Freiwillige Verlängerung der Lebensarbeitszeit für Lehrer
An den Schulen in Bremen und Bremerhaven können derzeit nicht alle offenen Stellen für Lehrerinnen und Lehrer besetzt werden. Dieses Problem besteht bundesweit, worauf auch in der jüngst veröffentlichten Bertelsmann-Studie für die Grundschulen hingewiesen wird. Allein bei den Grundschulen wird es in Bremen bis 2024 rund 230 neue Vollzeitstellen geben, um den höheren Bedarf decken zu können. Erschwert wird das Problem auch dadurch, dass eine große Anzahl von Pädagoginnen und Pädagogen in den Ruhestand gehen.
Um diesem Problem kurzfristig zu begegnen, bedarf es zeitnaher und kreativer Möglichkeiten.
Neben der Schaffung von Anreizen für hiesige Lehramtsstudierende, dem Einsatz von Quereinsteigerinnen und -einsteigern und dem Angebot einer Aufstockung von Kolleginnen und Kollegen, die bisher in Teilzeit arbeiten, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer, die auch über das Eintrittsalter des Ruhestands hinaus im Schuldienst tätig sein wollen, angepasst werden. Die Schaffung einer gesetzlichen Regelung bietet die rechtliche Möglichkeit, dies auch interessierten Schulleiterinnen und Schulleitern und Lehrerinnen und Lehrern über den regulären Ruhestand hinaus zu ermöglichen.