WISSENSCHAFT & FORSCHUNG BLEIBEN EXZELLENT
Unser Bundesland hat eine vielfältige Hochschullandschaft. Darauf sind wir stolz! Die Exzellenzinitiative hat uns an die Spitze der deutschen Unilandschaft katapultiert. Und die gute Lehre an unseren Hochschulen führt nicht zuletzt dazu, dass hier bei uns an der Weser zahlreiche, zukunftsfähige Arbeitsplätze entstehen.
Damit Bremerhaven und Bremen auch weiterhin attraktive Forschungsstandorte bleiben, setzen wir uns für eine Schärfung der jeweiligen Profile ein. Bremerhaven hat bewiesen, dass insbesondere in den Forschungsschwerpunkten Offshore-Windenergie und Lebensmitteltechnik richtungsweisende Forschung betrieben wird. Das gleiche gilt in Bremen unter anderem für die Bereiche Meeres- und Materialwissenschaften, Information und Kommunikation sowie für die Sozial- und Gesundheitswissenschaften.
Besonders wichtig ist uns dabei, dass der Zugang zu unseren Hochschulen auch jungen Leuten aus finanziell schwächer gestellten und nicht-akademisch geprägten Familien offen steht. Deshalb werden wir auch weiterhin ein studiengebührenfreies Erststudium verteidigen und – auch um dem Fachkräftemangel zu begegnen – den Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige ohne Abitur weiter öffnen. Dazu setzen wir uns unter anderem für den Ausbau dualer Studiengänge, berufsbegleitende Teilzeitstudiengänge und eine vereinfachte Anerkennung beruflich erworbener Kompetenzen ein.
Um die Finanzierung unserer Hochschulen auch künftig sicherzustellen, machen wir uns für die Abschaffung des sogenannten Kooperationsverbots stark. Bislang untersagt dieses Verbot dem Bund eine Beteiligung an der Hochschulfinanzierung der Bundesländer. Das Ergebnis ist eine ungerechte Lastenverteilung – insbesondere für Bremen. Denn an unseren Hochschulen werden im Verhältnis weitaus mehr Studierende an seinen Hochschulen ausbildet, als in anderen Bundesländer. Fakt ist: Wir bilden auf diese Weise akademischen Nachwuchs für ganz Deutschland aus – und diesen gesamtstaatlichen Auftrag übernehmen wir gern. Auf der anderen Seite dürfen wir dann aber auch bei der Finanzierung unserer Hochschulen nicht allein gelassen werden!
Darüber hinaus setzen wir auch in Zukunft mit aller Deutlichkeit darauf, dass an unseren Hochschulen nur für friedliche Zwecke – und nicht etwa für militärische Projekte – geforscht wird. Sollten die freiwilligen Bekenntnisse der Hochschulen im Rahmen der sogenannten Zivilklauseln sich dabei als nicht ausreichend erweisen, wollen wir die „Verpflichtung zum Frieden“ notfalls auch durch ein entsprechendes Gesetz regeln.
Anfrage
Duales Studium im Land Bremen
mehr...
Pressemitteilung
Sieling: „Wir wollen die Menschen beim Klimaschutz mitnehmen”
mehr...
Antrag
Primatenversuche an der Universität Bremen neu bewerten
mehr...
Antrag
Teilzeitstudienmöglichkeiten im Land Bremen verbessern
mehr...
Pressemitteilung
Brünjes: Bremen ergreift doppelte Chance in der Wasserstoffforschung
mehr...
Anfrage
SARS-CoV-2-Impfkampagne wissenschaftlich begleiten
mehr...
Anfrage
Prüfungen in den Hochschulen während der Corona-Pandemie
mehr...
Pressemitteilung
Brünjes: Klimapreis für Bremerhaven ist mehr als verdient!
mehr...
Pressemitteilung
Brünjes: KI-Transferzentren führen das Land Bremen in die Zukunft
mehr...
Pressemitteilung
Brünjes und Sieling: Zukunftspläne für Jacobs University sind ein großer Erfolg für ganz Bremen
mehr...
Pressemitteilung
Brünjes: Weiterer wichtiger Schritt für die Universität Bremen
mehr...
Antrag
Gender Pay Gap in der Bremer Hochschullandschaft verringern
mehr...
Pressemitteilung
Brünjes: „Ein weiterer Schritt zur Aufhebung der Studiengebühren“
mehr...
Anfrage
Investitionen in den Bau von Studierendenwohnheimen
mehr...
Anfrage
Inklusion im Bremischen Wissenschaftssystem stärken
mehr...
Antrag
Ein nachhaltiger Neubau der Polarstern
mehr...
Antrag
Rassismus entschieden entgegentreten!
mehr...
Anfrage
Internationalisierung der Universität und der Hochschulen
mehr...
Anfrage
Klimaschutz an den Hochschulen im Land Bremen
mehr...
Anfrage
Corona: Situation von Studierenden in Wohnheimen
mehr...
Pressemitteilung
Brünjes: „Digitale Lehre ist ein Modell für die Zukunft“
mehr...
Pressemitteilung
Bredehorst: „Forderung ‚Gleicher Lohn für gleiche Arbeit‘ noch immer aktuell!”
mehr...
News-Beitrag
Corona im Land Bremen
mehr...
Pressemitteilung
Brünjes: „Das neue Studierendenhaus ist ein Impuls für Bremerhaven!“
mehr...
Pressemitteilung
Brünjes: „Wichtiger Beschluss für Zukunft der Bremer Universität“
mehr...
Antrag
Hochschulmensen: Aktionsplan 2025 zügig erstellen
mehr...
Pressemitteilung
Brünjes: „Erweiterung wichtig für Steigerung der Attraktivität des Auswandererhauses“
mehr...
Pressemitteilung
Zukunftstechnologie grüner Wasserstoff für Bremerhaven
mehr...
News-Beitrag
Lebenswerte und Lebendige Quartiere
mehr...
Antrag
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
mehr...
Anfrage
Bundesstrategie Künstliche Intelligenz
mehr...
Antrag
Masterplan Dienstleistungen – Wissen, Kreativität und Wirtschaft
mehr...
Anfrage
Eine „Europäische Universität“ in Bremen?
mehr...
Pressemitteilung
Gottschalk: Klares Bekenntnis zum Wissenschaftsstandort Bremen
mehr...
News-Beitrag
Bereitstellung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum
mehr...
Antrag
Zugang zu wissenschaftlichen Bibliotheken ausweiten!
mehr...
News-Beitrag
WISSEN SCHAFFT ARBEIT
mehr...
Anfrage
Dualer Studiengang Soziale Arbeit
mehr...
Anfrage
Studieren ohne Abitur in Bremen
mehr...
Anfrage
Kosten für eine Diagnose-Bescheinigung bei Legasthenie
mehr...
Antrag
1.000 Wohnheimplätze für Studierende und Auszubildende
mehr...
Anfrage
Makerspace: Ort für Kreativität und Wissenstransfer
mehr...
Anfrage
Neue Regelung für geschützte Werke
mehr...
Pressemitteilung
BAföG-Initiativen: SPD-Fraktion kritisiert Ablehnung im Bundesrat
mehr...
Antrag
Hochwertige Arbeit des Olbers-Planetariums langfristig absichern
mehr...
News-Beitrag
Chancen für die Schaffung von studentischem Wohnraum?
mehr...
Anfrage
S-Haltepunkt Technologiepark
mehr...
Antrag
Nutzung digitaler Geräte an Hochschulen voranbringen
mehr...
Anfrage
Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für Bremen
mehr...
Antrag
Wissenschaftsfreiheit ist Bestandteil offener Gesellschaften
mehr...
News-Beitrag
Wohnraumförderung, Altenpflege, Übungsleiter, Lärmschutz und Barrierefreiheit
mehr...
Anfrage
30 Jahre Frauen bei der Polizei
mehr...
Anfrage
Zukunft des Olbers-Planetariums
mehr...
Pressemitteilung
Exzellenz-Strategie: Entscheidung ist ein herber Schlag
mehr...
Anfrage
Zukunft des Olbers-Planetariums
mehr...
Anfrage
Studentisches Wohnen in Bremen
mehr...
Anfrage
Entwicklungstand der Europäischen Studienreform
mehr...
Pressemitteilung
Mehr als 900 neue Wohneinheiten für Studierende
mehr...
Anfrage
Meisterliche Robotik
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Ist Bremen für Start-ups attraktiv?
mehr...
Anfrage
Fragestunde Stadt: Wie sieht die Zukunft des Projektes „Stolpersteine“ bei der Landeszentrale für politische Bildung aus?
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Neue Perspektiven für StudienabbrecherInnen in der Berufsausbildung
mehr...
Pressemitteilung
Koalitionsfraktionen: Neue Oberschule Ohlenhof soll kommen
mehr...
Pressemitteilung
Gedenkfeier am Jahrestag des Novemberpogroms
mehr...
Pressemitteilung
Positionierung zur Heuschreckensteuer
mehr...
Pressemitteilung
Es bleibt dabei: Bremen braucht mehr Wohnungsbau!
mehr...
Pressemitteilung
Initiative für mehr Platt in Bremer Medien
mehr...
Pressemitteilung
Erhöhte Grunderwerbssteuer soll Immobilien-Heuschrecken abschrecken!
mehr...
Pressemitteilung
Die Bremer Uni muss die Chance erhalten, exzellent zu bleiben!
mehr...
Anfrage
Fragestunde Land: Chancen der „Wind-to-Gas“-Technologien für Bremen und Bremerhaven
mehr...
Anfrage
Fragestunde Land: Ersparnis durch Schließung des Studiengangs Journalistik
mehr...
Antrag
Antrag Land: Bremische Entwicklungszusammenarbeit weiterentwickeln
mehr...
Antrag
Antrag Land: Fördermaßnahmen zum Bau von Studierendenwohnraum
mehr...
Antrag
Dringlichkeitsantrag Land: Wissenschaft braucht mehr Transparenz
mehr...
Pressemitteilung
Zusätzliche Mittel vornehmlich für Lehre und Forschung einsetzen!
mehr...
Anfrage
Kleine Anfrage Land: Auslastung der Masterstudiengänge an den Hochschulen im Land Bremen
mehr...
Antrag
Landtag: Wissenschaftsfinanzierung neu ordnen: mehr Verantwortung des Bundes bei der Forschung und mehr Chancen der Länder in der Grundfinanzierung
mehr...
Pressemitteilung
Wissenstransfer beschleunigen – Ideenscouts für Bremen
mehr...
Antrag
Fraktionsklausurbeschluss: Wissenstransfer als Impulsgeber der Wirtschaftsentwicklung fördern
mehr...
Anfrage
Landtag: Situation von Studentinnen und Studenten aus Nicht-EU-Staaten im Land Bremen
mehr...
Antrag
Landtag: Erfolg der Exzellenzinitiative gut nutzen!
mehr...
Anfrage
Landtag: Wissenschaftsfinanzierung zwischen Bund und Ländern neu ordnen
mehr...
Antrag
Landtag: Forschung an bremischen Hochschulen ausschließlich zu zivilen Zwecken
mehr...
Antrag
Landtag: Bremen braucht alle Köpfe – Perspektiven für Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus Nicht-EU-Ländern verbessern
mehr...
Pressemitteilung
Perspektiven für ausländische Hochschulabsolventen und eingewanderte Hochqualifizierte verbessern
mehr...
Anfrage
Landtag: Werbung an Hochschulen transparent gestalten
mehr...
Anfrage
Fragestunde Landtag: Bremen als „Schaufenster“ für Elektromobilität weiterentwickeln
mehr...
Anfrage
Landtag: Kompetenzanerkennung für berufsbildende Abschlüsse
mehr...
Anfrage
Landtag: Studienorientierung in Bremens Schulen
mehr...
Antrag
Landtag: Bildungs- und forschungsfreundliches Urheberrecht schaffen
mehr...