Wirtschaft & Häfen

 

TRADITION UND FORTSCHRITT: BREMEN KANN BEIDES!

Bremen und Bremerhaven brauchen sich im nationalen Wirtschaftsvergleich nicht zu verstecken. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner liegt Bremen im Bundesländervergleich an zweiter Stelle – nur Hamburg schneidet noch besser ab.

Die „Kleinheit“ des Landes Bremen ist dabei ein echter Vorteil: Auf knapp 330 Quadratkilometern ballt sich Spitzen-Knowhow verschiedenster Branchen. Teils sogar international gehören beide Städte u.a. in der Luft- und Raumfahrt, im Fahrzeugbau, in der Logistik, in der Lebensmittelindustrie, in der maritimen Wirtschaft und in der boomenden (Offshore-)Windenergie zu den wichtigen Playern. Diese Kompetenzen wollen wir unter anderem  durch branchenbezogene Netzwerke stärken (Clusterstrategie), ohne dabei andere Branchen wie Stahl, Handwerk und die so genannten „Kreativen“ oder das breite Spektrum kleiner und mittelständischer Unternehmen zu vernachlässigen. Denn gerade sie tragen zur Stabilität des Arbeitsmarktes bei und engagieren sich überproportional in der Berufsausbildung. Mit der Wiederbelebung ehemaliger Werft- und Industriebrachen sowie der Schaffung einer Vielzahl neuer Arbeitsplätze in innovativen Wirtschaftsbereichen gilt das Land Bremen heute europaweit als Beispiel für einen gelungenen Strukturwandel. Dieser Erfolg ist unbestritten, darf aber nicht dazu verleiten, sich mit noch bestehenden Problemen, insbesondere der unverändert hohen Arbeitslosigkeit abzufinden. Neue Arbeitsplätze zu schaffen und bestehende zu sichern bleibt das vorrangige Ziel sozialdemokratischer Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik!

Wirtschaftsförderung soll sich rechnen – auch für die Beschäftigten

Deshalb haben wir unter anderem die Wirtschaftsförderung neu ausgerichtet und werden diesen Weg weiter beschreiten: Die Umstellung von der Zuschuss- auf eine ressourcensparende Darlehensförderung soll fortgeführt werden.  Wirtschaftsförderung soll noch stärker darauf ausgerichtet werden, mehr und sichere Arbeitsplätzen  zu schaffen – vor allem sozialversicherungspflichtige Stellen, für die „mindestens Mindestlohn“ gelten soll. Weil wir Dumping-Jobs verhindern wollen, sollen darüber hinaus faire Arbeitsbedingungen, also  Gesundheitsschutz, qualifizierte Berufsausbildung und die Integration arbeitssuchender Menschen Entscheidungskriterien werden.
Trotz Haushaltsnotlage investiert das Land Bremen in für den Wirtschaftsstandort wichtige Infrastruktur. Die Fertigstellung des Autobahnrings (A 281) gehört ebenso dazu wie die Erneuerung von Schleusen und der Bau von Hafenanlagen.

Flächen bedarfsgerecht entwickeln

Zudem setzen wir weiterhin auf eine bedarfgerechte Gewerbeflächenentwicklung. Das Güterverkehrszentrum (GVZ), die autobahnnahen Gebiete in der Hemelinger Marsch sowie die Luneplate in Bremerhaven sind Beispiele für die Bereitstellung neuer Flächen für boomende Branchen. Die Überseestadt, das ehemalige „Vulkan“-Gelände und eine Vielzahl kleiner Areale stehen für stadtverträgliche „Neubesiedlung“ vormals anders genutzter Gewerbegrundstücke.
Binnenverdichtung, also die intensivere Nutzung bestehender Gewerbegebiete wie z.B. des Technologieparks, soll intensiviert werden. Als sechsgrößter Industriestandort Deutschlands bieten wir auch für industrielle Ansiedlungen geeignete Flächen an – beispielsweise im Bremer Industriepark.

Darüber hinaus gewinnt auch der Dienstleistungsbereich im Land Bremen an Bedeutung. Die Vielfalt dieser Branche zur der neben Einzelhandel und Tourismus beispielsweise auch IT-Firmen und Logistikanbieter zählen, erfordert differenzierte Vorgehensweisen. Darum investieren Bremen und Bremerhaven unter anderem in die Modernisierung der Innenstädte und Zentren, in die Attraktivität für den Tourismus, in die Verbesserung der Wirtschaftsverkehre und den Ausbau der wissenschaftlichen Infrastruktur. Ganz wesentlich ist auch die Weiterentwicklung der bremischen Häfen, die schon heute als internationale Logistikdrehscheiben fungieren.

 

DIE HÄFEN: UNSER TOR ZUR WELT

Nach wie vor hängen bei uns an der Weser gut ein Viertel aller Arbeitsplätze direkt oder indirekt von unseren Häfen ab. Sie haben eine enorme Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung – nicht nur für Bremen, sondern für ganz Deutschland und Europa. Die guten Umschlagszahlen belegen: Wir können Hafen – denn sie sind seit Jahrhunderten eine feste Säule der Selbständigkeit unseres Bundeslands.

Die Umschläge sind nach der Wirtschaftskrise schnell und deutlich gestiegen, so dass inzwischen wieder Rekordzahlen gemeldet werden – vor allem bezogen auf den Container- und Autoumschlag.  Mit dieser Dynamik sind die Häfen ein echter Wachstumsmotor der bremischen Wirtschaft, sie profitieren aber zugleich von der Wirtschaftskraft der hier ansässigen Unternehmen. Dem trägt das Land Bremen durch eine zukunftsorientierte Investitionspolitik Rechnung.
Mit dem neuen Containerterminal IV, der Investition in die Kaiserschleuse in Bremerhaven und mit dem Jade-Weser-Port in Wilhelmshafen machen wir unseren Standort fit für die Zukunft.

Dazu müssen wir auch auf neue Herausforderungen reagieren – etwa mit dem geplanten Schwerlasthafen in Bremerhaven. Dieser Spezialhafen hat insbesondere für die boomende Windenergie-Branche eine enorme Bedeutung: Von dort aus sollen die gigantischen Windkraftanlagen, die hier bei uns an der Weser produziert werden, auf den Weg zu ihren Standorten auf hoher See gebracht werden. Dafür müssen wir die entsprechende Infrastruktur bereitstellen. Nicht nur aus Eigeninteresse, um den Windkraftstandort Bremen zu stärken, sondern auch, weil wir es mit der Energiewende ernst meinen.
Auch deshalb haben wir den Umschlag von Atombrennstoffen in unseren Häfen untersagt. Wir wollen nicht länger Umschlagsort sein für Kernbrennstoffe und deren Abfallprodukte, die nur deswegen in den Häfen verladen werden sollen, weil das Problem einer Endlagerung von der Bundesregierung nicht gelöst wird. Darüber hinaus sind und bleiben unsere Häfen Universalhäfen, in denen Waren jeder Art umgeschlagen werden.

Gerechtigkeit – auch an der Hafenkante

Auch in den Häfen setzen wir uns nachdrücklich für faire Arbeitsbedingungen und gegen Dumpinglöhne ein. Der als Beschäftigungspool für die Häfen fungierende Gesamthafenbetriebsverein (GHB) ermöglicht es, dass in den Häfen tätige ArbeitnehmerInnen trotz schwankenden Arbeitsaufkommens der Hafenbetriebe regelmäßig beschäftigt werden können. Er hat auch dazu beigetragen, die in den Häfen besonders spürbaren Folgen der Krise für die Beschäftigten abzufedern. Es muss darum gehen in den Häfen und der mit ihnen besonders eng verbundenen Logistikwirtschaft auch außerhalb des GHB faire Arbeitsbedingungen und angemessene Entgelte flächendeckend abzusichern.

Unsere Häfen schaffen Arbeitsplätze und unsere Häfen verursachen Kosten: Wir betrachten beide Seiten auch unter Gerechtigkeitsaspekten. Deswegen machen wir uns zudem für eine gerechte Verteilung der Hafenlasten stark: Deutschlandweit profitieren Unternehmen von unseren Häfen, die enormen Summen für die erforderlichen Investitionen trägt unser kleines Bundesland aber bisher allein. Die dreistelligen Millionenbeträge, die das Land Bremen in den vergangenen Jahren in seine Häfen investiert und sie damit auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt zukunftsfähig gemacht hat, stellen einen auf Dauer aus Landesmitteln nicht finanzierbaren Kraftakt dar. Das muss sich künftig ändern – durch eine angemessene Beteiligung des Bundes bei der Finanzierung.

 

Politische Arbeit

Pressemitteilung

Potenzialstudie Fischereihafen

mehr...

Antrag

Werkverträge in der Paketbranche untersagen

mehr...

Pressemitteilung

Planungsmittel für Kajensanierung

mehr...

Anfrage

Ansiedlung von IT-Unternehmen im Land Bremen

mehr...

Antrag

Solarenergie und Elektromobilität bei der BREPARK ausbauen

mehr...

Antrag

Nationale Hafenstrategie vorantreiben

mehr...

Anfrage

Wie wird Bremerhaven zum attraktiven Wasserstoffstandort?

mehr...

Antrag

Den Weg zur Arbeit durch Expressbuslinien verkürzen

mehr...

Pressemitteilung

Eckpunkte für den Landesausbildungsfonds

mehr...

Pressemitteilung

KOA Pressemitteilung

mehr...

Antrag

Neue Orte der Produktiven Stadt identifizieren

mehr...

Grundsatztext

Schuldenbremse überwinden

mehr...

Pressemitteilung

Hafenentwicklungskonzept 2035

mehr...

Anfrage

Anschluss Bremens an das Nachtzugnetz

mehr...

Anfrage

Klimaneutrale Fahrzeuge & ressourcenschonender Terminalbetrieb

mehr...

Antrag

Aufbau eines Testzentrums für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge

mehr...

Antrag

Radwege im Überseehafen attraktiv gestalten

mehr...

Pressemitteilung

Koalitionsfraktionen: Übergewinnsteuer ist „Frage der Gerechtigkeit“

mehr...

Anfrage

Ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Es geht um Krisenbewältigung und nicht um Wahlkampfgeklingel“

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann: „Creative Hub als Motor für Bremens Kreativwirtschaft unterstützen“

mehr...

Pressemitteilung

Heritani: „Ziel muss es sein, dass alle Beschäftigten nach Tarif bezahlt werden“

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann: „Gute Vorschläge und wichtiger Schritt auf dem Weg zum Ausbildungsfonds“

mehr...

Anfrage

Wie unterstützt Bremen den „Creative Hub“?

mehr...

Antrag

Mehrweggebot für Veranstaltungen

mehr...

Anfrage

Klimaschutzrelevantes Handwerk durch Qualifizierung stärken

mehr...

Pressemitteilung

Drittes Gleis: SPD-Fraktion fordert Start der Planungen

mehr...

Antrag

Bremer-Bühnen-Budget für Live-Spielstätten und Musikclubs

mehr...

Antrag

Reparaturoffensive für Bremen

mehr...

Anfrage

Positionspapier zur Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

mehr...

Pressemitteilung

„Wir ziehen hier mit den Gewerkschaften an einem Strang”

mehr...

Pressemitteilung

Zukunft des Bremer Airbus-Standortes als Deutsches Flügelzentrum

mehr...

Pressemitteilung

Sieling: „Wir wollen die Menschen beim Klimaschutz mitnehmen”

mehr...

Antrag

Geltungsbereich des Landesmindestlohns ausweiten

mehr...

Anfrage

Aufbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

mehr...

Anfrage

Verzicht auf Standgebühren für den Bremer Weihnachtsmarkt

mehr...

Pressemitteilung

Leitplanken für GEP 2030 vereinbart

mehr...

Anfrage

Netzkapazität im Fischereihafen

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktionen der „Stahlländer“: Klimaneutraler Stahl braucht dringend gemeinsame Anstrengungen – Stahlgipfel in Bremen?

mehr...

Antrag

Branchendialoge erweitern – Branchendialog Logistik einführen

mehr...

Antrag

Ein Kompetenzzentrum „Faire und nachhaltige Logistik“ gründen

mehr...

Pressemitteilung

Umstrukturierungen bei Airbus: SPD-Fraktionen auf der Nordschiene fordern Umdenken

mehr...

Pressemitteilung

Sieling: „Umstellung des Stahlwerks ist größter Brocken auf dem Weg zur Klimaneutralität – und sichert tausende von Arbeitsplätzen“

mehr...

Pressemitteilung

Ersatz der Nordschleusenbrücke: SPD begrüßt ergebnisoffene Prüfung

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Wir behalten die Auswirkungen fest im Blick“

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Wir brauchen Klarheit für die Beschäftigten und unseren Industriestandort!”

mehr...

Pressemitteilung

Gewerbeflächen: SPD-Fraktion stellt Zukunftskonzept vor

mehr...

Anfrage

Alternativstandorte für die Ansiedlung einer Bahnwerkstatt

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Testpflicht von Unternehmen so schnell wie möglich!“

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Die existenzielle Situation der Gastronomie treibt uns nach wie vor um“

mehr...

Pressemitteilung

Brünjes: Bremen ergreift doppelte Chance in der Wasserstoffforschung

mehr...

Anfrage

Gaststättenerlaubnisse in Zeiten der Pandemie erhalten

mehr...

Pressemitteilung

SPD-Fraktion beschließt Positionspapier zur Neuansiedlung einer Bahnwerkstatt

mehr...

Antrag

Lichtblick für Veranstalter*innen und Publikum

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann: Wichtiges Programm zur Unterstützung der Quartiere

mehr...

Pressemitteilung

Zager: Häfen auf Zukunftstechnologie Wasserstoff gezielt vorbereiten

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann begrüßt zusätzliche Förderung für Club 100

mehr...

Anfrage

Clusterpolitik und Innovationsförderung in Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann: Bremer Airbus-Standort erhält wichtige politische Unterstützung aus der Bürgerschaft

mehr...

Antrag

Kernkompetenz am Bremer Airbus-Standort erhalten!

mehr...

Antrag

Waren aus dem entfallenen Wintergeschäft sinnvoll verwenden

mehr...

Antrag

Ein Auszubildenden-Wohnheim für Bremen realisieren

mehr...

Pressemitteilung

Zager begrüßt weitere Planungen für Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven

mehr...

Pressemitteilung

Gottschalk: Wichtige Maßnahmen für die Zukunft von Bremen und Bremerhaven

mehr...

Anfrage

Personaldienstleister im Hafen

mehr...

Anfrage

Wie gut ist verkehrliche Anbindung von GVZ und Hansalinie?

mehr...

Antrag

Bürgerschaft hisst Dienstflagge der Bremischen Schifffahrt

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann, Bolayela und Günthner: Bremer Beteiligung an Film-Ausfallfonds ist ein gutes Signal

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann: Koordinatoren für Luft- und Raumfahrt wichtig für den Standort

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann: Bund muss bei den Novemberhilfen nachlegen!

mehr...

Anfrage

Verlängerte Erweiterung der Bremer Außengastronomie

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann: City- und Stadtteilmarketing leisten wichtigen Beitrag

mehr...

Anfrage

Projekte der „Norddeutschen Wasserstoffstrategie“

mehr...

Anfrage

Planungen für das Gründerzentrum auf der Luneplate

mehr...

Antrag

Veranstaltungswirtschaft auf dem Weg in die Zukunft begleiten

mehr...

Anfrage

Airbus und der Brexit

mehr...

Antrag

Musikclubs als Kulturorte anerkennen und fördern

mehr...

Antrag

Ein nachhaltiger Neubau der Polarstern

mehr...

Anfrage

Social Entrepreneurship im Land Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Wir müssen alles tun, um Entlassungen bei Airbus zu verhindern“

mehr...

Pressemitteilung

Zager: „Das ist ein wichtiger Meilenstein für grüne Häfen”

mehr...

Antrag

Außengastronomie stärken, Lebensqualität verbessern!

mehr...

Antrag

Bremen und Bremerhaven zu Solar Cities machen

mehr...

Anfrage

EU-Förderung 2021-2027 im Land Bremen sichern

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Ein zukunftsträchtiges Konjunkturpaket mit Augenmaß“

mehr...

Antrag

Kurzarbeitergeld sozial gerecht ausgestalten

mehr...

Anfrage

Umweltfreundliche Bord- und Landstromversorgung fördern!

mehr...

Anfrage

Tarifbindung im Konzern Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann: „Positionspapier setzt gezielten Impuls für die Zukunft“

mehr...

Anfrage

Betroffenheit der Auszubildenden im „Konzern Bremen“ durch die Covid-19-Pandemie

mehr...

Pressemitteilung

Bund ist gefordert: SPD-Fraktion setzt sich für Konjunkturprogramm ein

mehr...

Antrag

Der Krise offensiv begegnen, den Aufschwung organisieren

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann: „Kritik aus der CDU-Fraktion an Bremen-Fonds ist befremdlich“

mehr...

Pressemitteilung

Jasmina Heritani zum 1. Mai: „Diskussion um faire Bezahlung in vielen Berufsgruppen überfällig“

mehr...

Pressemitteilung

Güngör: „Bremen-Fonds zeigt nötige Perspektiven auf“

mehr...

Pressemitteilung

Zager: „Alle Seiten profitieren von Übernahme bisheriger GHB-Mitarbeiter“

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann: „Soforthilfe soll Einzelhandelsstruktur erhalten“

mehr...

Antrag

Corona-Pandemie: Gemeinsam und entschlossen für die Menschen in Bremen und Bremerhaven handeln!

mehr...

Antrag

Krebs bei Feuerwehrleuten als Berufskrankheit anerkennen

mehr...

News-Beitrag

Corona im Land Bremen

mehr...

Anfrage

Vollumfängliches Tabakwerbeverbot zügig prüfen

mehr...

Pressemitteilung

Zager: Außenweservertiefung schnellstmöglich angehen

mehr...

Anfrage

Stände auf dem Weihnachtsmarkt und dem Schlachtezauber

mehr...

Pressemitteilung

Zager: „Machbarkeitsstudie kann positiven Impuls für Bremerhaven setzen”

mehr...

Antrag

Das Bremer Stahlwerk braucht politische Unterstützung!

mehr...

Pressemitteilung

Zukunftstechnologie grüner Wasserstoff für Bremerhaven

mehr...

Pressemitteilung

Stahmann: Der Werkstoff Stahl ist unverzichtbar!

mehr...

News-Beitrag

Lebenswerte und Lebendige Quartiere

mehr...

Anfrage

Lebensmittel spenden statt wegwerfen

mehr...

Anfrage

Autonome Binnenschifffahrt in Bremen testen

mehr...

Anfrage

Lage der Apotheken und ihrer Beschäftigten im Land Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Tsartilidis: Chancen durch den OTB nicht liegen lassen!

mehr...

Anfrage

Sitzplätze ohne Verzehrzwang im Flughafen Bremen

mehr...

Antrag

Bahnstrecke Bremerhaven – Verden endlich elektrifizieren!

mehr...

Anfrage

Bundesstrategie Künstliche Intelligenz

mehr...

Anfrage

Weserquerung durch zusätzlichen Fährverkehr

mehr...

Antrag

Verkehrskonzept Freimarkt soll überarbeitet werden

mehr...

Antrag

Masterplan Dienstleistungen – Wissen, Kreativität und Wirtschaft

mehr...

Antrag

SPD-Fraktion: Landesmindestlohn soll steigen

mehr...

Antrag

Über den Wolken darf die Ausbeutung nicht grenzenlos sein!

mehr...

Antrag

Förderprogramme von Bund und Zivilgesellschaft stärker nutzen

mehr...

Pressemitteilung

Deputation stellt Weichen für wichtige Projekte in Bremerhaven

mehr...

News-Beitrag

WISSEN SCHAFFT ARBEIT

mehr...

Antrag

„Solidarische Ökonomie“ stärken

mehr...

Anfrage

Angebot an Gewerbeflächen weiterentwickeln!

mehr...

Antrag

Wirkung von Tarifverträgen stärken!

mehr...

Antrag

Job-Ticket ausweiten – Gewerbegebiete besser anbinden

mehr...

Pressemitteilung

Aufstiegsfortbildungen sollen künftig breit gefördert werden

mehr...

Pressemitteilung

„Roter Teppich für goldenen Boden“

mehr...

Antrag

Auswirkungen des Brexit auf die Fischindustrie begrenzen

mehr...

News-Beitrag

Kunstausstellung in der Fraktion

mehr...

Anfrage

Import von Fischmehl aus der Westsahara

mehr...

Antrag

Neue Fachkräftestrategie für Bremen und Bremerhaven

mehr...

Anfrage

Umnutzung des stillgelegten Tanklagers Farge?

mehr...

Antrag

Gewerbeflächenangebot stetig weiterentwickeln!

mehr...

Anfrage

Makerspace: Ort für Kreativität und Wissenstransfer

mehr...

Anfrage

Ist die Verkehrsinfrastruktur im Nordwesten ausreichend?

mehr...

Antrag

Freies WLAN für Gröpelingen

mehr...

Pressemitteilung

Hafenarbeit muss Hafenarbeit bleiben!

mehr...

Antrag

Wohnraum schützen – Leerstand und Zweckentfremdungen beenden

mehr...

Antrag

Public Viewing für Abendspiele der Fußball-WM

mehr...

News-Beitrag

Ausstellung in der Fraktion

mehr...

Antrag

Zukunft der Bremer Innenstadt

mehr...

Antrag

Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie schaffen

mehr...

News-Beitrag

Zukunft der Bremer Innenstadt

mehr...

Pressemitteilung

Böschen: „Mittelausschöpfung, die wir uns wünschen!“

mehr...

Anfrage

S-Haltepunkt Technologiepark

mehr...

Pressemitteilung

Bosch muss Verantwortung für Mitarbeiter übernehmen

mehr...

Pressemitteilung

BLB: Mythenbildung der CDU

mehr...

Anfrage

Haftungsfalle Facebook-Fanseiten

mehr...

News-Beitrag

Leerstand und Zweckentfremdungen beenden!

mehr...

Antrag

Wohnraum schützen

mehr...

Pressemitteilung

Nehlsen erhält Zuschlag für Straßenreinigung und Winterdienst

mehr...

Anfrage

Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Reinken: „Eine echte Chance für die Innenstadt”

mehr...

Pressemitteilung

Reinken begrüßt konstruktiven Beitrag der Handelskammer

mehr...

Anfrage

Ausbauoffensive für die Schiene

mehr...

Pressemitteilung

Grünes Licht für mehr als 50 Hektar neue Gewerbeflächen

mehr...

Pressemitteilung

Nehlsen erhält Zuschlag für die Müllabfuhr

mehr...

Pressemitteilung

CDU-Pläne für den Neustädter Hafen sind Illusionen, keine Politik

mehr...

Pressemitteilung

Schildt rückt für Schmidt nach

mehr...

Pressemitteilung

Reinken: Vor dem ‚Neudenken‘ empfiehlt sich Nachdenken

mehr...

Pressemitteilung

Bremen gewinnt Einfluss zurück

mehr...

Pressemitteilung

Elektro-Mobilitätskonzept für Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Elektro-Mobilität unterstützen – nicht ausbremsen!

mehr...

Pressemitteilung

Hafenpolitik: Rot-Grüne Agenda

mehr...

Antrag

Laschen ist Hafenarbeit!

mehr...

Pressemitteilung

Arbeit im Hafen sichern!

mehr...

Antrag

Bremens Innenstadt zukunftsorientiert entwickeln!

mehr...

Pressemitteilung

Reinken: Chance für Bremer Innenstadt nutzen

mehr...

Antrag

Landesmindestlohn: Bremer Standards sichern!

mehr...

Pressemitteilung

„Bloß nichts ändern“ ist das Gegenteil von moderner Wirtschaftsförderung

mehr...

Pressemitteilung

Rennbahn-Quartier: Ein neues Stück Bremen

mehr...

Anfrage

Perspektive der Wochenmärkte im Land Bremen

mehr...

Pressemitteilung

Elias Tsartilidis zum heutigen Beschluss des Oberverwaltungsgerichts in Sachen OTB

mehr...

Pressemitteilung

Digitalisierung in den Häfen: „Beschäftigte dürfen nicht auf der Strecke bleiben“

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Stadt: Auf zu neuen Ufern – Verein Zuckerwerk dauerhaft im alten Hochbunker in der Überseestadt etablieren

mehr...

Pressemitteilung

Soziokulturelles „Zucker“-Zentrum zeitnah ermöglichen

mehr...

Pressemitteilung

Gestra-Verkauf: „Wir bauen darauf, dass sich Spirax-Sarco klar zu Gestra und den Beschäftigten am Standort Bremen bekennt“

mehr...

Pressemitteilung

Möglicher Gestra-Verkauf – Dieter Reinken: „Bremer Erfolgsunternehmen darf nicht ausgeliefert werden!“

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Umsetzungsstand des Gesetzes zum Schutz der Prostituierten und zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes in Bremen?

mehr...

Pressemitteilung

GHB: SPD-Fraktion verlangt Sicherheit für die Beschäftigten

mehr...

Antrag

Antrag Stadt: Findorfftunnel durch Kunst und Licht aufwerten

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Stadt: Carsharing in Bremen stärker bewerben und attraktiver machen!

mehr...

Pressemitteilung

Dieter Reinken: „Wer die Zahlen zur wirtschaftspolitischen Entwicklung nicht einordnen kann, sollte besser Schweigen“

mehr...

Antrag

Antrag Land: Teststecke für autonomes Fahren unterstützen und autonomes Fahren in Bremen nachhaltig gestalten

mehr...

Antrag

Antrag Land: Traditionsschifffahrt erhalten und unterstützen

mehr...

Antrag

Antrag Land: Die Zukunft der bremischen Häfen sichern!

mehr...

Antrag

Antrag Stadt: Passende Gewerbeflächen in Bremen entwickeln und vermarkten

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Werden ausreichende und dem Bedarf angepasste Gewerbeflächen angeboten?

mehr...

Antrag

Antrag Land: Autonomes Fahren: Teststrecken auch in Bremen einrichten!

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Stadt: Zukunft der Lloydpassage

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Tariftreue bei eigenwirtschaftlichen Verkehren

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Ist Bremen für Start-ups attraktiv?

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Hausboote, Floating Homes

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Welche Zukunft haben alte Fliegende Bauten auf bremischen Volksfesten?

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Landestourismusprogramm

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Citylab – Neues Leben im Lloydhof?

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Zukunft der Lloydpassage

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Vielfalt auf bremischen Volksfesten bewahren

mehr...

Antrag

Antrag Land: Freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen nur mit Tarifbindung

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Bremische Stahlindustrie stärken und sichern

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Fortentwicklung der Einzelhandelsstrukturen in Bremen

mehr...

Antrag

Antrag Land: Freier Handel nach demokratischen Grundsätzen!

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Wertgrenzen zur freihändigen und beschränkten Vergabe anheben

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Novelle des Kulturgutschutzgesetzes

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Wie geht es weiter mit der Wohnanlage „Wohlers Eichen“?

mehr...

Antrag

Dringlichkeitsantrag Land: Freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen nur mit Tarifbindung

mehr...

Anfrage

Kleine Anfrage Land: Welche Folgen resultieren aus AirBnB und Co für Bremen?

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: „Lions Quest“, „Leo“, „Design Your Life“, „Gemeinsam Leben lernen“ & Co.

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Volksfeste in Bremen bewahren – Beschluss vom 23.04.2015 umsetzen

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Engagement der Wirtschaft aufgreifen und durch duale Ausbildung Flüchtlinge in den ersten Arbeitsmarkt integrieren

mehr...

Anfrage

Fragestunde Stadt: Die Zukunft der Wohnanlage Wohlers Eichen

mehr...

Anfrage

Fragestunde Land: Chancen der „Wind-to-Gas“-Technologien für Bremen und Bremerhaven

mehr...

Antrag

Antrag Land: LuxLeaks muss ein Wendepunkt für die europäische Steuerpolitik werden!

mehr...

Antrag

Landtag: Erfolg der Exzellenzinitiative gut nutzen!

mehr...