Landtag: Kompetenzanerkennung für berufsbildende Abschlüsse
Wir fragen den Senat:
Erfreulicherweise steigt die Anzahl der erfolgreichen Absolvent/innen der Bremischen Hochschulen. Trotzdem wird es auch zukünftig vorkommen, dass Studierende aus unterschiedlichen Gründen ein Studium abbrechen. Je nach Zeitpunkt dieses Abbruchs haben sie aber bereits Kompetenzen erworben, die ihnen entweder in einem anderen Studiengang oder in einer Berufstätigkeit von
großem Nutzen sein können. Während die Anerkennung von Studienleistungen
für andere Studiengänge heute selbstverständlich ist, fehlt aber eine Möglichkeit, der Kompetenzanerkennungen diese Studienleistungen für berufsbildende Abschlüsse. Zur Zeit wird in Bremen eine intensive Diskussion über die Anerkennung beruflicher Qualifikationen für ein Studium geführt. Diese sollte erweitert werden um die Diskussion darüber, in welcher Form erbrachte Studienleistungen in eine Anerkennung für berufliche Abschlüsse münden können.
Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:
1. Hält es der Senat für sinnvoll, Möglichkeiten zu schaffen um erbrachte
Studienleistungen in berufliche Anerkennung münden zu lassen?
2. Ist der Senat der Meinung, dass die vorhandenen Möglichkeiten, erbrachte
Studienleistungen in berufliche Anerkennung münden zu lassen
ausreichen? Wenn nein: Welche Möglichkeiten sieht der Senat, um die
Möglichkeit der Anerkennung früherer Studienleistungen zu erhöhen?
Sybille Böschen, Björn Tschöpe und Fraktion der SPD