Hochschulen

 

Zugang zu wissenschaftlichen Bibliotheken ausweiten!


Bibliotheken sind ein zentraler Ort der Wissensvermittlung. Im wissenschaftlichen Bereich ist der Zugang zu ihnen eine Grundvoraussetzung für ein Gelingen von Forschung und Studium. Vor allem in der Vorbereitung auf Prüfungen ist die intensive Nutzung der Präsenzbestände und Lehrmaterialien in den Bibliotheken von hoher praktischer Bedeutung. Aus diesem Grund sollte die durchgängige Nutzbarkeit wissenschaftlicher Bibliotheken an Wochenenden, also auch an Sonntagen, eine Selbstverständlichkeit sein und spiegelt sich so auch in den Öffnungszeiten an vielen deutschen Hochschulstandorten wider. Dabei sollten auch verlängerte Nutzungszeiten am späten Abend und in der Nacht bis hin zu einer 24/7-Öffnung von wissenschaftlichen Bibliotheken zum Angebotsprofil eines modernen Wissenschaftsstandortes gehören.

Vor diesem Hintergrund gilt es auch für Bremen, zeitnah praktikable Lösungen zu finden, die einen entsprechenden Zugang für Studierende ermöglichen. Ein Ansatz kann die zusätzliche Nutzung als reine Präsenzbibliothek – ohne Ausleihe – an Sonntagen und in den späten Abend- und Nachtstunden sein. Aber auch neue Möglichkeiten im Rahmen des technischen Fortschritts sind zu prüfen, um die Nutzung wissenschaftlicher Bibliotheken auch außerhalb der bestehenden Öffnungszeiten für Studierende zu ermöglichen. Eine solche Möglichkeit bietet das Konzept der Offenen Bibliothek („Open-Library“). Es bezeichnet Bibliotheken, die zu gewissen Zeiten ohne die Anwesenheit von Bibliothekspersonal geöffnet haben.

Teilen via:
FacebookTwitter