Bildung

 

Güngör: „Wollen mit Digitalisierung der Schulen vorangehen“


Heute hat der Bremer Senat ein Digitalisierungspaket von 16,7 Millionen Euro für die Bremer Schulen beschlossen, das aus dem Bremen-Fonds finanziert wird. Dass der Unterricht in Hinblick auf die digitale Ausstattung verbessert werden muss, war insbesondere während der Corona-Pandemie sichtbar geworden. Deswegen werden nun im ersten Schritt 7.680 Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare und insgesamt 30.000 Schülerinnen und Schüler mit Tablets ausgestattet sowie Mittel für Videokonferenzen bereitgestellt. Zunächst sollen Kinder mit großen sozialen Herausforderungen ein Gerät erhalten. Vorgesehen ist im nächsten Schritt, dass die Senatorin für Kinder und Bildung und der Senator für Finanzen ein Konzept vorlegt, das Qualifizierung, Support und Finanzierung sicherstellt.

Mustafa Güngör, Vorsitzender der SPD-Fraktion und bildungspolitischer Sprecher, begrüßt den heutigen Beschluss: „Bremen hat aus der Krise gelernt und stellt sich mit der vorgesehenen Digitalisierungsmaßnahme im Bildungsbereich zukunftsfähig auf. Es hat sich gezeigt, dass die Digitalisierung im Unterricht deutschlandweit längst noch nicht im gewünschten Umfang angekommen ist. Deshalb wollen wir als Bundesland wieder vorangehen, und flächendeckend digitale Endgeräte in die Lehr- und Lernmittelfreiheit aufnehmen.“

„Die SPD-Fraktion hat das Vorhaben seit Beginn der Pandemie unterstützt und sich dafür eingesetzt, dass alle Schülerinnen und Schüler in Bremen mit einem Tablet ausgestattet werden. Ein erster Schritt dahin ist nun gelungen“, sagt der SPD-Politiker. „Neben der Ausstattung für die Schülerschaft ist es für uns besonders wichtig, dass auch die Lehrkräfte und Referendare mit einem Tablet ausgestattet werden. Die heutige Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein und bedeutet einen massiven Schub, um die Digitalisierung unserer Schulen weiter voranzutreiben.”

Teilen via:
FacebookTwitter