Kinder & Bildung

 

Ganztagsschulen: Ausbau weiter vorantreiben


Bertelsmann-Studie bestätigt: Ganztagsschulen sind pädagogisch geboten und müssen von Bund, Ländern und Kommunen gemeinsam finanziert werden.

Dazu der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Mustafa Güngör: „Die Ergebnisse der aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung bestätigen uns darin, den Ausbau der Bremer Schulen zu Ganztagsschulen weiter voranzutreiben. Wir sind damit in Bremen auf einem richtigen Weg: Denn Ganztagsschulen sind und bleiben ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem gerechteren Bildungssystem. ‚Gerechtigkeit‘ mahnt die aktuelle Studie zu Recht auch bei der Finanzierung an: Hier ist ein gemeinsamer Kraftakt von Bund, Ländern und Kommunen gefordert. Die Ergebnisse der Wissenschaftler bestätigen: Die Länder und Kommunen allein können den Ganztagsausbau nicht stemmen. Um bis 2030 eine Vollversorgung mit Ganztagsschulen umzusetzen, braucht es umgehend mehr Ausgaben für mehr Schule – und dabei ist vor allem auch der Bund in Verantwortung. Daran muss sich die künftige Regierung in Berlin messen lassen.“

Auch in einem weiteren Punkt sieht sich der Sozialdemokrat durch die Bertelsmann-Studie klar bestätigt: „Wir brauchen auch über die Bundesländergrenzen hinaus eine klare Verständigung über gemeinsame Qualitätsstandards – denn es geht darum, nicht nur Ganztagsschulen, sondern gute Ganztagsschulen zu schaffen. Dass dieses Ziel zu erreichen ist, macht die Studie der Bertelsmann-Stiftung deutlich: Wenn der Bund seine Verantwortung für den Ausbau übernimmt, ist es möglich, bis 2025 im ersten Schritt 80 Prozent aller Schulen zu Ganztagsschulen auszubauen und dabei klaren qualitativen Vorgaben zu folgen. Jetzt muss auf Bundesebene und vor allem in der nächsten Bundesregierung endlich der feste Willen dazu her!“

Teilen via:
Facebook