Mittwoch, 15. März 2023, 18:00 Uhr
Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Raum E3
Montag, 27. Februar 2023, 18 Uhr Kulturzentrum Lagerhaus, Etage 3 Mehr...
Sonntag, 05. März bis Donnerstag, 23. März 2023 Mehr...
Online-Veranstaltung am Dienstag, 22. März, 19 Uhr Mehr...
Online-Veranstaltung am Dienstag, 15. Februar, 17.30 Uhr Mehr...
Freitag, 22. April bis Donnerstag, 12. Mai 2022 Mehr...
Online-Veranstaltung am Montag, 19. Juli, 18 Uhr Mehr...
Online-Veranstaltung am Mittwoch, 21. Juli, 18 Uhr Mehr...
Veranstaltung am Dienstag, 13. Juli, 18 Uhr, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Mehr...
Online-Veranstaltung am Dienstag, 22. Juni, 18 Uhr Mehr...
Online-Veranstaltung am Donnerstag, 10. Juni, 18.30 Uhr Mehr...
Online-Veranstaltung am Freitag, 21. Mai, 16 Uhr Mehr...
Online-Veranstaltung am Dienstag, 11. Mai, 18.30 Uhr Mehr...
Bewerbungsschluss: 30. April 2021 Mehr...
Online-Veranstaltung am Mittwoch, 24. März 2021, 19 Uhr Mehr...
Ersatztermin am Donnerstag, 15. April 2021, 18 Uhr Mehr...
Online-Veranstaltung am Donnerstag, 4. Februar, 18 Uhr Mehr...
Online-Veranstaltung am Mittwoch, 28. Oktober, 18 Uhr, mit Antje Grotheer Mehr...
Freitag, 28. Februar bis Donnerstag, 19. März 2020 Mehr...
Herausforderungen und Chancen durch ambulante Betreuung in der Pflege Mehr...
Wie ist der Stand? Welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung gibt es? Mehr...
Was tun gegen steigende Mieten und Wohnungsmangel? Mehr...
Podiumsdiskussion: Dienstag, 5. März 2019, 18 Uhr, „Kwadrat”, Raum Hanse Mehr...
Podiumsdiskussion: Montag, 4. März 2019, 18 Uhr, Bootshaus Störtebecker Mehr...
Montag, 4. März 2019, 16.00-17.00 Uhr, Haus der Bürgerschaft Mehr...
Freitag, 8. März bis Mittwoch, 27. März 2019 Mehr...
Dienstag, 4. Dezember 2018, 19 Uhr, Jugendherberge Bremen Mehr...
Donnerstag, 22. November 2018, 19 Uhr, Union-Brauerei Mehr...
Dienstag, 6. November 2018, 20 Uhr im Focke-Museum Mehr...
Donnerstag, 18. Oktober 2018, 18.30 Uhr im „Kwadrat” Mehr...
Kunstausstellung vom 15. August bis zum 28. September Mehr...
Treffen Sie unsere Abgeordneten vor Ort Mehr...
Kunstausstellung 26. April- 22. Juni Mehr...
Freitag, 6. April 2018, 16.00 -19.00 Uhr im Haus der Bürgerschaft Mehr...
Mittwoch, 4. April bis Mittwoch, 25. April 2018 Mehr...
Donnerstag, 15. Februar 2018, ab 19.00 Uhr Mehr...
Montag, 19. Februar 2018, ab 18.30 Uhr Mehr...
Montag, 13. November 2017, ab 19.00 Uhr Mehr...
Mittwoch, 14. Juni 2017, ab 18:30 | Bilanz und Ausblick – Qualitätssicherung in der Schule Mehr...
Vieles ist Luxus – Wohnen darf es nicht sein! Bilanz und Ausblick – Was tut der Bund? Was tut... Mehr...
Montag, 12. Juni 2017, ab 19.00 Uhr | Bilanz und Ausblick – Was tut der Bund? Was tut Bremen? Mehr...
Donnerstag, 8. Juni 2017, ab 18.30 Uhr | Wege zur gesundheitlichen Chancengerechtigkeit – Neue Möglichkeiten durch das Präventionsgesetz? Mehr...
Mittwoch, 31. Mai 2017, 18:30 Uhr | Zwischen Spardruck und Schmähkritik – wie sieht die Zukunft der Sendeanstalten aus? Mehr...
Donnerstag, 4. Mai 2017, ab 18.00 Uhr | Die Bremer Gewerbeflächenpolitik – Zwischenbilanz und Ausblick Mehr...
Donnerstag, 27. April 2017, ab 18.00 Uhr | Die Bremer Ausbildungsgarantie – Zwischenbilanz und Ausblick Mehr...
Montag, 24. April 2017, ab 18.30 Uhr | Wie kann man – auch rechtlich – umgehen mit gezielt gestreuten Falschinformationen im Internet? Mehr...
Dienstag, 28. Februar 2017, 13.00-20.00 Uhr | Welche Auswirkungen werden zunehmende Automation und Digitalisierung sowie Demografie und Schiffsgrößenentwicklung auf die deutschen Seehäfen haben? Über diese Schwerpunktthemen der Maritimen Wirtschaft wollen wir mit Ihnen diskutieren. Mehr...
Montag, 13. März 2017, ab 18.00 Uhr | Wirtschaft und Arbeit wandeln sich durch neue Technologien. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und welche Chancen birgt die Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Unternehmen? Mehr...
Sonnabend, 18. Februar bis Mittwoch, 8. März 2017 | Politik ist eine Männderdomäne? Von wegen! Mit dem Mentoring-Programm 2017 gewährt die SPD-Fraktion interessierten Frauen über mehrere Wochen einen unverfälschten Einblick in den politischen Arbeitsalltag. Mehr...
Montag, 6. Februar 2017, ab 19.00 Uhr | Wie gefährlich sind Rechtspopulisten für die etablierten politischen Parteien? Und wie kann es kann es gelingen, den „Anti-Establishment-Effekt“ wieder ins Gegenteil zu wenden? Mehr...
Donnerstag, 12. Januar 2017, ab 18.00 Uhr | Werden Insekten demnächst auch auf deutschen Tellern zu finden sein? Das wollen wir auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren. Mehr...
Donnerstag, 27. Oktober 2016, ab 18.00 Uhr | Vor welchen Herausforderungen stehen Kultureinrichtungen und Kulturschaffende in Burglesum, Vegesack und Blumenthal? Das wollen wir auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren. Mehr...
Montag, 17. Oktober 2016, ab 18.30 Uhr | Der ehemalige Weser-Kurier-Journalist Wigbert Gerling trifft den SPD-Fraktionsvorsitzenden Björn Tschöpe zum Streitgespräch – live und vor Publikum. Mehr...
Montag, 5. September 2016, 14.00 bis 17.00 Uhr | Tag der offenen Tür im Rahmen der 5. Bremer Integrationswoche. Mehr...
Montag, 20. Juni 2016, ab 18.30 Uhr | Die Einführung der Frauenquote war ein historischen Schritt für die Gleichberechtigung der Frauen in Deutschland. Doch wie steht es wirklich um die Chancen von Frauen in der Wirtschaft? Mehr...
Mittwoch, 15. Juni 2016, ab 18.30 Uhr | Wissenschaftliche Thesen und Diskussion über Ursachen des Aufstiegs von AfD & Co. – und mögliche Strategien gegen das Erstarken dieser Parteien und Vereinigungen. Mehr...
Mittwoch, 8. Juni 2016, ab 17.00 Uhr | Diskussionsveranstaltung zu den Herausforderungen und Perspektiven der Flüchtlings- und Migrationsberatungsstellen in Bremen Mehr...
Mittwoch, 1. Juni 2016, ab 18 Uhr | Das Bremer Informationsfreiheitsgesetz wird zehn Jahre alt: Was hat es gebracht? Wo hakt es noch? Mehr...
Montag, 30. Mai 2016, ab 17 Uhr | Vor welchen Aufgaben und Herausforderungen stehen Beratungsstellen in Bremen? Das wollen wir im Rahmen einer Diskussion klären. Mehr...
Mittwoch, 25. Mai 2016, ab 18.30 Uhr | Podiumsdiskussion zu der Frage, wie man mit der geringen Wahlbeteiligung umgehen soll, insbesondere in den Nichtwähler-Hochburgen – sozial schwächeren Stadtteilen. Mehr...
Dienstag, 10. Mai 2016, ab 18.00 Uhr | Podiumsdiskussion zu der Frage, wie man Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund eine bessere Teilhabe am kulturellen Leben ermöglichen kann. Mehr...
Mittwoch, 2. März 2016, ab 18.15 Uhr | Podiumsdiskussion zu den Protesten ehemaliger Zuwanderer gegen aktuelle Geflüchtete. Mehr...
Samstag, 27. Februar bis Mittwoch, 16. März 2016 Politik ist eine Männderdomäne? Von wegen! Mit dem Mentoring-Programm 2016 gewährt die SPD-Fraktion interessierten Frauen über mehrere Wochen einen unverfälschten Einblick in den politischen Arbeitsalltag. Mehr...
Dienstag, 06. Oktober 2015, ab 19 Uhr | Wohnraum in Bremen ist knapp und wird in Zukunft noch knapper werden. Eine Podiumsdiskussion mit Björn Tschöpe zum Thema. Mehr...
Montag, 23. März 2015, 18.00 bis 20.00 Uhr | Vortrag und Podiumsdiskussion zu den Chancen und Herausforderungen der Bürgerbeteiligung in Bremen Mehr...
Montag, 16. März 2015, 18.30 bis 20.30 Uhr | Podiumsdiskussion zu den Zielen und Herausforderungen der Integrationspolitik Mehr...
Samstag, 28. Februar bis Mittwoch, 18. März 2015 // Politik ist eine Männderdomäne? Von wegen! Mit dem Mentoring-Programm 2015 gewährt die SPD-Fraktion interessierten Frauen über mehrere Wochen einen unverfälschten Einblick in den politischen Arbeitsalltag. Mehr...
Donnerstag, 4. Dezember 2014, ab 15.30 Uhr | Vortrag und Diskussion zur Kurzausbildung in Betrieben und an Fachschulen Mehr...
Dienstag, 25. November 2014, 18.00 bis 20.00 Uhr | Podiumsdiskussion zu den Veränderungen in der Taxibranche Mehr...
Montag, 17. November 2014, 18.00 bis 20.00 Uhr | Podiumsdiskussion zum Thema Ganztagsschulen. Mehr...
Dienstag, 15. November 2014, 18.00 bis 20.00 Uhr | Podiumsdiskussion zum Thema Kindeswohl. Mehr...
Montag, 13. Oktober 2014, 14.00 bis 17.00 Uhr | Tag der offenen Tür im Rahmen der 4. Bremer Integrationswoche. Mehr...
Donnerstag , 3. Juli 2014, ab 18.00 Uhr | Ausbildungsgarantie – statt Warteschleifen im Übergangssystem: Der Bremer Weg. Mehr...
Dienstag, 22. April 2014 Nach den Kürzungen unter Schwarz-Gelb sollen die die Fördermittel für den Städtebau jetzt von 455 Millionen auf 700 Millionen Euro aufgestockt werden. Wie können Bremen und Bremerhaven daran teilhaben? Mehr...
Mittwoch, 2. April 2014 „Reicher“ Norden – „armer“ Süden: jahrzehntelang fußte Entwicklungspolitik auf diesem Bild. Die Realität allerdings sieht längst anders aus und verlangt nach neuen Antworten. Mehr...
Sonntag, 9. März, bis Mittwoch, 26. März 2014 Politik ist eine Männderdomäne? Von wegen! Mit dem Mentoring-Programm 2014 gewährt die SPD-Fraktion interessierten Frauen über mehrere Wochen einen unverfälschten Einblick in den politischen Arbeitsalltag. Mehr...
Dienstag, 11. Februar 2014, ab 17.30 Uhr | Schule – und dann? Wie lässt sich der Übergang aus dem Bildungssystem in den Beruf für Jugendliche verbessern? Mehr...
Mittwoch, 29. Januar 2014, ab 19 Uhr Freie Schulbücher für die Freie Hansestadt? Welche Chancen und Risiken stecken hinter der Idee der Open Educational Resources (OER)? Mehr...
Donnerstag, 14. November, ab 19 Uhr | Vor 13 Jahren haben Senat und Bürgerschaft die Grundlage für ein neues Quartier gelegt – aber wie soll sich die Überseestadt in Zukunft weiterentwickeln? Mehr...
Donnerstag, 14. November, ab 19 Uhr | Was tut sich vor und hinter den Vorhängen Bremens? Welche Zukunftsaussichten und Probleme haben die Theaterleute und welche Erwartung an die Kulturpolitik? Darüber wollen wir bei der mittlerweile vierten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „SPD-Kulturblüten“ diskutieren. Mehr...
Donnerstag, 31. Oktober 2013, 19 Uhr | Fachkräftemangel hin oder her: Nach wie vor ist es für ausländische Absolventen deutscher Hochschulen schwer, hierzulande beruflich Fuß zu fassen. Mehr...
Donnerstag, 24. Oktober 2013, 19 Uhr | Auf teilweise illegalen Umwegen gelangt unser Elektroschrott in die Entwicklungsländer – mit gefährlichen Folgen sowohl für die Menschen, die dort direkt von den „Wohlstandsmüllkippen“ leben, und die Umwelt. Mehr...
Donnerstag, 29. August 2013, ab 19 Uhr | Was tut sich in Bremens freier Kulturszene? Welche Zukunftsaussichten und Probleme gibt es, und welche Erwartung besteht an die Kulturpolitik? Darüber wollen wir bei der dritten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „SPD-Kulturblüten“ diskutieren. Mehr...
Donnerstag, 20. Juni 2013, 19 bis 22 Uhr | Was tut sich in der Bremer Kulturlandschaft, im Bereich Musik? Welche Zukunftsaussichten und Probleme gibt es, und was erwarten Musiker von Kulturpolitikern? Darüber wollen wir bei der zweiten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „SPD-Kulturblüten“ diskutieren Mehr...
Donnerstag, 13. Juni 2013, ab 18.30 Uhr | Schlechtere Bezahlung, schlechtere Arbeitsbedingung: Nach wie vor ist „Leiharbeit“ ein Reizwort. Lässt sich diese Situation beispielsweise durch tarifliche und betriebliche Regelungen verbessern? Und wenn ja: Welche politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich? Mehr...
Donnerstag, 16. Mai 2013, 19 bis 22 Uhr | Was tut sich in der Bremer Kulturlandschaft, welche Zukunftsaussichten und Probleme gibt es in den verschiedenen Sparten, was erwarten Kulturschaffende von Kulturpolitikern? Darüber wollen wir im Rahmen der neuen Reihe „SPD-Kulturblüten“ diskutieren. Mehr...
Mittwoch, 24. April 2013, 16 bis 19 Uhr | Schlaglöcher werden notdürftig gestopft, Gebäude möglichst kostengünstig in Schuss gehalten. Lässt sich so die Infrastruktur unserer Städte erhalten? Genau darüber wollen wir unter der Überschrift „Wenn Flickschusterei zu Sanierung führt“ diskutieren. Mehr...
Freitag, 19. April 2013, 14 bis 18 Uhr, Haus der Bürgerschaft | Wie müssen im Rahmen der Bremer Psychiatriereform die nächsten Schritte aussehen, um bei der Behandlung und Rehabilitation von seelisch kranken Menschen mit komplexem Hilfebedarf künftig auf Kooperation statt auf Konkurrenz zu setzen? Mehr...
Donnerstag, 4. April 2013, 19 Uhr, Haus der Bürgerschaft | Wie viel Datenschutz darf es denn am Arbeitsplatz sein? Die Bundesregierung hat einen Entwurf für neue gesetzliche Regelungen in diesem Bereich vorgestellt, der klare Kritik hervorruft: So sollen zwar heimliche Videoaufnahmen am Arbeitsplatz künftig verboten werden – der offenen Überwachung von Arbeitnehmern werden dabei aber Tür und Tor geöffnet. Mehr...
Bis 31. März 2013 in den Räumen der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Wachtstraße 27/29, 28195 Bremen | Stefan Skiba mit Grafiken und Zeichnungen über das Taxifahren in Bremen Mehr...
Sonnabend, 16. März 2013, 10 bis 15 Uhr, Haus der Bürgerschaft | Die Geburtenrate sinkt, während die Lebenserwartung steigt. Die Folge: Wir werden weniger – und älter. Wie gehen wir mit den Herausforderungen des demografischen Wandels um? Darüber wollen wir im gemeinsamen Zukunftsforum von SPD-Bundestagsfraktion und Bremer SPD-Bürgerschaftsfraktion diskutieren. Mehr...
Sonnabend, 23. Februar, bis Mittwoch, 13. März 2013 | Politik ist eine Männerdomäne? Von wegen! Mit dem Mentoring-Programm 2013 gewährt die SPD-Fraktion interessierten Frauen über mehrere Wochen einen unverfälschten Einblick in den politischen Arbeitsalltag. Mehr...
Donnerstag, 7. Februar, 19 Uhr, Kwadrat, Wilhelm-Kaisen-Brücke 4, 28199 Bremen | Wer sind die Roma, wie leben sie, woher rühren die Vorurteile gegen sie? Darüber wollen wir mit Norbert Mappes-Niedeck, dem Autor des Buches „Arme Roma, böse Zigeuner“ und weiteren Teilnehmern diskutieren. Mehr...
Mittwoch, 9. Januar, 19 Uhr, Haus der Bürgerschaft | Ist das Bestattungsrecht und der darin vorgesehene Friedhofszwang noch zeitgemäß, oder soll es künftig auch erlaubt sein, die Urne eines Angehörigen außerhalb der Friedhofsmauern aufzubewahren? Mehr...
10. Oktober, 18 Uhr, Kulturzentrum Lagerhaus | Immer wieder nutzen Rechtsradikale den Fußballsport als Teil rechtsextremer „Erlebnis-Kultur“. Oft nutzen sie die Stadien als Bühne für ihre menschenverachtenden Ansichten – aber auch Alltagsrassismus ist ein Problem auf den Rängen. Mehr...