufbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

mehr...

Anfrage

Lärm-Blitzer gegen Verkehrsemissionen

mehr...

Anfrage

Überwachung des ruhenden Verkehrs

mehr...

Pressemitteilung

Straßensperrung „Am Wall“: SPD-Fraktion sieht Durchführung kritisch

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Es geht um die Aufwertung der Innenstadt“

mehr...

Pressemitteilung

Koalitionsfraktionen begrüßen „Durchbruch“ beim Jugendticket

mehr...

Antrag

Straßenbahnlinie 5 zukunftsfähig machen

mehr...

Antrag

Freies Parken für ambulante Pflege- & Gesundheitsdienstleister

mehr...

Anfrage

Alternativstandorte für die Ansiedlung einer Bahnwerkstatt

mehr...

Anfrage

E-Mobilität und Ladeinfrastruktur im kommunalen Umfeld

mehr...

Anfrage

Wann wird es Fahrradstellplätze unter der Erde geben?

mehr...

Anfrage

„Speedlimiter“ – ein Beitrag zu Klimaschutz, Verkehrssicherheit und zur Verkehrswende?

mehr...

Pressemitteilung

Schiemann: Bremen wird bei Tempo 30 vor Schulen zum Vorbild

mehr...

Anfrage

Wie gut ist verkehrliche Anbindung von GVZ und Hansalinie?

mehr...

Anfrage

Wann sind die Arbeiten an der Bremer Discomeile abgeschlossen?

mehr...

Pressemitteilung

Heritani, Wagner & Schiemann: Reaktionen zum DGB-Ausbildungsreport

mehr...

Anfrage

E-Scooter: Gefahren für Menschen mit Beeinträchtigungen reduzieren!

mehr...

Anfrage

Bürgerbeteiligung beim Projekt „Parken in Quartieren“

mehr...

Anfrage

Infektionsschutz durch Takterhöhung?

mehr...

Anfrage

„Dooring Zone“ für mehr Verkehrssicherheit kennzeichnen

mehr...

Anfrage

CO2-Einsparungen durch Fuß- und Fahrradbrücken über die Weser

mehr...

Anfrage

E-Scooter – Fluch oder Segen?

mehr...

Antrag

LED-Leuchten für den Bremer Nachthimmel

mehr...

Anfrage

Verkehrsprobleme rund um den Schwachhauser Ring

mehr...

Anfrage

Wie wird die prioritäre Sanierung der Fahrrad- und Fußwege in Bremen im Haushalt 2020/2021 sichergestellt?

mehr...

Anfrage

CO2-Emissionen durch motorisierte Pendlerverkehre

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Mit der Maskenpflicht zum Schutz der Menschen beitragen“

mehr...

Anfrage

Planung der Radpremiumroute im Bremer Osten

mehr...

Antrag

Fahrradparken als notwendigen Baustein für die Bremer Verkehrswende weiterentwickeln

mehr...

Antrag

Ausbau des Straßenbahnnetzes bis 2030 beschleunigen

mehr...

Antrag

Geschützte Fahrradwege in Bremen schaffen

mehr...

Anfrage

Bessere Anbindung durch Bürgerbus-Angebote?

mehr...

News-Beitrag

Lebenswerte und Lebendige Quartiere

mehr...

Anfrage

Personalsituation bei der Nordwestbahn

mehr...

Anfrage

Findorfftunnel durch Kunst und Licht aufwerten

mehr...

Anfrage

Tempo 30 vor Kitas und Schulen

mehr...

Anfrage

Mit der S-Bahn zur Universität

mehr...

Anfrage

Autonome Binnenschifffahrt in Bremen testen

mehr...

Pressemitteilung

Freie Bahn für mehrere SPD-Verkehrsinitiativen

mehr...

Antrag

Mobilität für alle erschwinglich gestalten

mehr...

News-Beitrag

Nächster Halt: Technologiepark

mehr...

Anfrage

Benebelt im Führerhaus?

mehr...

Anfrage

MOIA allerorten – nur nicht in Bremen?

mehr...

Antrag

Bahnstrecke Bremerhaven – Verden endlich elektrifizieren!

mehr...

Anfrage

Weserquerung durch zusätzlichen Fährverkehr

mehr...

Antrag

Verkehrskonzept Freimarkt soll überarbeitet werden

mehr...

Anfrage

Ridesharing – eine sinnvolle Ergänzung des ÖPNV?

mehr...

Pressemitteilung

Deputation stellt Weichen für wichtige Projekte in Bremerhaven

mehr...

Antrag

Job-Ticket ausweiten – Gewerbegebiete besser anbinden

mehr...

Anfrage

Sichere Radwege für Bremen

mehr...

Antrag

Mit dem Rad zur Arbeit fahren

mehr...

Anfrage

E-Skateboards im öffentlichen Straßenraum?

mehr...

Antrag

Wann kommt das „dritte Gleis“?

mehr...

Anfrage

Ist die Verkehrsinfrastruktur im Nordwesten ausreichend?

mehr...

Antrag

Verkehrssicherheit durch sicheres Parken erhöhen

mehr...

Antrag

Mehr Wohnraum für Studierende schaffen!

mehr...

Anfrage

S-Haltepunkt Technologiepark

mehr...

Anfrage

„Buchhaltestellen” auch in Bremen?

mehr...

Anfrage

Neue Projekte zur Ergänzung der Verkehrsplanung?

mehr...

Anfrage

Wichtige Sonderrechte

mehr...

Antrag

Anreise ins Weser-Stadion besser gestalten!

mehr...

Anfrage

Straßenbahn versus Fernwärme?

mehr...

Anfrage

Ausbauoffensive für die Schiene

mehr...

Antrag

Genehmigungsverfahren für Schwertransporte beschleunigen

mehr...

Pressemitteilung

Längere Züge statt übervoller Bahnen

mehr...

Pressemitteilung

Elektro-Mobilitätskonzept für Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Elektro-Mobilität unterstützen – nicht ausbremsen!

mehr...

Anfrage

Veranstaltungsplanung in der Überseestadt

mehr...

Antrag

Bremens Innenstadt zukunftsorientiert entwickeln!

mehr...

Antrag

Lehren aus dem Dieselskandal ziehen und konsequent umsetzen!

mehr...

Antrag

ÖPNV statt Führerschein

mehr...

Antrag

Freiwilligenticket für den ÖPNV

mehr...

Antrag

Stratennooms in Bremen ok faken op Platt

mehr...

Anfrage

Gefahr durch alkoholisierte Radler?

mehr...

Pressemitteilung

Heike Sprehe begrüßt Kauf der „Valentin-Wildnis“

mehr...

Antrag

Abbiegeassistent bei Lkw kann Leben retten

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Stadt: Sichtdreiecke freihalten – Menschen mit Sehbehinderung im Straßenverkehr unterstützen

mehr...

Antrag

Antrag Land: Zukunftsfähige Mobilität in Bremen durch Ausbau und Förderung der Elektromobilität – Förderprogramm des Bundes zum Ausbau der Ladeinfrastruktur nutzen

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Fährt die Deutsche Bahn bei den Lärmmessstellen an Bremen vorbei?

mehr...

Antrag

Antrag Stadt: Findorfftunnel durch Kunst und Licht aufwerten

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Stadt: Carsharing in Bremen stärker bewerben und attraktiver machen!

mehr...

Antrag

Antrag Land: Teststecke für autonomes Fahren unterstützen und autonomes Fahren in Bremen nachhaltig gestalten

mehr...

Antrag

Antrag Land: Erschütterungen durch Bahnverkehr berücksichtigen – Lärmmessstelle einrichten

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Ist die Verkehrsführung „Am Stern“ in Baustellenphasen sinnvoll?

mehr...

Pressemitteilung

Gewerbegebiet Hansalinie: Bessere ÖPNV-Anbindung ab Januar

mehr...

Antrag

Antrag Land: Autonomes Fahren: Teststrecken auch in Bremen einrichten!

mehr...

Pressemitteilung

Sprehe: Zugausfälle müssen finanzielle Konsequenzen haben

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Wann wird die Brücke an der Waterfront wieder geöffnet?

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Tariftreue bei eigenwirtschaftlichen Verkehren

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Wie barrierefrei ist Bremens öffentlicher Raum?

mehr...

Antrag

Antrag Land: Oslebshauser Bahnhof besser anbinden

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Lärm- und Unfallschutz geht vor: Ausbau A 1 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans, weitere Verhandlungen über Bremer Vorzugsvariante für B 6n

mehr...

Antrag

Antrag Stadt: Verkehrssicherheit rund um Schulen und Kindergärten verbessern

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Tempo 30 auf der H-H-Meier-Allee gegen das Votum des Beirats?

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Busersatzverkehr auf der Straßenbahnlinie 8 als Dauerlösung?

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Stadt: Mehr Verkehrssicherheit für Fußgänger durch Tempo 30 vor Schulen, Kinder-gärten und Behinderteneinrichtungen

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Radwegmarkierungen erneuern?

mehr...